• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Telefon und Internetanschluß in Portugal

Bis jetzt habe ich nur die SMS, scheinbar kommt aber noch ne Mail, irgendwann mal :)

A partir de 15jun o seu tarifario de internet movel no tablet/PC passa a ter um limite de 100GB em Portugal, dos quais 4,64GB em roaming na UE. Custo mensal 22,5 euros. Se nao aceitar as novas condicoes pode rescindir o seu contrato sem encargos ate 7jun. Consulte toda a info no seu email.
 
IMG_1488.PNG
Euzihno, das ist aber mobiles Internet, oder? Hast Du mal nen Link zu dem Angebot?
MEO nervt mich derzeit sowas von ab...
Sowas?
 
Das sind Handytarife mit Internet, wenn ich mich nicht irre.
Mein Tarif dagegen ist nur Internet per USB-Stick über das Handynetz. Ich kann auf dem Rechner nur SMS schicken/empfangen (was cool ist, da ich SMS so schnell eintippen kann, am Handy dauert das bei mir ewig :-D ), aber nicht telefonieren. Außer vielleicht per Voice over IP, hab ich noch nie probiert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

Internet mit 100GB Downloadlimit heißt Net Fixa 20MBPS und kostet mich momentan 25,99 im Monat.
Denke das die das in der letzten Zeit geändert haben, sehe online nun nur noch Net Voz Fixa.
In den Shops wissen die aber Bescheid...meistens.
Wir haben da Einige von für unsere Ferienhäuser...Vorteil hierbei: ohne Vertrag, können also für die Zeit in der die Häuser nicht vermietet sind auch vorübergehend deaktiviert werden.
Kostet nur einen Besuch in der Filiale....und dann noch Einen um wieder zu aktivieren.
Geht auch per Mail, bin aber sowieso oft in der Nähe vom Shop.

Wer 365 im Jahr online sein muss/will und über eine PT Steuererklärung, oder mind. eine Anmeldung einer gewerblichen Tätigkeit beim Finanzamt verfügt, kann auch einen Vertrag (min. 2 Jahre) für ca. 30,- Euro/Monat beantragen.
Die sind dann tatsächlich ohne Downloadbegrenzung.
Geschwindigkeit bin ich bei denen grad nicht so sicher, sollten aber auch mindestens 20 MB/s sein.

Die kleinen mobilen Router von V. zu kaufen lohnt sich nur wenn man direkt unter oder neben einem Sendemast wohnt.
Die werden zwar in der letzten Zeit etwas besser, aber bin immer noch nicht so begeistert davon.
Bei wem der Empfang mit dem Handy sowieso schon nicht so gut ist bei V., sollte besser so etwas holen:

Da kann auch eine SIM von allen Anbietern rein und wenn der Empfang immer noch zu schlecht ist gibt es dafür auch reichlich Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, wie z.B. wetterfeste Außenantennen.
Für die kleinen mobilen Router, soweit Anschlüsse vorhanden, gibt es nur so kleine chinesische Innenantennen.
Die kannten die aber selbst bei Vodafone nicht, deshalb zwei Kilo davon aus China bestellen müssen....

24 MB/s ADSL Verträge bei MEO zu nehmen lohnt sich in der Regel nicht.
Wir haben ein App. in Luz mit ADSL, immer zwischen 10 und 11 MB/s, der MEO Techniker vor Ort sagte das mehr mit den Kupferkabeln dort nicht möglich ist.
Exakt das Selbe gilt für ein Haus in Mexilhoeira Grande.
Bei uns in Budens kamen welche von der "Spezial Force" und nach einem Tag rumbasteln, inklusive neuer Leitung zum Mast, haben wir nun immer so zwischen 15 und 16 MB/s.
Das ist dann echt das Maximum meinte er...mehr geht mit Kupferkabel und dem heutigen Stand der Technik gar nicht.
Naja, Glasfaser ist im Anmarsch....nur noch ca. 5-10 Jahre, dann sollten wir das auch haben.

Außer dem Vertrag Dingens von V., welches ich vorher schon erwähnte, ist MEO ist übrigens immer der einzige Anbieter mit echter Flatrate.
Alle Anderen, wie z.B. auch NOS Livre XL, gibt es meist weiter unten oder mit Hilfe einiger Klicks nach immer kleiner werdenden Schrift, auch Angaben zu Begrenzungen.
Denn meist bedeutet "ohne Downloadbegrenzung" nicht das es keine Downloadbegrenzung gibt...witzig eigentlich...

Gruß, Jahni
 
Hab mir nach den extremen Geschwindigkeitsschwankungen des 3G-Netzes (z. T. kam ich gar nicht mehr ins Internet, was mich angesichts meiner Arbeit doch etwas beunruhigte) von Nós jetzt endlich einen 4G-Stift von Vodafone für 50 Euro gegönnt. (Bei Nós gibt es keine USB-Surfsticks mehr, nur mehr WiFi-Mist.)

Jetzt bin ich sehr zufrieden, 30 GB für 25 Euro im Monat. Die Geschwindigkeit ist auch sehr gut, ca. 30 mbps down und 45 mbps up zu jeder Tageszeit, Ping von nur 15 ms.

Lustigerweise zahlt sich die Geschwindigkeit z. B. auf YouTube gar nicht aus, das Laden der Videos geht auch nicht schneller als mit 2,5 mbps auf dem 3G-Netz. Da drosseln scheinbar die Google-Server.
 
Nö, ist richtig so, up ist immer schneller als down. Liegt wohl einfach daran, dass der meiste Traffic im Netz down ist.

Kann schon sein, aber das nutzt mir auch nichts, denn ich muss meine Arbeit zurückschicken können, egal ob Sommer oder Winter.
Ich denke, deren Kapazität ist einfach zu gering, und dennoch versuchen sie mit viel Werbung, auch noch neue Kunden zu gewinnen. So kann das nichts werden.
 
Hatte das schon in einem anderen Thread geschildert, hab auch massive Probleme mit dem Internet Anschluss.
Scheint auch viel mit der Ferienzeit zu tun zu haben. Am Wochenende und gegen 19-21 Uhr ist es extrem schlimm. Dauerende Verbindungsabbrüche.
Für mich ist der Übergabeknoten einfach überlastet. Die Symptome deuten darauf hin.
Bin soweit, das ich nächste Woche zu MEO fahre und mir da einen vorknöpfe. Ich zahl keine 65 Euro im Monat für solch einen Unfug.
Da muss sich was tun.
Und meinen eigenen Router kann ich auch nicht mehr nutzen. Aus unerfindlichen Gründen werden die seit neustem geblockt.
Hab jetzt schon 2 hier stehen, die ich nicht nutzen kann. Dachte, der erste sei defekt. Weil der "nette" MEO Techniker sowas andeutete.
Aber leider ist wohl eher MEO defekt.
 
PT/Meo taugt nichts mehr seit der unsinnigen Privatisierung der PT.
Man sollte der PT die Verwendung des P untersagen, da Land + Telecom traditionell für ein Staatsunternehmen steht.

Vodafone ist zwar der kleinste der 3 großen Anbieter in Portugal, aber von der Technik her wohl der beste.
 
Meinst Du, die bieten das auch auf dem Land an?
Ich hab noch keine Seite gefunden, wo ich die Verfügbarkeit prüfen konnte. Immer nur mit Anmeldung und Kontaktdaten. Die gibt es bei mir aber nicht, hab so schon genug Werbeanrufe.
 
Hi Ozzy,
geh mal auf die Vodafone.pt Seite dann auf die Seite A Vodafone Portugal und hier suchst Du den Punkt COBERTURA, drückst darauf und der Rest ist selbsterklärend.
Viel Spaß
Uli
 
Hallo,

ich würde immer, bevor ich mit irgendeinem Unternehmen einen Vertrag mache, checken, wie dort die "Beschwerdelage" ist.


Verträge machen können sie alle.
Sich dran halten oder sich zu kümmern, wenn es Probleme gibt ist eine andere Sache.

LG
Henning
 
Ich habe schon einmal einen Vertrag bei Vodafone gekündigt, das ging sogar per PM auf deren Forum.

Bei der PT hingegen wurde meine Kündigung trotz Einschreibens ignoriert und deren Anwältin schickte mir mehrere Mahnungen, als ich die Einzugsermächtigung stornierte. Erst als ich über die Anschrift meiner Eltern vorgaukelte, nach Deutschland umgezogen zu sein, gaben sie auf. Nie wieder PT.

Am Samstag gehe ich in den Nós-Laden, um den Vertrag zu kündigen, zum Glück ohne jede Fidelização.
Meinst Du, die bieten das auch auf dem Land an?
Ich hab noch keine Seite gefunden, wo ich die Verfügbarkeit prüfen konnte. Immer nur mit Anmeldung und Kontaktdaten. Die gibt es bei mir aber nicht, hab so schon genug Werbeanrufe.

 
Hm, laut der Site würde es hier bis 75mpbs geben. Ja, klar. Aber nicht am Ende meiner Leitung. Das ist ja das Problem. Nur ADSL...

4G ist aber Mobilfunk. Das nutzt mir ja nix.

Wie sieht das denn bei Vodafone aus, ist das eine Flaterate oder doch irgendwo eine Downloadbegrenzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, 30 GB pro Monat. Ich kam schon mit 15 über die Runden, 30 ist sehr großzügig.
4G ist doch viel praktischer als ADSL, keine Installation, per USB-Stick auch unterwegs nutzbar und weniger Überwachung, da man die dynamische IP mit anderen teilt.
 
und weniger Überwachung, da man die dynamische IP mit anderen teilt.
Nun ja, ein USB-Stick hat eine eindeutige MAC-Adresse und somit ist das 'Roaming-Verhalten' bekannt. Unterschied zum Kabelmodem, man weiss nicht wem diese MAC-Adresse gehört. Dies lässt sich ja dann aber durch häufige Nutzung 'zu Hause' eruieren wohin der Stick gehört.

Grüsse Hans-Jörg
 
Und 30GB sind nix für mich. Da brauch ich doch deutlich mehr.
Besonders wenn man eine schnellere Anbindung hat, steigt auch das Datenvolumen, weil, ach das lad ich mal schnell.
 
Wenn 30 GB für dich nix sind, dann verbringst du vielleicht zu viel Zeit online :fies:
30 GB, also ein GB pro Tag, das sind z. B. 100-200 YT videos.
 
Heute wollte ich im Laden meinen Nós-Vertrag kündigen, aber das ging angeblich nicht. Er könne nur meinen Kündigungswunsch eintragen, woraufhin mich jemand anrufen würde, um die Situation zu besprechen :skeptisch:
Hab dann gleich gesagt, nicht mit mir. Hab ich ihn eben eine Adresse raussuchen lassen, wohin ich meine Kündigung per Einschreiben schicken werde.
Nie wieder Nós, die sind ja wie die Kletten.
 
Zuletzt bearbeitet:
YT schau ich nicht, ich schau andere Sachen.
Und ich spiele online, Diablo 3 bspw.
Da ist die Latenz mit Mobilfunk nicht zu gebrauchen.
 
Zurück
Oben