• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Sommerferien an der Algarve: Entdecke versteckte Strandparadiese

Flipp1971

Amigo
Teilnehmer
Zunächst mal ein freundliches "HALLO" in die Forumsgemeinde!

Ich als Neuling hätte auch gleich mal eine Frage an die "Algarve Profis" hier im Forum die vermutlich schon dutzende Male gestellt wurde aber leider habe ich bisher keine Antworten dazu gefunden...

Wir (Fam.: 2 Erw+ 2Kids 11u.13Jahre) spielen z.Z. mit dem Gedanken in den nächsten Sommerferien vielleicht mal die zweifellos sehr schöne bzw. reizvolle Algarve zu besuchen. Problem: Leider haben wir nicht den blassesten Schimmer wohin!?

Wir waren schon mal an der "Costa de la Luz" bei "Conil" auf der spanischen Seite und die Strände dort haben uns eigentlich sehr gut gefallen. Nur landschaftlich fanden wir die Gegend jetzt nicht so berauschend.

Grundsätzlich suchen wir einen Ort bzw. eine Region mit schönen Stränden, die aber nicht sooo überlaufen sein sollten das man sich z.B. nur mit Mühe ein Plätzchen im Sand suchen müsste. Einen gar menschenleeren Strand in der Hochsaison zu erwarten wäre sicherlich etwas vermessen bzw. naiv aber auf Menschenmassen die Handtuch an Handtuch in der Sonne liegen, haben wir definitiv keine Lust.

Gibt es sowas im Juli/August an der Algarve noch?

Über entsprechende Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen!
 
Erstmal Hallo zurück :-)

Also .... (relativ) leere Strände findet ihr eher an der Westküste, das spräche für einen Ort westlich von Lagos, da man von dort aus innerhalb von 30 Minuten an der Westküste ist. Aber auch die Strände an der Südküste sind - bis auf die direkten Stadtstrände vielleicht - kein Sardinenliegen.

Also .... natürlich ist es in der Hochsaison schwer einen Strand für sich alleine zu bekommen - aber es ist auch nicht so schrecklich das man nie wiederkommen will :-)

Viel Spaß
Hans
 
Olá,

ich bin gerade von einem vermeintlichen sollte-nicht-so-überfüllt-sein-Strand in der Nähe von Cabanas zurückgekehrt. Der Strand war hoffnungslos überfüllt. Selbst außerhalb der Ortschaften habe ich bis dato keinen Strand entdeckt, wo man ein bisschen mehr Platz zum Relaxen hätte. Es ist nun mal Hauptsaison. Ich denke, dass man an der Costa Vicentina mehr Glück haben wird.
 
Ich war gerade bei Lagos. Am war es nicht überfüllt, im Gegenteil, Platz ohne Ende, auch freie Sonnenschirme. Parken kein Problem. Am war es voll, aber immernoch lächerlich im Vergleich zu vielen Ecken in z.B. Kroatien zur gleichen Zeit. Westküste ist natürlich entspannter, aber auch sehr oft sehr windig und deutlich kühler. Wenn mal nicht, ist es traumhaft (z.B. ).
Besonders an der Westalgarve zur Hochsaison fand ich auch, dass wir absolut nirgends Parkplatzprobleme hatten. Wir waren mal Samstags am , da war es proppevoll, aber es ist immer ein Kommen und Gehen. Ruhig und nett ist der , allerdings ohne Infrastruktur und mit ner Viertelstunde Fußweg.

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: westlich von Lagos habt Ihr (relative) Ruhe. Auch in der Hauptsaison. Das Klima ist natürlich rauher. Die Ausflugsziele anderswo (Monchique, Silves, Foia) litten jetzt auch nicht unter einem Ansturm von Massen.
 
Zitat:
"Westküste ist natürlich entspannter, aber auch sehr oft sehr windig und deutlich kühler".

Mit Verlaub dudinho, aber Deine pauschalen Klimafeststellungen zur Westküste sind für die Hochsaison Juli/August so nicht haltbar.
Was die Wetterdaten betrifft gibt es in der Hochsaison zwischen der Westküste und der Südküste der Algarve, kaum wesentliche Unterschiede:
Nach Wetter com. liegt u.a. z.Zt. bei Carrapateira (Westküste) die Lufttemparatur bei 31°, die Windstärke bei 14 km/h,bei Faro (Südküste) liegt die derzeitige Lufttemparatur bei 28°, bei einer Windstärke von 13 km/h. Kurzum, zu behaupten das Klima sei in der Hochsaison an der Westküste rauer, als an der Südalgarve dürfte insofern nicht ganz zutreffen.

Da ich selbst mindestens ein Dutzend mal an der Westküste Urlaub gemacht habe, habe ich entsprechende "Klimaerfahrungen" aus eigenem Erleben.

