• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Verschwörungsmythen zum Thema menschengemachter Klimawandel

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 317
  • Erstellt am Erstellt am
Danke kailew für deine umsichtigen Antworten. Und ja irisb, so sehe ich es auch. In Bezug zu bonnie: dont feed the troll ;)
 
Gute Entscheidung, einen kleinen Bonnie brauchen wir nicht auch noch!
Und wir, oder zumindest ich, brauche(n) hier auch nicht so einen wie @Staros
Ich mag keine Leute, die solche Kommentare im PF schreiben.
ich selber bin seit 40 Jahren in Südeuropa unterwegs und wohne seit 25 Jahren fest in Portugal und für mich ist dieser Sommer ein völlig normaler Sommer. So wie er immer war in den letzten 40 Jahren.
Man müsste nur den überbordenden Wasserverbrauch in den Griff bekommen, dann wird es auch in den nächsten 40 Jahren in Portugal angenehm zu leben sein.

LG
M
 
Also ich finde den Sommer in Portugal schon mittlerweile etwas anders.
Bei den älteren Portugiesen hier gilt der Juli als
der heisseste Monat im Jahr.

Aber bisher war es hier im Norden nicht aussgewoehnlich heiss . Zwischen 25 -28c Grad.
Kann mich noch gut an Temperaturen von um
35c + + Grad im Juli erinnern , ist aber schon einige Zeit her.
Vermute die Hitze verlagert sich in andere Monate und somit aendert sich auch das typische, landesspezifische Wetter.

ZB letzten Winter gab es ueber Monate lange
anhaltende Regenfaelle.
Regen im Winter in Portugal ist normal, aber in einem solchen extremen Ausmaß nicht.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zum neuen Titel:
 
@ eigentlich geht es hier um die Klimaveränderungen und Entwicklungen
Das hier einfach das Thema geaendert wird :-(
 
Das Thema wurde ( nicht von mir) geändert, nachdem sich die Beiträge sehr eindeutig und hartnäckig in die neue Richtung entwickelt haben.
Das passiert ab und an. Nicht gelingt es, daraus einen eigenen OT Strang zu machen.
Das würde entweder den alten zerreißen oder den neuen unvollständig machen.
Ich hatte un solchen Fällen schon versucht, mit kopieren und umziehen( +Ausschnitten) zu arbeiten .
Aber glaube mir: Das ist ein sehr mühsames Geschäft!

Um so mehr die Bitte an alle, nach kleinen Abschweifungen wieder zum Thema zu kommen!
Oder selbst einen neuen Thread aufzumachen. In welchem man Beiträge -auf die man sich bezieht- durch Zitieren einpflegt.
 
@ Headline haette man auch geschickter ergaenzen koennen.


Zum Klima , nun auch in Sintra ,Cascais ein
grosser Waldbrand.
Fast in ganz Südeuropa und Algerien brennt es
in der Hitzewelle

 
Am geschicktesten wäre es auch, sich jetzt an den aktuellen Titel und das Thema zu halten. Sonst wird hier wieder ausufernd diskutiert
Und genau sowas ( Waldbrand umziehen, wenn es damit weitergeht) macht dann wieder die erwähnte ( Mehr-)Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob der eine oder andere kein Deutsch versteht?

Am geschicktesten wäre es auch, sich jetzt an den aktuellen Titel und das Thema zu halten. Sonst wird hier wieder ausufernd diskutiert
Und genau sowas ( Waldbrand umziehen, wenn es damit weitergeht) macht dann wieder die erwähnte ( Mehr-)Arbeit
Warum wird die wiederholte Bitte einfach missachtet?
Um so mehr die Bitte an alle, nach kleinen Abschweifungen wieder zum Thema zu kommen!
Oder selbst einen neuen Thread aufzumachen. In welchem man Beiträge -auf die man sich bezieht- durch Zitieren einpflegt.
Bitte ab sofort @Idealist und andere ausschließlich Beiträge zum Thema: "Verschwörungsmythen zum Thema menschengemachter Klimawandel"

Das bedeutet ab sofort:
  • keine Kommentare zur Moderation
  • keine Beiträge zu Waldbränden
  • keine Beiträge zum Klimawandel in Portugal
  • keine Antworten auf meinen Beitrag
das gehört alles nicht hierher!

Wer etwas schreiben möchte, was nicht zum Thema gehört, macht bitte einen neuen Thread auf, mit einem Verweis auf dieses Thema meinetwegen.
 

Kann ja gar nicht sein.
In Deutschland ist es kühl und regnet.
Wahrscheinlich weil in Grönland das Eis so schnell wächst.
Wie sollen denn da die weltweiten Temperaturen ansteigen?
Mit diesen Fakenews wollen die Wissenschaftler doch nur wieder neue Gelder abgreifen.
 
Das ist ganz normal , wie sagte mal ein Portugiese zum Thema Wetter in Portugal und
Deutschland - wenn bei dir schlecht , bei mir gut!

So ist es momentan auch.
 
Ironie und Sarkasmus im Mix mit Tatsachen und falschen Rückschlüssen, da ist es nicht immer einfach zu erkennen, was jetzt was ist.
Vielleicht ist das die Erklärung dafür, dass die Mythen so gerne geglaubt werden.
Ach ja, schöner sind sie auch noch, weil man nichts änderen muss, schon gar nicht am eigenen Verhalten. Weil: Es gibt kein Problem.
 
Man sollte keine Cancel Culture betreiben.
Andere Meinungen, hier zum Klimawandel, muss eine Gesellschaft/ Forum aushalten . Wichtig ist die Diskussion und ueberzeugen durch Fakten.

Es gibt aktuell ein interessantes Buch dazu:
Cancel Culture - Ende der Aufklärung -
 
Es ist halt wirklich unglücklich, dass viele immer noch nicht verstehen, dass Wetter und Klima nicht das gleiche sind. Ich glaube, daher kommt ein großer Teil der Skepsis.
Jeder kann das Wetter jeden Tag beobachten - mit einem einfachen Blick aus dem Fenster.
Klimabeobachtung und Modellanalysen sind kompliziert, dauern Jahrzehnte und erschließen sich nicht intuitiv. Und wenn Berichte und wissenschaftliche Studien zum Klima nicht mit der eigenen Wetterbeobachtung übereinstimmen, dann muss ja wohl an den Berichten und Studien etwas falsch sein. Das kann man mit eigenen Augen durch das Fenster und am Thermometer auf dem Balkon sehen.

Fwiw hier noch meine eigene Einstellung zum Thema:
Ich bin ein Kind des kalten Krieges und habe vielleicht deshalb schon früh zu der fatalistischen Ansicht gefunden, dass die Menschheit nicht mehr zu retten ist. Ob es nun eine Pandemie, eine Bombe oder Veränderungen in der Umwelt sind, die für unser Aussterben sorgen, ist für mich fast ohne Belang. Ich bzw. wir haben uns schon als Teenager gegen eigenen Nachwuchs entschieden - nicht nur, aber auch aufgrund dieser Einstellung. Wir möchten unsere restlichen Jahre gerne in Frieden verbringen und versuchen, dabei so wenig wie möglich weiteren Schaden anzurichten. Ich bin aber ehrlich der Meinung, dass unser kleiner Zweig der Säugetiere ausgedient hat.
Denn häufig wird in der Diskussion zum Klimawandel übersehen, dass es schließlich nur um das Überleben der Menschen und einiger weniger anderer Arten, die z.B. nicht mit den steigenden Wassertemperaturen zurecht kommen, geht. Die Erde an sich mit der überwiegenden Anzahl ihrer Bewohner kommt schon irgendwie mit den Veränderungen klar. Wir sollten uns vielleicht nicht so wichtig nehmen und möglichst leise abtreten, ich bin sicher, wir werden nicht übermäßig vermisst.
 
@Idealist
Fakten die auf allgemein gültiger wissenschaftlicher Basis fundieren, sollten aber die Grundlage für eine Meinung und Diskussion sein.
Wie man sich die Lösung für die Probleme vorstellt, dazu kann man dann eine eigene Meinung haben.

In Portugal gibt es, so wie ich es weiß, nur eine Messstation in Castello Branco, die über einen sehr langen Zeitraum verlässliche Daten ohne Unterbrechung gegeben hat.
Danach beträgt der Temperaturanstieg dort ca 0,6-07 Grad.
Alle anderen Stationen haben wegen Störungen keine durchgehende Datenaufzeichnungen und können deswegen nicht in die Auswertung mit einfließen.
Auch bei den Niederschlägen gibt genügend Aufzeichnungen.
Gefühlte Erinnerungen einzelner Personen sind für mich keine verwertbare Diskussionsgrundlage um über Klimaveränderungen zu reden.
Die Erderwärmung hat diesen Monat ihren vorläufigen Zenit erreicht. Wir können alle nur hoffen, dass es in August keinen noch höheren Anstieg gibt.
So etwas hat es in so kurzen Zeiträumen in der Erdgeschichte noch nicht gegeben. Normal braucht es dafür tausende von Jahren.
Deswegen ist es eigentlich auch klar, warum nur der Mensch dafür die Ursache sein kann und das ist auch der allgemeingültige wissenschaftliche Ansatz.
 
Zurück
Oben