• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Von Luchsen und Katzen

Sir Iocra

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Katzen
Am Wochenende erschien in der Zeitung Público einen Beitrag über das Chippen von Katzen.
Gatos vão ser obrigados a usar “chip” de identificação
Ab 2021 müssen alle Katzen gechippt sein. Der Unterschied zu Hunden ist, dass die Katzen nicht registriert werden müssen. Die Strafe für das Nichtchippen beläuft sich auf 50€ bis über 3400€. Sogar der Chef der Tierärztevereinigung findet die Strafe übertrieben. Die Massnahme ist m.E. ein totaler Schwachsinn. Bei uns erscheinen gelegnetlich Kater und Katzen. Sie fressen was und ziehen dann weiter. Sind das jetzt unsere Katzen? Sollen wir eine kranke Katze am Strassenrand liegen lassen und nicht zum Tierarzt bringen, wo wir dann auch noch für das Chippen bezahlen müssen?

Luchsen
Zur Zeit gibt es schon fast 70 Luchse im Kreis Mértola. Seit Anfang des Projekts sind 4 Luchse gestorben, 2 davon wurden überfahren. Auf der Strecke Beja-Mértola eine Entfernung von etwa 52 km hat man jetzt auf den letzten 10 km vor Mértola wegen den 2 überfahrenen Luchse eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt von 70 bzw. 50 kmh. Die Kosten für Schilder, Geschwindigkeitsüberprüfer werden bezahlt aus einem Budget von 20 Millionen Euro. Um überfahren zu werden muss der Luchs über einen 2 Meter hohen Zaun klettern, wo die Wenigsten Lust haben.
Es tut mir wirklich leid um die beiden Luchse, nur frage ich mich, hätte man die 20 Mio doch nicht für etwas Besseres einsetzen können. Übrigens die 20 MIo sind kein EU-Geld sondern ein Budget, das durch die spanische und portugiesische Regierung zur Verfügung gestellt wurde.
Johan
 
Der Unterschied zu Hunden ist, dass die Katzen nicht registriert werden müssen.
Was ist denn dann der Vorteil vom Chip?

...hätte man die 20 Mio doch nicht für etwas Besseres einsetzen können...

Aber die Schilder haben doch hoffentlich nicht das ganze Budget verschlungen.
Und vielleicht kommt ja die Beschränkung auch anderen zugute.
Und durch die Strafzettel? auch wieder Geld rein.

Auf jeden Fall schön, das mit den Luchsen (nicht das Überfahren natürlich).
 
@ Farbenzeit
Das Budget von 20 Mio ist für den Schutz von Luchsen (irisb richtig ?;)) in Spanien und Portugal. Die Population ist in Spanien bedeutend grösser und leider werden dort auch sehr viel mehr Tiere vergiftet, erschossen und überfahren.

@ irisb
Danke für die Korrektur.
 
leider werden dort auch sehr viel mehr Tiere vergiftet, erschossen und überfahren.
Was das Erschiessen betrifft: Das Luchsgebiet ist ja ziemlich gross und natuerlich bewegen sich die Tiere auch fort und weiten ihren Lebensraum aus. Das ist ja sicher auch Sinn der Sache. Trotzdem befinden sich selbst im urspruenglichen Luchsgebiet (in Portugal, von Spanien weiss ich es nicht) nach wie vor viele Jagdgebiete. Ich kann mir gut vorstellen, dass da der eine oder andere Luchs aus Versehen erschossen wird. Absicht will man ja niemandem unterstellen. Es sind jedoch schon sehr huebsche Tiere und viell.eine besondere Trophaee fuer so manchen Jaeger.



In diesem Gebiet ist auch der schwarze Geier daheim. Er ist immer in einer Gruppe mit einer geraden Anzahl zu beobachten. Die Geier sind also anscheinend immer als Paar unterwegs.
Was diese Jagdgebiete betrifft, verstehe ich nicht, weshalb man fuer so ein grosses und teures Projekt nicht zuerst die noetigen Voraussetzungen schafft und in diesen Gebieten die Jagd verbietet. Ich kenne jemand, der dort in diesem Gebiet Ziegen haelt und erst nach Jahren verbieten konnte, dass auf seinem Grundstueck gejagt wird. Er erzaehlte, dass alleine die Hunde, die bei der Jagd dabei sind, alles reissen, was ihnen vor die Schnauze kommt.
 
@ Manuela
Das sind die Rätsel Portugals. Mértola nennt sich Hauptstadt der Jagd, gleichzeitig werden die Luchse hier ausgesetzt.
Wie soll man das verstehen?
Andererseits sind bis jetzt 4 Luchse in Portugal gestorben: 1x vergiftet, 1x natürichler Tod, 2 x überfahren. In Spanien wurden nur in 2018 mindestens 30 Luchse getötet. In der Region Córdoba wurde ein Luchs mit 300 Kugeln gefunden. Trotzdem ist auch die Entwicklung in Spanien positiv, dh bedeutend mehr Geburten als gestorbene/getötete Luchse.
Johan
 
Zur Zeit gibt es schon fast 70 Luchse im Kreis Mértola.

Nun, - im Jahre 2022 - sind es bereits um die 200 Luchse, die in den Regionen Alentejo und Algarve in freier Wildbahn leben.

