• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vergleich der wichtigsten Internetanbieter in Portugal

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
internet_portugal.jpg


AnbieterTechnologie (stationär)Maximale Geschwindigkeit (stationär)Monatliche Kosten (stationär)Mobilfunk (Datenpakete)Netzabdeckung (mobil)BesonderheitenURL
MEOGlasfaser, DSLBis zu 1 Gbit/sAb ca. 30–40 €Prepaid: 15 € für 15 Tage (unlimitiert), Postpaid: flexible DatenpläneSehr gut, landesweitGrößter Anbieter, umfassende Abdeckung in ländlichen Regionen, Bundles mit TV und Mobilfunk.
NOSGlasfaser, KabelBis zu 1 Gbit/sAb ca. 30–40 €Prepaid: 1 € pro Tag (unlimitiert)Sehr gut, landesweitFokus auf Entertainment-Pakete, flexibler Mobilfunk mit attraktiven Prepaid-Optionen.
VodafoneGlasfaserBis zu 1 Gbit/sAb ca. 30–40 €Prepaid: 1 GB pro Tag (1 €), Unlimitiert: ca. 35 € pro MonatSehr gut, urbanInternationale Präsenz, ausgezeichnete 4G/5G-Abdeckung, attraktive Mobilfunkoptionen für Reisende.
NOWOKabel, GlasfaserBis zu 200 Mbit/sAb ca. 25 €Keine spezifischen mobilen OptionenMittel, regionalPreisgünstig, ideal für ländliche Gebiete, Fokus auf Flexibilität bei stationären Angeboten.
LycamobileKein stationäres Angebot--Günstige Prepaid-Pläne, z.B. 10 GB für 10 €Gut (MEO-Netz)Kostengünstige Prepaid-Pläne, ideal für internationale Anrufe und temporäre Aufenthalte.

  • Für umfassende Kombi-Angebote: MEO, NOS und Vodafone sind die besten Optionen mit hoher Netzabdeckung und stationären sowie mobilen Diensten.
  • Für mobiles Internet auf Reisen: Vodafone und NOS bieten besonders attraktive Prepaid-Tarife.
  • Für budgetorientierte Nutzer: NOWO (stationär) und Lycamobile (mobil) bieten kostengünstige Optionen.
Hinweise:
  • Die tatsächliche Verfügbarkeit und Geschwindigkeit können je nach Standort variieren. Es ist empfehlenswert, die spezifische Abdeckung und die verfügbaren Angebote an Ihrer Adresse zu überprüfen.
  • In Portugal ist es üblich, Internetdienste in Paketen zu buchen, die auch TV, Festnetz und Mobilfunk umfassen. Dies kann kosteneffizienter sein und zusätzliche Vorteile bieten.
  • Für mobile Internetnutzung bieten Anbieter wie NOS Prepaid-SIM-Karten mit unbegrenztem Datenvolumen für etwa 1 € pro Tag an, was besonders für Reisende oder temporäre Aufenthalte attraktiv sein kann.
  • Es ist ratsam, die individuellen Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen und die Angebote der Anbieter direkt zu vergleichen, um die beste Option zu finden.
  • Die tatsächliche Netzabdeckung und Geschwindigkeit können je nach Standort variieren. Es ist empfehlenswert, die spezifische Abdeckung und die verfügbaren Angebote an Ihrem Aufenthaltsort zu überprüfen.
  • In Portugal ist es üblich, SIM-Karten in Geschäften der Anbieter, Supermärkten oder Kiosken zu erwerben. Eine Registrierung der SIM-Karten ist in Portugal nicht notwendig, was den Kaufprozess vereinfacht.
  • Für Reisende, die sofort nach Ankunft Internetzugang benötigen, bieten einige Anbieter auch eSIM-Optionen an, vorausgesetzt, das Smartphone unterstützt diese Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
die vertraglich max moeglichen i-net geschwindigkeiten einiger anbieter liegen bei 10 Gbps up und 10 Gbps down.

sim karten direkt vom anbieter muessen i.a.r. registriert werden- die vom
kiosk nicht, ein registrierungs formular liegt diesen aber bei.

die sim-card optionen von 'moche' 'uzo' oder 'woo' werden in der obigen auflistung leider nicht erwaehnt- sie sind fuer touristen aber erwaehnenswert:

€4.- fuer 30 tage, 15gb surf guthaben und 500 free minuten/sms am blower

greez
henry
 
Hi Henry.
Die 10GB speed wollte ich auch erwähnen. Hab schon mit geliebäugelt, aber 1GB reicht völlig
:-D
 
Hi Henry.
Die 10GB speed wollte ich auch erwähnen. Hab schon mit geliebäugelt, aber 1GB reicht völlig
hi o,
yep, hast du bei 10gbps an spezielle anwendungen gedacht?
blockchain, distributed systems oder p2p-netzwerke?

aus gruenden die ich jetzt nicht weiter eroerten will habe ich z.zt. 2 X glasfaser mit jeweils 1gbps in betrieb und seit einer letzten renovierung liegen auch cat7-kabel in der wand; allein, die aufruestung der restlichen infrastruktur (switches, router, netzkarten, NAS u.a.m.) dazu die anschlusskosten selbst, das alles ist mir einfach noch viel zu teuer- abwarten und schnee trinken heisst es da zunaechst.

dir & deiner family ein 'happy new year' mit gutem rutsch vorweg.

greez
henry
 
Nein, tatsächlich nur Download speed. Homeoffice läuft gut, immer schneller wie die Kunden in Deutschland.
Eigentlich müsste nur der Router 10gbps können.Switches
gibt es manche mit 1-2 10gbps Ports.
NAS hab ich eins mit 2 1 gbps Ports, nicht mal das reize ich aus.
Muss aber sagen, bisher hat Meo die Erwartungen übererfüllt. Ü100mb im Download von schnellen Servern und 70mb im Upload ist super und mehr wie versprochen.
Ebenso Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr.
Bin gerade in FRA am Gateway und warte auf meinen Heimflug.
Verdammt kalt und neblig hier. Ich hoffe es klappt alles.
 
Bedeutend billiger geht es noch mit Digi.pt
Wie z.B. 9€ im Monat:
200 GB Surfen
Unlimitierte Anrufe innerhalb Portugals
400 Freiminuten mit dem Ausland

Johan
Welches Netz benutzen die?

Hab Nos, Meo und Vodafon probiert, nur Voda hat hier 50Mbps. (Aber nur die ersten 200Gb im monat, dann wird auf 10Mbps gebremst), Nos und Meo fast immer unzuverlässig schnell/langsam.

Nachtrag:

Digi gibts bei uns nicht...

49089680dt.jpg


49089681vs.jpg


49089682fc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Möglichkeit hat, ich hab seit fast 10 Jahren Alditalk zusätzlich hier mit 2. Simkarte. Die machen keinen Ärger, läuft immer, die Jahresflat kostet im kleinsten Paket 70 Euro mit 40GB Daten aktuell, meine ich.
Deswegen hab ich meine meo Simkarte auf 1 Euro im Monat umgestellt. Nutze ich nur wenn mich jemand von hier anrufen will.
Deutsche Nummer haben die nicht so gern. :-D
Für Alditak muss man aber jemand in Deutschland haben mit Adresse. Die muss man angeben. Ist mittlerweile so.
 
Bedeutend billiger geht es noch mit Digi.pt
hi,
und danke an den mann im portugiesischen outback, da wo die vielen schafe von weitem immer so ausschauen wie ...;)
letztendlich habe ich mich heute mittag unter voellig blauem himmel und power sonne auf der von johan vorgeschlagenen seite einmal ausgiebig umgeschaut ... und dabei dieses intrigante angebot gefunden:

2025-01-02_121228.jpg

Nein, tatsächlich nur Download speed. Homeoffice läuft gut, immer schneller wie die Kunden in Deutschland.
Eigentlich müsste nur der Router 10gbps können. Switches gibt es manche mit 1-2 10gbps Ports.

ich habe bezueglich der verbindung/qualitaet mit meinem ISP auch keine klagen, da ist alles ziemlich konsistent; auch etwaige techprobleme werden i.a.r. mit einem techniker am selben tag vor ort behoben.
2025-01-02_122012.jpg


die o.g. €50 werde ich riskieren- einen 10GBGs router/switch kann ich mir ausleihen; ueber den verlauf dieser aktion werde ich bei bedarf informieren.

greez
henry
ps
Da Digi ja Nowo gekauft hat und diese das Mobilfunknetz von Meo nutzte, dürfte Digi vorläufig wohl weiter dieses Netz nutzen.
leider nicht richtig; nach informationen von einem MEO angestellten nutzt digi ausschliesslich eigene infrastruktur im land und unternimmt gerade riesige investitionen um diese zu erweitern. eine andere besonderheit von der ich auch nicht wusste: fuer das telefonieren in der metro hat jeder einzelne der grossen ISP's eigene electronic installiert (eine nutzung dieser untereinander ist dabei vereinbart, nur digi bleibt aussen vor) und weil das z.zt. auf digi (noch) nicht zutrifft, funktioneren deren sims in der portugiesischen tube nicht- klingt irgendwie nach kartel, odr?
 
Zurück
Oben