• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp Soalheiro Granit Mineral Selection 2021

zip

Super-Moderator
Teammitglied
image.jpg


Mein Lieblings-Soalheiro in Bezug auf Preis-/Leistung kommt im Jahrgang 2021 mit einem überraschenden Extra-Punch Frucht. In der Nase Zitrus- und Passionsfrucht plus Pfirsich. Natürlich kommt die Mineralität nicht zu kurz ...



Schöne Salzigkeit, geradlinig am Gaumen, dazu diese *brizzlige* Spannung, als ob man mit der Zunge den Plus- und Minus-Pol einer 9 Volt-Batterie gleichzeitig berührt.

image.jpg


Wow, der hat Trinkzug, da bleibt da Glas nicht lange voll! Gemein! Da muss eine zweite Flasche her, die angesichts leichter 12,5 % ABV und bezahlbarer 13 EUR/Flasche auch durchaus drin ist! Was für ein lecker Tröpfchen mit 100 % Gastro-Profil!!!

image.jpg
 
Oh, genau den habe ich kürzlich gekauft und war genauso begeistert! Und wie gut er zu Fisch passt!
 
  • Like
Reaktionen: zip
Hahahah, das iss ne Nummer. Hatte schon mal eine gefakte echte Blindverkostung (mit Augenbinde) von dem gesehen. Da war es offensichtlich, weil er vergessen hatte, dass er hinter seiner Binde nichts sehen kann. :-D Aber dennoch nett anzuschauen. Ist ziemlich geschäftstüchtig, der "Gebrauchtwagenverkäufer". :-)

Wer vorgibt, nachdenken zu müssen, ob er einen Alvarinho oder Riesling vor sich hat, richtet sich, sagen wir es einmal so, garantiert nicht an Fachpublikum. Man sagt, Alvarinho sei der Riesling oder der Chardonnay Portugals. Jedoch nicht, weil die drei so ähnlich sind, sondern weil alle drei sehr edle und langlebige Weiße hervorbringen können.
 
"Gefaked" würde ich ich ausschließen, aber Hendrik kennt halt sein Sortiment. Auch aus (geschätzten) 200 Weinen aus dem Sortiment muss man das erst einmal (im Ausschlussverfahren) "runterbrechen" und zum Ziel finden können. Sei es drum, ich habe das Video eingestellt, weil der "Granit" einer meiner VV-Lieblinge ist, grandioses PLV, und weil die rebsortentypischen Attribute zutreffend beschrieben wurden.
 
Bei Verkostungen würde ich mich dennoch eher auf @zip als auf solche Kanäle verlassen. Da weiß ich wenigstens, dass er mir nix verkaufen will :-D

Der Thread passt auch gut. Da mir bei den ersten Schritten in hochwertigeren portugiesischen Wein vor allem die Mono-Tropfen des Nordens zugesagt haben, stehen für 2023 definitiv mehr Alvarinhos und Loureiros auf dem Plan. Bei einer Soalheiro-Vorstellung bin ich also immer direkt neugierig.
 
Scheint ja ein echtes Konsenströpfchen zu sein, der Granit. Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland? (Ich wollte den am letzten Sonntag zum Arroz de Marisco anbieten, da stellte sich dann am Weinregal leider heraus, dass das gar nicht drei Flaschen waren, wie gedacht, sondern nur eine, wo immer die anderen hin sind.)
 
Naja @K.P. denk mal nach. Der Shop aus dem "Werbefilm" hat ihn bestimmt. :-D

Späßchen, ist nicht böse gemeint!

Schau mal hier. Bei mir spuckt das viele Anbieter aus.

PS: Ich hatte vor ... tja ... sieben Stunden ein halbes Fläschchen bei sehr netter Gesellschaft :):cool: zusammen mit einem herrlichen Fisch genießen dürfen. Ja, war ein schöner Tag heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zip
Naja @K.P. denk mal nach. Der Shop aus dem "Werbefilm" hat ihn bestimmt. :-D

Späßchen, ist nicht böse gemeint!

Schau mal . Bei mir spuckt das viele Anbieter aus.

Ich will ja nicht die weihnachtlich-besinnliche Stimmung kaputt machen, aber :-D ... nee, Werbefilmchen hab ich nicht gesehen, jetzt ja, auch schon mal bestellt dort.
Dein Link ist übrigens kaputt, hihi- würde ich googeln wollen, würde ich das machen, ich kann das, ehrlich, und nicht hier, unter uns, um den erfahrenen Expertenrat fragen.
 
Ohh, sorry, habe den Link korrigiert.

Klar, es gibt aber wirklich viele Shops in DE. Die alten Klassike wie Ovinho von Rakete Rekate könnten den haben. WAL macht super Show, zahlt man dann aber auch. Kaufst Du in DE, dann bist Du relativ gut abgesichert. Der ist richtig billig, finde ich, kenne ich aber nicht.