Der iberische Luchs ist zurück in Portugal. Etwa 200 von ihnen leben wieder in freier Wildbahn in den Regionen Alentejo und Algarve. Vor sieben Jahren begann ein Projekt zur Wiederansiedlung der vom Aussterben bedrohten Wildkatze. Und das ist sehr erfolgreich, so die einhellige Meinung der Naturschutzexperten.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Sterblichkeit unter den Jungtieren ist hoch in freier Wildbahn, nur rund die Hälfte überlebt. 70 Jungtiere sind allein Jahr 2021 geboren worden, zehn mehr als im Vorjahr. Und sie haben alle überlebt.


:)
 
Gerade hingezappt
Gerade läuft im ZDF ein Beitrag (Terra x) zu den Luchsen. Anscheinend aber nur ein Teil eines umfassenden Themas.
Der Infotext (Inselwelten) stimmt auch (noch) nicht mit dem Gezeigten überein..


Edit es ist der richtige Titel

Inselwelten – Wo das Leben überrascht"
Terra X: atemberaubende Artenvielfalt in eigenen Welten
 
[QUOTE="Ricarda Verreet, post: 377634, member: 18268"
Der iberische Luchs ist zurück in Portugal. Etwa 200 von ihnen leben wieder in freier Wildbahn in den Regionen Alentejo und Algarve.[/QUOTE]
Wir haben leider keinen gesehen, nur auf den Schildern.

atencao.jpg
 
Die sieht man auch nicht wirklich.

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es noch irgendwo einen thread, wo ich mal versuchte, einen Räuber meiner Hühnerställe zu finden.
Der Luchs kam wegen diverser Spuren in den Kreis der Verdächtigen.
Damals schrieb ich, dass, es wenn es der Luchs war, ich ihm verzeihe.
Alle anderen wurden weiter abgeschreckt, aber nie getötet.
Allerdings, als die Überfälle damals waren, hörte ich irgendwann einen Schuss.
Danach war Schluss.
Wer geschossen hatte, und was getötet wurde, weiss ich bis heute nicht, aber danach "war Ruhe".

Ich freu mich sehr, dass es mit den iberischen Luchsen aufwärts zu gehen scheint.

Biodiversidade ist wichtig und nötig.
Die Menschen müssen die Natur teilen lernen, und nicht alles abballern, was sie stört!
(z.B. Wolf u.v.m)

Aber das wird wohl ein Traum von Sivi belieben....
 
Só tu ...

Elefantengedächtnis, ich bewunder dich dafür!
Was ist eigentlich aus den Seidenhühnern geworden? Kochtopf?

NEIN!
Hätte bei dem Magerfleisch ja auch keinen Sinn gemacht.
Ich habe alle Tiere an meine Nachbarn abgegeben.
Es waren reinrassige lebende "Brutmaschinen", und als ich die Seidenhühner hier als Zucht damals mit aufbauen konnte, war meine Welt eigentlich einfach perfekt, ich hatte damit einen biologischen Kreislauf geschlossen, meiner Ansicht nach jedenfalls.

Aber dann kam alles anders, seither bin ich wohl eher "Sivi 5.3" oder so.
 
Ein ergänzender Bericht bei Wilder zur Auswilderung von iberischen Luchsen im Süden Portugals

Gegen Ende Februar wurden die ersten beiden - im Centro de Reprodução do Lince-Ibérico de El Acebuche (Andalusien) - gezüchteten Luchse im Gebiet Algarve entlassen. ( Zuvor schon zwei bei Serpa)
Senegal und Sismo wurden bei Alcoutim im Gebiet Algarve freigesetzt. Weitere Auswilderungen werden folgen.
Ein paar Tage später wurden weitere 8 der Pinselohren ( u.a. aus einem Zuchtprogramm bei Silvesl im spanischen Gebiet der Natur übergeben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon was älter dieses Video, aber wunderschön.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Aber dann kam alles anders, seither bin ich wohl eher "Sivi 5.3" oder so
Trotzdem nett, daß Du dabei geblieben bist hier ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, echt schön. Und wir waren ja gerade in der Gegend.
Außerdem habe ich ein paar Wörter verstanden :hurra.gif:.
 
Noch mehr von den Luchsen (und zum Portugiesisch-Lernen)

Im letzten Jahr wurden 40 Luchse in den iberischen Zentren nachgezüchtet (8 in Portugal) .
Ein paar niedliche Luchswelpenfotos sind auch dabei:liebe:
 
Ein weiteres Update Quelle:Voz da Planicie
Insgesamt gibt es auf der Iberischen Halbinsel 1.668 Luchse, davon 1.407 in Spanien und 261 in Portugal. 175 von diesen Tieren in Portugal sind erwachsene Tiere, 86 wurden in 2022 geboren.
Das Gebiet wo sich die Luchse befinden wurde erweitert. Luchse befinden sich jetzt in den Gemeinden Mértola, Serpa und Alcoutim.
Es gibt 15 Aufzugstationen, 14 in Spanien (u.a. 4 in der Extremadura und 6 in Andalusien) und eine Station in Portugal.
Johan
 
Zurück
Oben