• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Strom- und Wasseranschluss für Neubau auf Ruine beantragen

Lill

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Liebes Forum,

wir haben ein großes Grundstück gekauft, auf dem zwei Ruinen sind und planen gerade mit portugiesischen Architekten den Neubau. Das Grundstück ist bisher nicht erschlossen. Wir wollten eigentlich nur Solarstrom und die Quellen auf dem Grundstück nutzen, haben jetzt aber gehört, dass wir Wasser und Strom vom Versorger haben müssen, damit das Haus genehmigt wird. Stimmt das?

Falls ja, wie beantragen wir Strom und Wasser? Gibt es die EDP Seite auch auf englisch?...

Danke für Eure Hilfe!

Anna
 
Hallo!
Ihr solltet Euch hierzu an das Rathaus wenden Euer ursprüngliches Vorhaben schildern und detaillierte Infos einholen. Denke, niemand kann Euch zumuten, je nach Lage Eures Grundstücks hunderte Meter von Leitungen für Wasser, Gas, Strom und Abwasser zu legen, wie mit Google-Übersetzung hier zu lesen —->>
 
Ich will ja nicht böswillig sein, aber klärt man solche Fragen nicht VOR dem Kauf?

Also ich denke mal, das zB. EDP die Leitungen zahlt, man zahlt nur die Erschliessungskosten.
Und Wasser, Abwasser und Gas gibt es ja nicht überall.

Nein, die klärt man nicht vor dem Kauf, denn der Prozess kann sehr lange dauern und die Verkäufer warten nicht ewig. Um sich abzusichern, lässt man bestimmte Bedingungen mit in den Vorvertrag aufnehmen - wie bei uns geschehen. Wir lassen uns darüber hinaus von einem sehr guten Anwalt und den Architekten beraten - trotzdem möchte ich gerne so viel in Erfahrung bringen, wie es möglich ist. Ich habe auch nicht nach der Zahlungspflicht gefragt, sondern nach der Lizenzierung des Hauses und auch danach, wie die Kommunikation mit EDP am Besten laufen kann.
Hallo!
Ihr solltet Euch hierzu an das Rathaus wenden Euer ursprüngliches Vorhaben schildern und detaillierte Infos einholen. Denke, niemand kann Euch zumuten, je nach Lage Eures Grundstücks hunderte Meter von Leitungen für Wasser, Gas, Strom und Abwasser zu legen, wie mit Google-Übersetzung hier zu lesen —->>
Danke für den Link - die Ruinen fallen eventuell unter die "vor 1951" gebaut Bedingungen. Wir fragen aber jetzt die Architekten noch mal, damit sie mit der Gemeinde sprechen. Danke.
 
Hallo Anna,
Zuerst ist es wichtig zu wissen, ob es in der Nähe (zB beim Nachbarn) Stadtwasser gibt. Sollte es so sein, dann wird ihr sicherlich einen Anschluss legen lassen müssen, ob ihr dann das Wasser abnimmt ist euere Sache. Wenn du vom Netzstrom unabhängig sein willst, kann keiner dich verpflichten mit der EDP oder einem anderen Stromlieferanten einen Vertrag abzuschliessen.
Für die Baugenehmigung müssen eine Anzahl Projekte bei der Stadt eingereicht werden. Die meiste Projekt werden vom Architekten vorbereitet aber einige müssen von zugelasssenen Ingenieuren erstellt weden. zB Gas, Abwässer, Statik etc.
Für das Bohren eines Bohrloches brauchst du eine Genehmigung, die normalerweise vom Unternehmen, das die Bohrung vornimmt einegeholt wird. Solltet ihr euch doch für Netzstrom entscheiden, dann muss von der EDP ein Projekt ausgearbeitet werden. Die Ausführung des Projektes kann, muss nicht, von der EDP ausgeführt werden. Nach Fertigstellung muss alles bis auf den letzten Pfosten ( poste de transformação) der EDP geschenkt werden, die dann auch die Verantwortung für spätere Ausfälle bzw. für die Instandhaltung übernimmt. Für die Instandhaltung der Poste de transformação seid ihr verantwortlich.
Die EDP hat für den Kunden eigentlich keine Internetseiten auf Englisch. Ich kann aus eigener Erfahrung nur empfehlen direkt zur EDP zu gehen und nicht zum Stadtbüro sondern zu der Distriktzentrale. Dort bekommt man alle Infomationen und wird auch das Projekt vorbereitet.
Solltet ihr doch nur bei Solarstrom bleiben, dann muss für das Aufstellen der Panelen auch ein Projekt gemacht werden und wie bei den anderen Projekten von einem zertifizierten Ingenieur.
Johan
 
Nein, die klärt man nicht vor dem Kauf, denn der Prozess kann sehr lange dauern und die Verkäufer warten nicht ewig.
Ich will wirklich nicht streiten, aber Verkäufer in Portugal warten, denn Käufer wachsen nicht auf Bäumen.
Und die Frage ist so Allgemein, das die ein guter Architekt direkt beantworten können müsste.
Der Prozeß, bis es zur Baubewilligung kommt, kann dauern.
Aber nicht die Antwort, ob man zur Genehmigung Strom- und Wasseranschluss benötigt.
Denn das wird ja die Camara wissen und mit der sollte der Architekt schon zusammenarbeiten.
Er kann ja nicht einfach was projektieren, was dort gar nciht erlaubt ist.
 
Ich hoffe, dass alles schon geklaert ist, aber vielleicht nur das. Als wir unseres Gruendstueck mit Ruine kauften, war die Ruine am Strom angeschlossen, vor dem Haus stand ein Pfosten und Drahten hingen da auch, Strom war ebenfalls vorhanden. Nicht desto trotz hat EDP behauptet, sie duerfe uns nur an den naechsten Transformator anschliessen, was ca. 700 m entfernt lag und wollten 7000 Euro fuer die Erschliessung. Und das obwohl auf meinem Gruendstueck 7 Pfosten standen, die die Nachbarn versorgen!!
Wir bauen jetzt ein Haus da und wollen unabhaengig sein. D.h. Sollaranlage. Ja, die braucht Genehmigung, aber da ist die E.U. auf meiner Seite, was mir viel Drueck auf die Behoerde verleiht, falls noetig. Ja, die Pfosten sind alle aus meinem Gruendstueck weg.
 
Eletrizitaet habe ich von einem Fachmann aus dem Nordeuropa machen lassen, jetzt fehlen noch ein Paar Details am Dach. Kurzum, das Haus ist noch am Bauen. Danke fuer die Nachfrage:)
 
Zurück
Oben