 
Der ist richtig billig, finde ich, kenne ich aber nicht.
Siehste, deswegen frage ich, ob hier jemand was empfehlen kann, denn in irgendeinem Internetshop, der nicht mal seine Templates einigermassen übersetzt hat, bestell ich eher nicht, auch wenn er noch so billig ist. Bei ovinho.de gibts den nicht.
 
Dann mach mit WAL. Die sind auf jeden Fall seriös und wie Du schreibst, wegen ein paar Euro brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.

Den El Vinho habe ich mal angeschaut. Ziemlich lieblos ist der Shop schon. Hast Du recht. Sortiment ist aber nicht ganz verkehrt, halt wie Kraut und Rüben. Gute Weingüter neben Standard Massenweinen. Bei Bezahlung über PayPal bist Du eigentlich auf der sicheren Seite. Ich schaue auch gerne hier: Der hat sein Wein-Shop und Häuser für zwei Mio. Sonst sieht man keine komischen Verstrickungen. Da hatte ich es schon mit ganz anderen Burschen zu tun. :-D

Also ich würde auch lieber bei WAL kaufen.

Wohl bekomms! :-D
Ach ja. Hier kommt man manchmal noch weiter:



und auch sogar manchmal hier

 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich hatte vor ... tja ... sieben Stunden ein halbes Fläschchen bei sehr netter Gesellschaft :):cool: zusammen mit einem herrlichen Fisch genießen dürfen. Ja, war ein schöner Tag heute.
Der Salmonete war eine super Empfehlung. Auf den Punkt gegrillt, mit saftig-festem Fleisch. Und beim Pairing war der Soalheiro Granit ein feiner Begleiter zum feinen Fisch.

Zip
0BDA5228-8D20-462B-BCBD-DD02A1B17320.jpeg
 
Ich habe schon wieder Hunger @zip :-D
Den Wein hast Du umfassen und treffend vorgestellt. Der Granit ist wirklich zu empfehlen! Sollte im Restaurant so um die 20,00 Euro kosten und ist gut das Doppelte wert!

Zur Salmonete

Samonete gehört zur Familie der Meerbarben. Das sind kleine, rötliche Fische. Sie haben trotz rötlicher Farbe und dem Namen rein gar nichts mit Lachsen (Salmão) zu tun.

Meistens sind sie etwas größer als ein großer Carapau und man bekommt so zwei bis drei Stück auf den Teller. Traditionell werden sie mit Innereien, also wie Sardinen, serviert. Das ist dann "com tripas". Wer sie lieber ohne mag, bestellt "sem tripas".

In Setúbal und Umgebung gedeihen die Fische besonders gut. Sie mögen etwas wärmeres Flachwasser. Die Baía bietet daher ideal Bedingungen. Hier wird er oft auf Setúbal-Art zubereitet. Bei "Salmonetes à Setubalense" wird aus der Leber eine Soße kredenzt. Sieht man auf dem Bild von Zip. Dann sind die Fische natürlich automatisch "sem tripas".

Was auf dem Bild noch auffällt, ist die schiere Größe. Wir hatten Glück. Solche Prachtexemplare findet man selten. Haben wir natürlich sofort in der Vitrine gesehen und uns daher für den Fisch entschieden. Die waren dick und fett. Wie gesagt, wir hatten Glück und es war vielleicht einer der beste Salmonete, die ich je gegessen habe. Selbst der Chefe und seine Frau waren ganz stolz, kamen am Tisch vorbei, und haben sich erkundigt und sich über unsere fetttriefenden Mäuler gefreut. :-D

Also, die 500 g Salmonetes auf dem Bild sind eher untypisch. Normal sind sie kleiner und man nimmt zwei bis drei für eine Portion.

Salmonetes fressen vorwiegend Meeresfrüchte. Das schlägt auf Geschmack und Konsistenz durch. Weiß, fest und wirklich ein Anflug von Garnelen. Mancher Setubalense sagt, die Salomente wäre eine Languste in Fischform.

Genug der Schwärmerei. Ihr habt es auf dem Radar. Salmonete ist ein empfehlenswerter Fisch und in Setúbal wird er gerne mit einer Soße aus der Leber serviert.

Frohes Fest!
Dom
 
Ich frage mich gerade, ob ihr vor lauter Schwärmen und Fachsimpeln überhaupt zum Essen gekommen seid!:rolleyes:
War bestimmt ein netter Abend


LG aus Madeira
Iris
 
Ob Du es glaubst oder nicht, @irisb. Wir haben vor lauter Gedächtnisreisen durch Portugal und andere interessante und lustige Geschichten fast vergessen, über Wein und Fisch zu reden. Alles in allem war es eine gesunde Mischung, mit einem leichten Touch ins Genießerische. :cool:
 
Zurück
Oben