@Tala Moin, nun mal ab vom theoretisieren, politisieren und philosophieren. Der legale Weg um deinen Landrover in Portugal zu legalisieren und dann irgendwo (ohne ihn zu verstecken) zu parken ist sehr einfach.
1. Als deutscher Staatsbuerger kannst Du soviele Zweitwohnsitze haben wie Du willst (nicht steuerlich!!). Also suchts Du Dir eine Gemeinde Deiner Wahl in Portugal und gehst zur Junta und meldest Dich an. Geht sehr einfach und informal. Ohne Mietvertrag "ich wohn bei Freunden" und Charm. Dann bekommst Du eine Meldebescheinigung. (Du brauchst dafuer keine Residencia!!)
2. Mit der Meldebescheinigung, dem CoC Deines Wagens und den Fahrzeugpapieren gehst Du, oder laesst Du gehen (Depachant) zum Zoll und meldest Deinen Wagen als Umzugsgut an.
3. Nach ein paar Wochen erhaelst Du Formular XY (kann im Moment nicht nachsehen wie es heist). Damit und mit den vorgenannten Unterlagen gehst, oder laesst Du gehen zum TUEV (IPO) und machst die portugiesische Zulassung.
4. Dann hast Du portugiesische Kennzeichen und erhaelst nach ein paar Wochen die Information vom Finanzamt ueber die KFZ Steuer. (IUC)
So habe ich das gemacht und habe mir damit 47.000,00 Euro nochmal 47.000,00 Euro Einfuhr/Zulassungssteuer fuer einen 15 Jahre alten DEFENDER 110 erspart. Da der DEFENDER 110 als LKW zu versteuern ist, ist die IUC mit ca. 500 Euro pro Jahr sehr hoch. Die Kosten des Depachanten fuer das Auto waren ca. 150 Euro.
Das ist nicht ganz billig aber der legale Weg.
LG Harald