• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Sind die Rechtspopulisten wegen der Flüchtlingspolitik besonders stark geworden?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am
Google „keine weihnachten mehr in deutschen kitas – es kommen genug Ergebnisse aller dieser Art für diesen praktizierten Umgang mit der Streichung von Weihnachten, teilweise Ostern

google weiterhin: welche bücher wurden umgeschrieben – es kommen genug Beispiele für Umschreibungen aufgrund von political corectness

freie Meinungsäußerungen in der Firma waren einmal kein Problem (bis in die 90er Jahre), kann ich mich selbst erinnern – zumindest im damals „westlichen“ Teil Deutschlands.

Die Demo in Mannheim ist auch zu finden, wenn man eine Suchmaschine bemüht.

Um welche Kita? Um eine deutsche, nähere Ortsbezeichnungen haben ja im Forum nichts zu suchen.

Zu den Veggies - suche „kein Fleisch in der Kita“ es kommen genug Beispiele, und die Entscheidungen sind häufig nicht demokratisch, sondern über die Köpfe der Eltern hinweg.

Freiburg verzichtet bei Kita-und Grundschul-Essen auf Fleisch – Ministerium schaltet sich ein

Suchmaschine „grüne wollen Veggietag“ - die Forderung gab es wirklich, das ist nicht meine Erfindung. Dass dies weiter zurück liegt, tut nichts zur Sache. Das ist eher ein Zeugnis dafür, wie lange sich im Lauf der vergangenen Jahre dies regelrecht „angesammelt“, und mehr und mehr Unverständnis begründet hat. Es gibt genug Beispiele für diverse abstruse Forderungen, auch im Internet zu finden.

Aktueller: Bildungsministerin, Julia Willie Hamburg, fordert das Wahlrecht ab 14 – weshalb wieder so ein Nebenschauplatz? Weshalb nach Wählern angeln, die noch keinen Plan haben, statt die mündigen Wähler mal ernst zu nehmen? Das bringt mich zur Verzweiflung.

Zu der Rede auf der Zeil – es ging bei dieser um ein Gedenken an die Mädchen, die von Zugewanderten getötet wurden, u.a. um den Fall in Kandel und mehrere andere. Das Video von dieser Rede finde ich leider auf youtube nicht mehr. In diesem Video waren 2 Damen aus dem linken Spektrum zu sehen, die versucht haben, die Rednerin übelst nieder zu kreischen.

Bild-Zeitung lese ich nicht, und gängige social media Angebote im Internet – nein Danke, noch nie mein Fall gewesen, dazu ist das Leben zu kurz und - vor allem offline – interessanter….

Und einige Erlebnisse hatte ich ja selbst – nach denen ich mich gefragt habe, wer sich eigentlich das Recht zuspricht, sich derart radikal durchs Leben zu bewegen und alles nieder zu mähen, was einem in den Weg kommt und nicht „farbtonmäßig absolut zu die eigenen Meinung passt“. Ich habe ganz entschieden etwas gegen derart radikale Machtansprüche. Ich kann und möchte selbst denken.

Ich habe es ja nochmal zusammen gefasst – es ist immer weniger verständlich, dass wichtige Dinge nicht endlich mal angepackt werden. Ich hatte schon Beispiele aufgezählt, um welche es u.a. geht. Es ist ein Unding, sich einfach mit Ansagen wie „das ist ein gesellschaftliches Problem“ aus der Verantwortung zu verabschieden. Und dann ist eben niemand mehr da, den man ansprechen könnte - nein, das ist alles gar nicht mehr in Ordnung.
Außerdem enden mir zuviele Lebenswege in Depression, Resignation oder gar...... in Morden oder Selbstmorden, weil hier alles Mögliche im argen ist. Man kann natürlich auch noch ein bisschen so weiter machen, bis man alles noch deutlicher - auch ohne Brille sieht....
 
@H.Bothur hat es locker genommen, als er dir darauf geantwortet hat und nur sein Unverständnis über deine Schlussfolgerung geäußert.
Ich finde es allerdings mehr als grenzwertig!
Auch wenn du es vielleicht nicht so gemeint hast.
Es klingt sehr unangenehm nach: "Achtung! Ich kenne dich, deinen Namen. Ich weiß, wo du wohnst Pass auf was du sagst!"
Für mich passt das schon sehr in die Kategorie
Danke Iris, genauso sehe ich das auch. Übrigens eine beliebte Methode der Einschüchterung durch Rechtsradikale.
 
„keine weihnachten mehr in deutschen kitas
Habe ich gemacht ... ich finde einige Hetz-Beiträge von rechten Publikationen aber kein einziges Verbot von Weihnachten. Nochmal meine Frage: Welche Kita meinst Du?

google weiterhin: welche bücher wurden umgeschrieben – es kommen genug Beispiele für Umschreibungen aufgrund von political corectness
Habe ich gemacht und festgestellt, dass schon immer Bücher umgeschrieben wurden:

freie Meinungsäußerungen in der Firma waren einmal kein Problem
Der Sache nach ist eine Firma nun mal kein öffentlicher Ort und es gibt nun mal dort kein Recht auf freie Meinungsäußerung. Gibt es übrigens an keinem durch privates Recht bestehenden Ort. Es gibt auch kein Recht auf freie Meinungsäußerung im PortugalForum. Wir versuchen das so gut es geht umzusetzen und einzuhalten, ein einklagbares "Recht" gibt es aber nicht.

Die Demo in Mannheim ist auch zu finden, wenn man eine Suchmaschine bemüht.
Ich habe dazu ein Beispiel gebracht, es war ein Gegenprotest gegen eine Kundgebung der rechtsextremen AfD

Um welche Kita? Um eine deutsche, nähere Ortsbezeichnungen haben ja im Forum nichts zu suchen.
du kannst die Kita gerne nennen, wenn Du eine kennst

Freiburg verzichtet bei Kita-und Grundschul-Essen auf Fleisch – Ministerium schaltet sich ein
genau das war eine demokratische Entscheidung!

"Der Vorschlag hatte teils heftige Kritik geerntet, unter anderem von Elternbeiräten. Er wurde mit 27 Stimmen angenommen, es gab 14 Gegenstimmen. Die Stadt machte vor allem Kostengründe geltend. Die Einschätzung des Ministeriums - es ist auch für Ernährung verantwortlich - wurde vor der Entscheidung des Freiburger Stadtparlaments übermittelt."

Suchmaschine „grüne wollen Veggietag“ - die Forderung gab es wirklich, das ist nicht meine Erfindung. Dass dies weiter zurück liegt, tut nichts zur Sache.
Die Sache liegt jetzt über zehn Jahre zurück! Die Grünen haben sich von derartigen Forderungen aus guten Gründen verabschiedet. Du kannst ihnen vorhalten, dass sie das damals wollten. Heute ist es eben keine Forderung mehr.
fordert das Wahlrecht ab 14 – weshalb wieder so ein Nebenschauplatz?
was ist dagegen zu sagen, sowas zu fordern. Man muss ja nicht inhaltlich übereinstimmen, aber solche Forderungen gehören zum Job von Politikern dazu!
In diesem Video waren 2 Damen aus dem linken Spektrum zu sehen, die versucht haben, die Rednerin übelst nieder zu kreischen.
was haben die denn gekreischt und warum?

und gängige social media Angebote im Internet – nein Danke, noch nie mein Fall gewesen,
Du siehst aber anscheinend YouTube Videos

Ich hatte schon Beispiele aufgezählt, um welche es u.a. geht.
Bis jetzt eigentlich kein einziges.
 
An welcher Stelle wird behauptet, es sei eine aktuelle Forderung?
das geht aus dem Kontext inzwischen mehrfach hervor. Jetzt sagt sie, dass es egal sei, dass es keine aktuelle Forderung sei. Es ist eine Forderung, die nicht mehr erhoben wird, weil man sie nicht mehr erheben will. Man ist davon abgerückt. Man könnte sagen: Man hat gelernt. Von daher ist es wichtig zu betonen, dass es keine Forderung ist, die besteht. Es ist eine von früher!
 
Es wurde von ihr nie behauptet, es sei eine aktuelle Forderung.
Und es ging auch nicht aus dem Kontext hervor.

Du hast ihr das jetzt mehrfach unterstellt, aber davon wird es nicht wahrer.
 
Du hast ihr das jetzt mehrfach unterstellt, aber davon wird es nicht wahrer.
Lies einfach, was sie geschrieben hat, okay?

das geht aus dem Kontext inzwischen mehrfach hervor. Jetzt sagt sie, dass es egal sei, dass es keine aktuelle Forderung sei. Es ist eine Forderung, die nicht mehr erhoben wird, weil man sie nicht mehr erheben will. Man ist davon abgerückt. Man könnte sagen: Man hat gelernt. Von daher ist es wichtig zu betonen, dass es keine Forderung ist, die besteht. Es ist eine von früher!
 
Zur Erklärung: Es macht keinen Sinn, etwas zu kritisieren, von dem sich der Kritisierte längst selber distanziert hat.
 
Weil ich nicht antworten MUSS. Weil es keinen Sinn macht.

