• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vor Parkkrallen wird gewarnt

G

Gelöschtes Mitglied 4020

Gast
Gast
Bom Dia an Alle.
Gerade aus Aljezur zurück, muss ich doch noch meiner Entrüstung über das dort grassierende Parkkrallen-Fieber loswerden. Gottseidank nicht selber betroffen, habe ich jedoch tiefgreifendes Mitgefühl für die, die es erwischt hat. Jeden Vormittag versammelten sich die Ortspolizisten auf dem Platz vor der Markthalle und teilten offenbar ihre Reviere für diesen Tag ein. Dann ging es zu den gut besuchten Stränden und es wurden sämtliche verfügbaren Krallen an die misslich geparkten PKW verteilt. Dann fuhr man zurück in den Ort und wartete mit Handy am Ohr auf die eingehenden Anrufe der Missetäter. Nun weiss ich allerdings nicht, wie viel diese freundlicherweise abdrücken mussten. Wenig wird`s bestimmt nicht sein. Dann wieder runter zum Strand, abkassieren oder alle gleich mitnehmen und die freigewordenen Krallen alsbald wieder verteilen. Glaubt mir, wir haben höllisch aufgepasst, nie abseits zu Parken, ob gekennzeichnet oder nicht. Denn das ist ja der ganze Hohn bei der Sache: Auf den genannten Parkplätzen gibt es quasi Parkfallen, in die jeden Tag mehrere Ahnungslose tappten. Es ist kaum nachzuvollziehen, wo man darf und wo nicht. Schilder stehen dort sowieso keine. Aber andererseits: wovon soll der portugiesische Staat denn seine Mitarbeiter sonst bezahlen ?
Ansonsten war der Trip zu Land und Leuten aber top !
Grüßeuch
Reinhard
 
AW: Vor Parkkrallen wird gewarnt

Ich find das richtig so mit den Parkkrallen. Das kostet direkt mal 250,-
Da, wo nicht geparkt werden soll, stehen so Holzpoiler.
Und die stehen da, um Platz für Rettungsfahrzeuge frei zu halten.
In den letzten 3 Tagen sind 16 Touristen an den Stränden der Algarve ertrunken.
Und noch Einige konnten grade noch gerettet werden.
Da muß man halt mal ein bisschen zu Fuß laufen um keine Einsatzwagen zu behindern.

LG
M
 
AW: Vor Parkkrallen wird gewarnt

Dass Parkverbotszonen sein müssen, ist klar. Mich stört nur das Erwerbsmässige an der Story, dass man als unkundiger Tourist eben nicht sofort erkennt, was statthaft ist und der übermässige Eingriff in die Urlaubskasse. Und was 250.-€ erst für eine einheimische Familie bedeuten kann man sich auch gut vorstellen. Es standen nämlich auch Fahrzeuge (mehrmals) unbehelligt in den verbotenen Zonen, die offenbar Anliegern gehörten und einen Lockvogeleffekt hervorriefen.

Reinhard
 
AW: Vor Parkkrallen wird gewarnt

Dass Parkverbotszonen sein müssen, ist klar. Mich stört nur das Erwerbsmässige an der Story, dass man als unkundiger Tourist eben nicht sofort erkennt, was statthaft ist und der übermässige Eingriff in die Urlaubskasse. Und was 250.-€ erst für eine einheimische Familie bedeuten kann man sich auch gut vorstellen. Es standen nämlich auch Fahrzeuge (mehrmals) unbehelligt in den verbotenen Zonen, die offenbar Anliegern gehörten und einen Lockvogeleffekt hervorriefen.

Reinhard


Fakt ist: Im Verhängen völlig unverhältnismäßig hoher Geldstrafen ist Portugal sicher Europameister. Von "südlicher Lässigkeit" spüre ich da nix. Wenn man die hiesigen Strafen mit denen in Deutschland vergleicht und sie dann auch noch in Relation mit den durchschnittlichen Einkommen stellt, bleibt kein Zweifel: es geht einzig und allein ums Abzocken!

Beispiel (nur eines von vielen möglichen): Wenn du deinen TÜV-Termin um einen einzigen Tag verpaßt und von der GNR erwischt wirst, sind sofort 250 Euro fällig. In Deutschland riskierst du ein Bußgeld von 15 Euro, wenn du bis zu zwei Monate (!) überfällig bist, bei 2 bis 4 Monaten kostet es 25 Euro, bei 4 bis 8 Monaten 40 Euro Strafe und einen Punkt in Flensburg und selbst bei mehr als 8 Monaten gibt es nur ein Bußgeld von 75 Euro plus 2 Punkte in Flensburg.

Und unter der momentanen Regierung wurde der Kurs noch einmal extrem verschärft. Die GNR hat, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, Zielvorgaben: Vor zwei Jahren wurden mit Strafzetteln 47,7 Millionen Euro eingetrieben. Dieses Jahr sollen es 90,6 Millionen Euro werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor Parkkrallen wird gewarnt

....Und die stehen da, um Platz für Rettungsfahrzeuge frei zu halten.....

Das war auch meine Beobachtung bisher, wenn in Strandnähe Parkkrallen angehängt wurden, war die uneingeschränkte Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bzw. Bombeiros nicht mehr gewährleistet. Obwohl es natürlich effektiver wäre abzuschleppen. Die Parkkralle alleine ermöglicht den Rettungsfahrzeugen immer noch nicht die Zufahrt.

Ich staune sogar immer, dass es in Portugal geduldet wird, wie die PKW's in Strandnähe gnadenlos die Fusswege zuparken dürfen, ohne eine Ticket zu bekommen.

LG

Chap

der auch lieber ein paar Meter mehr läuft, als irgendwas zuzuparken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben