• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Ronaldo's Mutter mit furchtbarem Dialekt in TV-Werbung

Ganz einfach und an dem Pfeil vor dem Wort Mar tippen. Dann wirst du ein reines Mar hören, so wie in Portugal ausgesprochen wird. Wenn du weiterhin ein leichtes sch hörst, dann kannst du aufsuchen.

Eine Frage in der Allgemeinheit: Hört ihr ein ganz leichtes sch wenn Ihr das Wort Mar hört?

Track Latrack Pumplarack von

G
 
Es gibt nicht EINE Aussprache, es gibt für praktisch alle Buchstaben jeweils verschiedene Aussprachevarianten.

Auf die Schnelle fällt mir z. B. die Nachrichtensprecherin Judite de Sousa ein, die das auslautende r auch anders ausspricht, praktisch wie ein d:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Am besten auf dem Kopfhörer anhören, da hört man es ganz deutlich, z. B. bei :31, :36, :45, 1:15, 1:17 etc.
 
Liebe Eurzinho, wo hörst du in dem Klipp ein Wort das mit R endet und klingt wie ein sehr leichtes sch... weißt du was ich dazu sagen kann: du machst deine Welt wie es dir gerade gefällt. Hör auf! Ich kenne deine Reputation hier im Forum nicht, aber mit diesen Kapriolen bist gerade dabei deinen Ruf endgültig zu ruinieren. Wäre deutlich schicker wenn du einfach zugeben würdest dass du dich geirrt hast, als einfach vor vielen, vielen Leute so ein Tricke Tracke zu behaupten. Reicht es nicht den Link zu Leo.org mit dem fonetischen Beweis? Was muss man tun, damit du akzeptierst dass du dich auf der falschen Fährte bewegst? Mittlerweile bin ich so neugierig geworden, ich würde so gerne ein Foto von dir sehen.

Fricke Fracka von

G
 
Häh? Ich habe doch geschrieben, dass das r bei ihr wie ein d klingt. Vom leichten sch habe ich an dieser Stelle gar nichts geschrieben.
Und ich habe das Video gepostet, weil es eben zeigt, dass es nicht DIE EINE Aussprache gibt, sondern verschiedene, einschließlich eines leichten sch.
 
Es wird hier abenteuerlicher! Mit dir zu diskutieren ist eine Herausforderung. Hauptsache du gewinnst nicht wahr? Ich gehe jetzt was essen. Mal schauen was der Kühlschrank (in Port. vielleicht frigorificosh?) heraus gibt. :)

Vorschlag für einen neuen Titel diesem Thread:
Euzinho in love with SCH
 
In Lissabon gibt es Leute aus allen Ecken des Landes und darüber hinaus. Und nicht mal alle geborenen Lisboetas haben dieselbe Aussprache.
Insofern, amaRR, amaR, amaRI, amaH, ama, amash und de Sousa würde wohl amaD sagen :-D
Vor ca. einem Jahr war eine Sendung im TV (weiß gar nicht mehr, worum es ging), aber auf einmal redeten sie über Dialekte und ein Alentejano monierte, dass viele Lisboetas das ei als ai aussprechen (also z. B. Olivaira) :D
 
Aus beruflichen Gründen muss ich sehr auf Details achten, insofern bin ich über die vom Studium hinterlassenen Spuren dankbar. Nur weil du etwas oder jemanden nicht verstehst, heißt das nicht, dass das Problem auf dessen Seite liegt ;)
 
... insofern bin ich über die vom Studium hinterlassenen Spuren dankbar...
Euzinho, kennst du das ? Das ist ein Kinderspiel, dass die kleine sich ihre Augen zudecken und sind dabei überzeugt, dass alle andere sie auch nicht sehen. Verstehst du was ich meine? Wenn ein Studium solche Spuren hinterlassen, dann lieber kein Studium.

G v G
 
Selbst der Dialekt der Azoreaner klingt auch für viele Festlandportugiesen schrecklich. :D
 
Euzinho, kennst du das ? Das ist ein Kinderspiel, dass die kleine sich ihre Augen zudecken und sind dabei überzeugt, dass alle andere sie auch nicht sehen. Verstehst du was ich meine? Wenn ein Studium solche Spuren hinterlassen, dann lieber kein Studium.

G v G
Ist es meine Schuld, dass du keinen Umgang mit Linguisten pflegst oder nicht genau hinhörst? Nicht einmal Muttersprachler wissen in der Regel, wie sie was aussprechen, denn erstens ist es irrelevant und zweitens kennen sie sich eh nicht damit aus.
Selbst der Dialekt der Azoreaner klingt auch für viele Festlandportugiesen schrecklich. :-D
Hab ich auch schon bemerkt, ist wohl für die meisten Portugiesen wie das Sächsische in Deutschland :)
 
Von wegen Sachsen , diese Dame denkt auch sie singt/spricht deutsch:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Hat wohl auch eher nicht studiert.:frown2:
Ich mag sie trotzdem - gerade deshalb. Denn trotz meiner schwachen Deutschkenntnisse kann ich das verstehen und darauf kommt es letztendlich an.

Gruss
Nassauer
 
Machen wir so, wie du siehst, ich als Portugiesin, schreibe hier Deutsch, nicht perfekt aber du verstehst mich, hoffe ich zu mindestens. Anstatt Deutsch zu schreiben, würde ich an deiner Stelle Portugiesisch schreiben. Damit beweißt du dass du die port. Sprache perfekt beherrscht und jede wird es sehen dass du ein gebildeter Deutsche (ich liebe diese Bezeichnung: gebildete Menschen)^^, der gebildetes Portugiesisch schreiben und noch dazu, vermutlich sprechen kann. Machen wir so? Ich freue mich schon auf deinen ersten Beweis (aber nicht schummel, gell? Dem Nachbarn oder der Freundin bitten die Texte zu schreiben, gilt (geltet) nicht :-D). Ich habe eine enorme Affinität zu gebildete Menschen... irgendwie habe ich das Gefühl ich bin a auch a Bißchen ein gebildeter Mensch...

Fricke Fracke Huhnebrei von deine

G
Wenn man über die Brück geht und wenn es brennt...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wirklich nicht, was du eigentlich willst, hast du einfach nur Langeweile? Ich habe jedenfalls keine Lust, auf Portugiesisch zu schreiben. Mein Portugiesisch ist alles andere als perfekt, habe nie etwas anderes behauptet. Immerhin habe ich es nur aufgeschnappt, nie studiert oder einen Kurs besucht. Meine Aussprache ist aber wohl mit Abstand das Beste an meinem Portugiesischen, denn beim Rest, vor allem beim Wortschatz, fehlt mir inzwischen die Motivation, da ich wohl eh nicht mehr lange hier bleiben werde.
Von wegen Sachsen , diese Dame denkt auch sie singt/spricht deutsch:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Hat wohl auch eher nicht studiert.:frown2:
Ich mag sie trotzdem - gerade deshalb. Denn trotz meiner schwachen Deutschkenntnisse kann ich das verstehen und darauf kommt es letztendlich an.

Gruss
Nassauer

Oh Gott, was für ein Geschreie, ich würde Zustände bekommen, wenn ich mir das anhören müsste ^^
 
Ist es meine Schuld, dass du keinen Umgang mit Linguisten pflegst oder nicht genau hinhörst? Nicht einmal Muttersprachler wissen in der Regel, wie sie was aussprechen, denn erstens ist es irrelevant und zweitens kennen sie sich eh nicht damit aus.

Hab ich auch schon bemerkt, ist wohl für die meisten Portugiesen wie das Sächsische in Deutschland :)

Wie langweile? Ja, wie gesagt, bin die Woche mit einer Erkältung zu Hause und habe Zeit mich mit Granaten aus dem Internet zu beschäftigen. Ich würde niemals auf die Idee kommen über Besonderheiten einer Sprache mit einem Muttersprachler zu diskutieren. Egal welcher Bildungsstand du in einer Fremdsprache hast, der Muttersprachler kennt die Sprache auf einer ganz anderen Ebene als du. Ich kenne meine Sprache sehr gut und dann kommt einer möchtegerne Portugiesisch Sprachwissenschaftler mit Phonetische Halluzinationen der mir weismachen will, dass im Wort Mar ein leichtes sch zu hören ist. Tut mir leid! Dich kann kein Mensch ernst nehmen. Auch nachdem ich den Link zur Leo.org mit der Möglichkeit das Wort abzuspielen, bleibst du dabei, dass in Mar ein leichtes sch zu hören ist. Junge, geh mal zu Julio de Matos und lass dich untersuchen. Verschont deiner Umwelt und bleib lieber still.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei manchen Lisboetas - nicht allen natürlich, hat niemand behauptet - ist in der Tat ein leichtes sch zu hören, das jeder aufmerksame Zuhörer hören kann, egal ob Muttersprachler oder Ausländer, wobei es letzterem vermutlich eher auffällt.
 
Für meinen Mann (Portugiese aus dem Festland) klingt der azoreanische Dialekt schrecklicher als der aus Madeira.
 
Zurück
Oben