• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Schwanger nach Portugal auswandern?

Fabiana

Amigo
Teilnehmer
Hallo ihr Lieben.

Mein Mann und ich möchten nach Portugal auswandern, nun bin ich schwanger und weiß nicht in wie weit ich in Portugal Leistungen der Krankenkasse erhalte. Mein Mann ist Portugiese und ich bin über ihn in Portugal mitversichert. Gleichzeitig hat er in Deutschland weiter seine Arbeit, wo ich ebenfalls mitversichert bin. Also werde ich sowohl eine deutsche als auch eine portugiesische Versicherung haben.

Bekommt man dort weiter regelmäßige Untersuchungen bis zur Geburt? Und wie sieht es nach der Geburt aus, sowohl mit mir als auch für das Kind?

Ich mache mir vorallem sorgen, weil ich die Sprache noch nicht kann. Zwar bin ich dabei sie zu lernen, aber ich denke nicht, das ich bis zur Geburt genug kann um dem Arzt mitzuteilen wie es mir geht oder um zu verstehen was der Arzt mir mitteilen will. Wenn es mein zweites Kind wäre, wäre ich weniger nervös, aber da das alles neu für mich ist...

Ich wäre über zahlreiche Tipps und Auskünfte mega dankbar.

Am liebsten wäre es mir in Portugal eine deutschsprachige Hebamme zu haben. Vielleicht kennt jemand sogar eine?

Herzlichen Dank schon mal im voraus :D
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Hallo Fabiana, kein Problem. Unsere Tochter ist auch in Portugal geboren worden. Auch in meinem großen dt. Bekanntenkreis sind viele Kinder hier geboren worden und aufgewachsen.
Ärztliche Versorgen ist prima und es gibt auch viele deutschsprachige Familienärzte, zumindest hier an der Algarve.
Versichert seid ihr ja.
Sinnvoll wäre es, das Kind direkt nach seiner Geburt in einem Kindergarten anzu melden. Die Wartezeiten für einen freien Platz können schon mal 2 bis 3 Jahre dauern, je nach dem wo man hinzieht.

LG
M
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

es gibt auch viele deutschsprachige Familienärzte

Danke für die rasche Antwort :)

die deutschsprachigen Familienärzten kann man bestimmt nur mit einer portugiesischen Privatversicherung aufsuchen, oder?

Außerdem habe ich grade gelesen, das die portugiesischen Versicherungen eine Karenzzeit von einem Jahr haben, gilt das auch für die Seg. social?

Und ich weiß nicht in wie weit die deutsche Versicherung im Ausland greift, wenn keine spezielle Auslandsversicherung besteht.


Wie sieht es mit den Vorsorgeuntersuchungen der Kinder aus? In Deutschland ist das ja bis zum 14 Lebensjahr Pflicht. Gibt es dann auch so ein Untersuchungsheft wie in Deutschland?
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Und wie sieht es mit Kursen für Schwangere aus? Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse, Wassergymnastik, Rückbildungskurs etc..... @_@
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Tja, das weiß ich jetzt nicht, hab mich da nicht so drum gekümmert.
Warum verschiebt ihr eure Auswanderungspläne nicht einfach um 1 Jahr? Das wäre dann doch viel einfacher und stressfreier für dich.
Deutsche Krankenversicherung braucht man in Portugal nicht, da gibt es Bessere.

LG
M
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Hallo Fabiana,

herzlich willkommen hier im Forum.

In welche Ecke von Portugal wollt ihr auswandern? Dann ist es einfacher die Fragen nach Kursen oder deutschsprachiger Hebamme zu beantworten.

Gruß Heike
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

...
die deutschsprachigen Familienärzten kann man bestimmt nur mit einer portugiesischen Privatversicherung aufsuchen, oder?
...
Nein.
Du musst zunächst in das für deinen Wohnbereich zuständige Centro de Saúde und dich dort anmelden.
Danach erhältst du deinen Cartão do utente (Gesundheitskarte sozusagen, die dich als versichert ausweist).
Der Familienarzt wird dir vom Centro de Saúde zugewiesen und ist von dann ab für dich zuständig.
Ob der dann deutsch spricht, oder nicht, hängt also nur vom Glück ab.
(Familienärzte hat allerdings nicht wirklich jeder zugewiesen bekommen, soll zwar so sein, ist aber noch nicht, kommt auf die Gegend an, in der man wohnt.
Und schon da geht die Konfussion los, ist halt Portugal...)

...
Und ich weiß nicht in wie weit die deutsche Versicherung im Ausland greift, wenn keine spezielle Auslandsversicherung besteht.
...
Das solltest du mit deiner deutschen Versicherung abklären.

...
Wie sieht es mit den Vorsorgeuntersuchungen der Kinder aus? In Deutschland ist das ja bis zum 14 Lebensjahr Pflicht. Gibt es dann auch so ein Untersuchungsheft wie in Deutschland?
...
Ja, gibt es.
Wirklich Pflicht besteht zur Vorsorge aber kaum, man kann sie warnehmen, normalerweise in einer Abteilung des zuständigen Centro de Saúde oder auch nach Anweisung in der Kinderabteilung im zuständigen Krankenhaus.
"Pflicht" ist sie nur nach der Geburt und vor der Einschulung und ab ca 12-14 Jahren.
Wenn man sich bis dahin mit seinem Kind zur Vorsorge nicht hat blicken lassen, haken die genauer nach.
Ansonsten aber nicht.

Vorsorgetermine gibt es bis zum 15. Lebensjahr regelmässig, allerdings je älter das Kind, desto grösser die Abstände.
Die letzte Vorsorgeuntersuchung kann man mit 18 Jahren vornehmen lassen, dann ist Schluss damit :-)
In wieweit die Eltern die Vorsorge warnehmen, hängt also meist von der eigenen Entscheidung ab.
Man kann und darf alle nutzen, muss aber nicht.

Und wie sieht es mit Kursen für Schwangere aus? Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse, Wassergymnastik, Rückbildungskurs etc..... @_@

Ich fürchte schlecht, aber auch da kommt es darauf an, wohin ihr zieht!
Sicher mag es in einigen Gegenden auch solche Angebote geben, ob die dann aber von der Krankenkasse bezahlt werden?
Als werdende Mutter hat man das Recht auf Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft, die normalerweise aber nur der Hausarzt macht, und kostenlosen Zahnarztbesuchen.

Alles Gute!
Sivi
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Hab ich vergessen in meiner langen Antwort zu schreiben, sorry:

Du kannst dir einen Kinderarzt deiner Wahl aussuchen, wenn du ihn entweder selbst bezahlst (kostet normalerweise um die 65 Euro, noch oben offen, je nachdem ob es nur ein einfacher Besuch ist, oder ob mehr gemacht werden muss), oder vllt würde es auch deine deutsch KV bezahlen?
Deshalb frag mal unbedingt in Deutschland nach, was deine dortige Versicherung übernimmt!
Auch, was die Schwangerschaft, Hebamme etc angeht.

LG,
Sivi
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

...nun bin ich schwanger und weiß nicht in wie weit ich in Portugal Leistungen der Krankenkasse erhalte...

Ich wuerde an Deiner Stelle nie die Frage nach Krankenversicherung, aertzlicher Versorgung, usw. stellen, sondern das Augenmerk erstmal auf den spaeteren Status des Kindes legen, d.h. dass unabhaengig vom medizinischen-/vorsorge-aspekt der SPAETERE, zukuenftige gesellschaftliche Status des Kindes vorrangig bedacht werden sollte.

Deutschland ist noch "Schlaraffenland", aber wird sich in Zukunft wahrscheinlich negativ fuer "Normalos" aendern, d.h. dass ein AUSSERHALB Deutschlands geborenes Kind ein 2ter-Klasse-Mensch wird.

Deutsche Politik und Aemter sind schon seit langem rassistisch und diskriminierend unterwandert. Ist eine Tatsache, und nicht zu bestreiten.

LAss Dein Kind besser mal in Deutschland zur Welt kommen. Wird positiver fuer den Wurm sein.

Zudem stellt sich die Frage "WAS ist bei einer evtl Scheidung?".
Hoffe nicht, dass Du oder Dein Mann irgandwann einmal die Bremse ziehst, aber diesen Aspekt solltest Du nicht ausseracht lassen.

Wie es fuer Dich bzw Deinen Mann nach "Brems-Aktion" hinsichtlich Sorgerecht aussehen wuerde, ist nicht von Interesse, sondern interessanter und WICHTIGER ist welche Chancen/Rechte das Kind in diesem Fall haette bzw nicht mehr haette.

Portugal ist hinsichtlich dessen immer noch Bananenrepublik.
Und Deutschland will sich dazu rueck-entwickeln.
"Glueck" wird das Kind haben, das in Deutschland geboren wurde
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Zudem stellt sich die Frage "WAS ist bei einer evtl Scheidung?".
Hoffe nicht, dass Du oder Dein Mann irgandwann einmal die Bremse ziehst,
Wie es fuer Dich bzw Deinen Mann nach "Brems-Aktion" hinsichtlich Sorgerecht aussehen wuerde, ist nicht von Interesse,

Das sollte man (frau) natürlich mit berücksichtigen, ist der Mann Portugiese und das erstgeborene Kind wird in Portugal geboren, geht im Falle einer Scheidung das Sorgerecht automatisch zum Vater.
Dh, das Kind wohnt beim Vater und die Mutter bekommt 1 - 2 mal die Woche ein Besuchsrecht für eine 1/2 Std. zugebilligt.
Genau so ein Fall ist mir nämlich aus der Gegend von Aljezur bekannt.

LG
M
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Man sollte das nicht zusehr durch die rosa rote Brille sehen, sondern sich auch Gedanken um die Zukunft machen.
Und dazu gehört es nunmal auch, sich darüber klar zu sein, das es auch mal zur Scheidung kommen kann. Deswegen machen viele Paare ja auch Eheverträge mit Gütertrennung usw.
Um es nochmal genauer dar zu stellen, wird das Kind in Deutschland geboren, hat es die deutsche Staatsbürgerschaft und du kannst im Falle eines Falles mit dem Kind wieder zurück nach D. weil dir als Mutter dort das Sorgerecht zugesprochen wird.
Wird das Kind in Portugal geboren und hat einen port. Vater, wird im Scheidungsfall ihm das Sorgerecht zu gesprochen.
Je nach dem kann es dann passieren, daß du alleine in einem fremden kleinen Kaff wohnst, nur um dein Kind ein bis zweimal die Woche kurz zu sehen. Der Rest ist dann Wartezeit.
Wie gesagt, ich kenne eine Deutsche in P., die so ihr Leben verbringen muß.
Echt traurig, das mit ansehen zu müßen:(

LG
M

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

...im Falle einer Scheidung das Sorgerecht automatisch zum Vater.
Dh, das Kind wohnt beim Vater und die Mutter bekommt 1 - 2 mal die Woche ein Besuchsrecht für eine 1/2 Std. zugebilligt....

LG
M

Dem jungen Glueck von FABIANA direkt mit "Scheidung, und entsprechenden Problemchen entgegenzutreten ist natuerlich nicht gerade die netteste Art einer Kommunikation.
Aber leider lehrt da Leben Anderes :-(

Es geht auch nicht mal erstlinig um evtl Interessen von Adriana oder ihrem Goetter-Gatten, sondern um das KIND.

Es geht also darum, dass das KIND SEINE besten Chancen gewahrt behaelt.
Dass das KIND BEIDE Elternteile GLEICH "nutzen" kann -UNABHAENGIG vom "Sorgerecht" - und da ist meiner Meinung nach die Rechtsprechung in Deutschland MEHR zum Wohle des KINDES.

Wobei ich einschraenken muss, dass es in Deutschland auch nicht gerecht zugeht. Aber das ist ein anderes Thema.

@Adriana - Ich wuensche Dir und Deinem Mann das Allerbeste ;-) und Eurem Kind das absolut Beste :-)
Ich moechte auch nichts schlecht oder schoen reden EUCH bezueglich... ABER so wie andere haben "Pferde kotzen sehen", so habe ich meine Erfarhrungen machen muessen (leider ;-( ) .

mais um ABER, weil (bzw DESWEGEN) ich eingangs im Vor-Posting primaer angemerkt habe, dass die rechtliche Situation = der STATUS des Kindes aus NATIONALEM Aspect - sich in Deutschland aendern kann, und vermutlich auch aendern wird, denn...

...deutsche Politiker sind war mit WORTEN meist immer international offen, jedoch die deutsche Politik wird von Tag zu Tag NATIONALER.

Daher nochmal meine Empfehlung:
Lass' Euer Kind in Deutschland zur Welt kommen, damit es in 5, 10, 15 Jahren als "halb-deutsches" kein Visum beantragen muss.

++++++++++++++++

Nun koennen da einige oder etliche einreden, aber ICH habe meine (negativen) Erfahrungen mit deutscher Auslaender-Politik.
Deswegen bin ich auch raus aus Deutschland.

Raus aus Deutschland, weil deutsche Politik einen Bestandteil des Grundgesetzes ( ) mit Fuessen, Verachtung und Ignoranz tritt.

+++++++++++++++++

Trotzdem nocheinmal die Suggestion:
Lass Dein Kind in Deutschland zur Welt kommen, denn mit diesem Status hat es die besten Chancen.
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

.....
Je nach dem kann es dann passieren, daß du alleine in einem fremden kleinen Kaff wohnst, nur um dein Kind ein bis zweimal die Woche kurz zu sehen. Der Rest ist dann Wartezeit.
Wie gesagt, ich kenne eine Deutsche in P., die so ihr Leben verbringen muß.
Echt traurig, das mit ansehen zu müßen:(

LG
M

LG
M

Jenachdem kann es auch passieren, dass ein "auslaendischer" Vater so sein Leben "verbringen muss".
Die Zeitungen sind leider voll davon wie Vaeter wie AUCH Muetter ihre "Gefuehle" in solchen Situationen zeigen :-( ;-(

Wollen wir mal nicht alle Gefuehle ueber 1 Kamm scheren ;-) :-)

DAS, was ich eingangs ansprechen/anmerken wollte, war, dass das in DEUTSCHLAND geborene Kind bessere Chancen hat als ein in (z.B.) Portugal geborenes.

FABIANA :-* :-* :-*
Ich weiss, dass das nun hier zuweit geht bzgl Deiner Frage, aber (SORRY) Deine Frage ist nur ein BRUCHTEIL einer zwischenmenschlichen Situation/Beziehung.... Da ist es leider nicht einfach einen Cut zu machen.

Wenn DU eine gute Mutter fuer DEIN KIND sein moechtest, dann scherst Du Du einen Dreck um irgendetwas. Und wenn Dein Goettergatte ein guter Vater sein moechte, dann schert er sich auch einen Dreck um irgendwas.

Aber wenn IHR beide um das zukuenftige Wohlergehen Eures Kindes besorgt seid, dann solltet IHR es in Deutschland zur Welt kommen lassen.

Noch ist nichts zu spaet ... sind ja noch ein paar Monate zur naechsten Wahl ;-)
Gottseidank nur noch ein paar Monate, denn wenn XXXXXXXX (aber das ist wieder ein anderes Thema ;-) )
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Wow, ich freue mich sehr, das ich so viele Antworten bekommen hab :)


Wird das Kind in Portugal geboren und hat einen port. Vater, wird im Scheidungsfall ihm das Sorgerecht zu gesprochen.
Je nach dem kann es dann passieren, daß du alleine in einem fremden kleinen Kaff wohnst, nur um dein Kind ein bis zweimal die Woche kurz zu sehen.
M

Soweit ich weiß ändert sich das aber, wenn der Vater die doppelte Staatsbürgerscfhaft (Portugiesische und Deutsche) hat, oder? Ich habe gelesen, das unser Kind dann auch die doppelte Staatsangehörigkeit hat. Und somit hätte die Geburt in Portugal in keinster weise einen negativen Einfluss. Oder??
 
AW: Schwanger nach Portugal auswandern?

Hallo Fabiana,

mein Mann ist Portugiese, ich bin Deutsche und unsere Kinder - alle drei hier geboren - sind doppelstaatlich, am besten gleich nach Geburt bei der Botschaft anmelden, muss man aber nicht, geht auch spaeter.
Wie das mit dem Sorgerecht ist, weiss ich leider nicht, zum Glueck war ich nie in dieser Lage und jetzt sind alle schon volljahrig :-)
Was deine anderen Fragen bzgl. Schwangerschaft betrifft, da kommt es darauf an, wohin du ziehst. In den groesseren Staedten ist die Vorsorge kein Problem. Schwangerschaftskurse gibt es glaube ich nur privat.
Als meine Kinder klein waren sind wir regelmaessig bei Privataerzten gewesen. Zum Glueck waren sie nie ernsthaft krank. Heutzutage sind die regelmaessigen Untersuchungen aber ganz gut abgedeckt in den "centro de Saude", solange nix besonderes ansteht.
Viele Gruesse
Gaby
 
Zurück
Oben