DAS stimmt leider. Du kannst dich nicht mit Argumenten auseinandersetzen. Sonst wäre das ja glatt interessant.

Danke Iris, genauso sehe ich das auch. Übrigens eine beliebte Methode der Einschüchterung durch Rechtsradikale.

Ganz ehrlich ... Deutsche Eiche und so ... wer mich finden will findet innerhalb von 2 Minuten wo ich arbeite und wie ich aussehe, innerhalb von 3 Minuten wo ich in D wohne und nur wer die genaue Adresse in Lagos sucht braucht wahrscheinlich ein paar Minuten mehr. Sprich: Ich "kämpfe mit offenem Visir" nd verstecke mich nicht hinter einem Nick der einen 17jährigen gut stehen würde.

Hans
 
Google „keine weihnachten mehr in deutschen kitas – es kommen genug Ergebnisse aller dieser Art für diesen praktizierten Umgang mit der Streichung von Weihnachten, teilweise Ostern
google weiterhin: welche bücher wurden umgeschrieben – es kommen genug Beispiele für Umschreibungen aufgrund von political corectness

Moin,

ich bin ja bei Dir .. es gibt auch in meinen Augen viele Dingen die in D falsch laufen - das fängt in der "großen" Politik an (Autobahn- Maut von Herrn Schneuer, bloß kein Tempolimit durch Herrn Wissing, die schlechte Kommunikation beim Heizungsgesetz) bis hin zum Landkreis oder Dorf wo auch Dinge laufen bei denen man sich an den Kopf fasst.

Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht so richtig was ich dagegen tun kann - ausser zu wählen. Denn um in die Politik zu gehen bin ich a) zu alt und b) zu oft in PT. Nur ... zurück zum Topic - auch wenn ich verstehen kann das man den "etablierten" Parteien eins auswischen will ist das für mich kein Grund Faschisten zu wöhlen.

Und das gerade @bunny so etwas verteidigt und verstehen kann ist für mich ein Treppenwitz der Geschichte.

Hans
 
Die Demo in Mannheim
Nochmal zu Mannheim, weil das ein besonders gutes Beispiel ist.

Am 7. Juni will die AfD in Mannheim eine Demo machen, wegen des getöteten Polizisten. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hatte wegen einer Beschwerde der Stadt Mannheim die AfD-Demo auf dem Marktplatz verboten. Dort auf dem Marktplatz war eine Woche zuvor der Polizist Rouven Laur niedergestochen worden und zwei Tage später gestorben. Zitat: "Die Stadtverwaltung hatte den Marktplatz nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von vergangener Woche zum Gedenkort erklärt - und damit gleichzeitig alle Kundgebungen dort verboten. Dagegen hatte die AfD Baden-Württemberg geklagt - und in erster Instanz Recht bekommen. Der VGH kassierte diese Entscheidung am Freitag."

Die AfD demonstrierte dann auf dem Paradeplatz mit 700 Teilnehmer:innen. Es gab wenig entfernt eine Gegenkundgebung, zu der unter anderem der DGB aufgerufen hatte. das waren 4.000 Menschen, die danach teilweise vom Alten Messplatz in die Innenstadt gezogen waren. Das Bündnis "Mannheim gegen Rechts" hatte zum anschließenden Demonstrationszug aufgerufen. Unter diesen 3.300 Menschen waren im hinteren Teil des Zugs etwa vierzig Aktivist:innen der autonomen Antifa mit ihren rot-schwarzen Antifa-Fahnen zu sehen.

Und was wird daraus gemacht:
In Mannheim erscheint die Antifa, und demonstriert gegen Rechts bei einer Gedenkfeier für den kürzlich getöteten Polizisten.

 
Zuletzt bearbeitet:
ich nenne keine Kitas mit Ortsangabe, dass es eigene Erfahrungen waren, genügt. Wozu auch, wollte jemand dort anrufen? Auf dem Rathaus oder den Elternbeirat fragen? Es war schon in einer sehr frequentierten Region.
Und Beispiele, wo sich lange nicht genug gekümmert wird, hab ich schon zu Beginn der Diskussion aufgezählt. Bildung, Wohnungsproblematik.....etc.

Hamsterrad fahre ich nicht - mir ist die Art und Weise, sich Teilaspekte rauszupicken, und so völlig andere Tatsachen zu schaffen, bekannt - das ist mir zu ermüdend, daran kann ich mich jetzt die nächsten 10 Jahre abarbeiten........

Über den Sinn und Unsinn vieler grüner Forderungen hat sich nach einer gewissen Zeit der Ansammlung von unverständlichen Begehren selbst ein Grüner aufgeregt, der inzwischen nicht mehr grün ist. Den Ton des Artikels finde ich zwar etwas fragwürdig, doch er beschreibt, was ich sagen will:



Eine Zeit lang kann man ja schon mal unseriöses oder unverantwortliches Auftreten verkraften - so geschehen in den vergangenen Jahren. Irgendwann jedoch hat man einfach keine Kraft mehr.

Es geht schon darum, dass man sich nach bodenständigerem sehnt. Auch in Portugal müssen manche in Zelten wohnen, habe ich hier im Forum gelesen.
Höchste Zeit für eine Veränderung!
 
ich nenne keine Kitas mit Ortsangabe, dass es eigene Erfahrungen waren, genügt.
Sorry, aber in einer öffentlichen Debatte, wo scharfe Anklagen gegen Politiker basierend auf solchen Infos formuliert werden, genügt mir das jedenfalls nicht. Wenn es nicht um Einzelfälle geht, die warum auch immer wie gelaufen sind, muss man schon etwas mehr bringen, um seriös zu bleiben. Sonst erzählen wir uns gegenseitig irgendwelche Geschichten und behaupten, dass es überall so sei.

Und das ist es nicht, weil noch nicht mal die eine Geschichte nachprüfbar ist und es auch bei Google keine anderen Beispiele gibt. Ich behaupte nach wie vor, dass es keinen einzigen Fall gibt, wo in einer Kita Weihnachten "verboten" wurde und es gibt auch keinen einzigen Fall, wo irgendwie undemokratisch wirksam ausschließlich Essen verordnet wurde, das halal ist.

Das sind rechtspopulistische Märchen. Und dagegen habe ich entschieden etwas.

Und Beispiele, wo sich lange nicht genug gekümmert wird, hab ich schon zu Beginn der Diskussion aufgezählt. Bildung, Wohnungsproblematik.....etc.
Ich gebe Dir absolut recht, dass der Staat sich lange nicht um die Wohnungspolitik gekümmert hat. Was wir da jetzt ernten, sind 16 Jahre Stillstand unter den Merkel-Regierungen. Da war auch die SPD beteiligt und die FDP, aber zum Beispiel nicht die Grünen (und die AfD auch nicht, aber lies gerne mal nach, was die Rechtsextremen da für Pläne haben: Unter anderem soll der soziale Wohnungsbau abgeschafft werden.).

Wohnungspolitik ist aber unter den gesellschaftlichen Bedingungen enorm schwierig. Solange das menschliche Grundbedürfnis wohnen dem Spiel des Marktes überlassen ist, wird sich das auch nicht ändern. Dagegen wird keine Partei etwas machen können, trotz größter Anstrengungen. Es gibt mittlerweile Untersuchungen, dass Neubau ebenfalls zu höheren Mieten führt. Ohne eine Abkehr von der Idee, dass man mit Wohnen Renditen erzielen will, wird sich an der Situation nichts ändern. Es wird nach Auskunft aller Experten immer schlimmer werden.

Hamsterrad fahre ich nicht - mir ist die Art und Weise, sich Teilaspekte rauszupicken, und so völlig andere Tatsachen zu schaffen, bekannt - das ist mir zu ermüdend, daran kann ich mich jetzt die nächsten 10 Jahre abarbeiten........
Warum tust Du es dann? Du behauptest, "die Antifa" sei bei einer Gedenkfeier erschienen. Woher stammt diese fehlerhafte und unvollständige Information? YouTube?

Sorry, aber das ist ein Artikel aus dem früheren Zentralorgan der CSU, dem seit 2019 eingestellten . Dort ist nichts anderes über die Grünen zu erwarten. Die Vorwürfe sind zum Zeitpunkt des Erscheinens auch fast alle schon ein paar Jahre alt und der Artikel ist von 2017. Vielleicht könnten wir uns nicht mit Dingen beschäftigen, die zum Teil 15 oder 20 Jahre alt sind, okay? Es muss doch auch ein paar aktuelle Vorwürfe geben, die nicht an den Haaren herbeigezogen sind.

Ich werde Dich nicht überzeugen können, das ist klar. Aber ich fände es schon gut, wenn man nicht nur über "olle Kamellen", dubiose Geschichten und erfundene Fake-News reden würde.
 
in die Politik zu gehen
vielleicht nicht zu alt, aber in Portugal dürftest Du dann nicht so oft sein :). Ich kann nur sagen, dass man vielleicht überrascht wäre, was man da in der Kommunalpolitik alles erlebt. Es ist jedenfalls so, dass sehr viele Kommunalpolitiker nach meinen Beobachtungen den Job sehr ernst nehmen und viel Zeit und Energie reinstecken.
 
Und das ist nun wieder eine astreine Tatsachenbehauptung..... Willst Du ernsthaft in einem Satz erzählen, dass sich Grüne und Rote und Schwarze (die blauen braunen lasse ich mal weg) nicht und niemals mit Chancen UND Problemen auseinandersetzen? Wer bitte Deiner Ansicht nach tut das denn? Ich wüsste nicht, wie man das weniger differenziert sagen könnte ... und Du willst differenzieren?

Ja, ich will differenzieren!

Ich sprach von Ideologen, die sich nur mit einer Seite auseinandersetzen.
Parteimitglieder oder deren Wähler müssen noch lange keine Ideologen sein.
Ideologen sind die Hardliner, die "geistigen Ultras" einer politischen Richtung.

Nur ein Beispiel: Für rechte Ideologen gibt es nur "die Ausländer" und für linke Ideologen nur "die AfD Wähler" ohne jede Differenzierung.

Und so passiert es, dass nach einer islamistischen motivierten Messerattacke in Deutschland, die eine Gruppe ausschließlich über die Nationalität des Angreifers sprechen will und die andere Gruppe über alles andere, aber nicht über die Nationalität des Angreifers.

Versucht man mit solchen Ideologen zu sprechen und zu differenzieren gilt man je nach Ideologie des Gegenüber als "links-grün versifft" oder für ."AfD-affin".
 
Ich sprach von Ideologen, die sich nur mit einer Seite auseinandersetzen.
Nein
Und das passiert in "rot-grünen" oder "tiefschwarz-blauen" Ideologien nicht.
Es wäre schon gut, wenn du wenigstens nicht versuchen würdest deine eigenen Texte umzudeuten. Du hast ganz klar nicht von Ideologen sondern von Ideologien gesprochen.

Deine länglichen neuen Erklärungen, über angebliche Ideologen oder Ideologien sind so holzschnittartig und undifferenziert, dass es wirklich nicht lohnt, jedenfalls nicht für mich, sich damit auseinanderzusetzen.
Ich weiß auch wirklich nicht mehr, was du eigentlich hier erklären willst.
Ich vermute mal es geht um eine Gleichsetzung von links-alternativen Standpunkten und rechtsextremen Standpunkten.

Und so passiert es, dass nach einer islamistischen motivierten Messerattacke in Deutschland, die eine Gruppe ausschließlich über die Nationalität des Angreifers sprechen will und die andere Gruppe über alles andere, aber nicht über die Nationalität des Angreifers.
Diese Gleichsetzung ist unappetitlich. Erstens ist deine Beschreibung wieder einmal völlig falsch und vor allem undifferenziert. Zumindest die zweite Gruppe gibt es so überhaupt nicht. Ich könnte dir jetzt etliche Beispiele nennen, die das sehr klar widerlegen. Stellvertretend nur eines:


Bei der von dir mit den rechtsextremen und menschenfeindlichen AfD-Nazis in einem Atemzug genannten rot-grünen Gruppe, handelt es sich in der großen Mehrheit um Menschen mit einem humanistischen und weltoffenen Weltbild. Es handelt sich um Menschen, die beispielsweise daran Leid empfinden, dass Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken. Das mit den menschenfeindlichen Äußerungen von AFD-Nazis zu vergleichen, ist wenigstens völlig unüberlegt wenn nicht sogar völlig unmoralisch.
1718438629475.png

Übrigens: Auch diese Äußerungen sind ja schon ein paar Jahre alt. Wir hatten an anderer Stelle darüber ja diskutiert. Im Gegensatz zum mittlerweile von den Grünen abgehakten Veggietag sehe ich nicht, dass die AFD sich von diesen Positionen verabschiedet hat. Eher im Gegenteil. Es gab keine Reflexionen, Entschuldigungen oder etwa Reue. Es gab nur die laue Begründung, dass man mit der Computermaus ausgerutscht sei.

Ich bin gespannt auf den nächsten Erklärungsversuch, mit dem du deine undifferenzierten Thesen jetzt wieder zu begründen versuchen wirst.
 
Hallo Leute,
gibt es eigentlich auch einen thread, wo speziell die portugiesischen Wahlergebnisse der Europawahl diskutiert werden? Hab auf die Schnelle nix gefunden. Oder gehört das auch hier rein?
 
Ich finde es gut, dass seit der Mannheimer Messerattacke ein Umdenken laut Frau Lang bei den Grünen möglich geworden ist.....da war ich nicht auf dem neuesten Stand.
 
Zurück
Oben