Gruß
Sülzmeister
 
Na ja, mag ja alles sein, ich war vor 20 Jahren einen ganzen Sommer von Juni bis Anfang Oktober da und habe das anders erlebt, gewohnt erst in Milfontes und dann in Figueira (Budens), und die ganze Ecke abgegrast. Bei Westwind (zugegeben nicht oft) hast Du an der Westküste manchmal eine Nebelwand hängen, die 2km landeinwärts nicht zu merken ist. Auch diesmal erlebt. Meist bläst der Wind aus Nord, da ist die Westküste deutlich exponierter als die südliche. Kann schon sein, dass die Temperaturen auf dem Papier gleich sind, aber wenn Dir der Nortada um die Ohren bläst dann sind die 25 Grad im Westen deutlich anders als als im Süden, wo Du windgeschützt(er) bist. Außerdem sind Wellen und Strömung im Westen heftiger, nicht umsonst ist die Westküste von Surfern bevölkert. Wetter.com hat meine Frau als App auf dem Telefon, konntest Du da in die Tonne kloppen. Aktuelle und die zumindest etwas genauer sind, findest Du auf IPMA.pt. Wenn Du Dir da mal den Unterschied ansiehst zwischen Lagos und Sines dann kannst Du das ganz gut runterbrechen. Gibt leider keinen Westort mit Wetterstation direkt an der Westküste südlich von Sines, andere Apps interpolieren nur.
 
Schon mal vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen! Ich merke schon das ich hier echte Experten unterwegs sind ;-) ...

Mal abgesehen von den Stränden, wie sieht es denn landschaftlich so aus? Welche Ecken an der Algarve sind hier am schönsten? Wo gibt es was zu sehen und kann Abends ggf. schön was essen gehen? Ist man da in der Region um Lagos auch richtig aufgehoben?
 
Mit Essen gehen wirst Du in Lagos immer richtig sein - vom einfachen Portugiesischem Restaurant um die Ecke über Touri-Buden in der Fußgängerzone (die übrigens nicht schlecht sein müssen, eben einfach nur teurer als erstere) bis zur ganz hohen Kochkunst - zu ganz hohen Preisen natürlich findest Du alles. Und wenn Du mal kein portugiesisches Essen mehr sehen kannst dann gibt es noch Inder, Italiener, Chinesen, Japaner ... alles halt.

Landschaftlich findet der eine die Ostalgarve, der andere die Westalgarve schöner, das ist einfach Geschmackssache. Ich würde mir immer einen Mietwagen nehmen, damit ist man dann nach einer Stunde an jeder Ecke der Algarve.

Hans
 
Schau Dir auch mal Tavira an, das ist mein Favorit ;)
Iris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo! Ich melde mich mal zu Wort. Ich kenne die Ecke um Conil besser als Portugal, habe aber letztes Jahr an beiden Orten Urlaub gemacht. Erschreckend fand ich wie viel kühler Portugal von den Wassertemperaturen ist. Da war das Wasser selbst im August noch eisig kalt und ich bin nun wirklich keine Frostbeule. An der Algarve hast du wunderschöne Buchten, die Costa de la Luz bietet weitläufige Strände.

Landschaftlich schöner ist vor allem die Küste von Portugal mit den einzelnen Buchten und Felsklippen. Das Hinterland finde ich persönlich an der Costa de la Luz viel schöner, weil sich der starke Wind in Portugal doch sehr auf die Trockenheit der Landschaft auswirkt.

Wir sind in Portugal immer zu vers. Buchten gefahren und das im Hochsommer August. Wir hatten nie Probleme einen Parkplatz zu finden und auch die Buchten waren nie überfüllt. Von daher kann ich einen Mietwagen nur empfehlen :)
 
Das mit der Wassertemperatur ist möglicherweise subjektiv oder/und Glückssache. Ich kann nicht für den Normalfall sprechen, aber vor 2 Wochen war's angenehm - und ich bin ein Typ der Schwimmhallen meidet weil's da zu kalt ist, also eher zimperlich. Wir waren vorher ein paarmal in Kroatien und die Badewanne Adria gewohnt, verglichen damit ist es in Portugal natürlich schon kühler, aber man konnte durchaus länger drinbleiben ohne blau zu werden, auch das Reingehen war nicht schwierig. Es war aber auch nicht so oft nordwindig, möglicherweise war das Wasser jetzt wärmer als üblich. Im Moment sind es in Sagres . Bei starkem Wind fühlt sich's natürlich anders an.
Teile des Hinterlands mögen langweilig sein, um Monchique ist es aber durchaus hübsch und teilweise bewaldet. Landschaftsliebhaber sollten aber die Westküste auf keinen Fall verpassen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben