@RV
Hi
Meine Eltern hatten mir verboten einen Frikandel zu essen, da das Fleisch aus dem der Frikandel besteht angeblich auch nicht mehr für Hundefutter geeignet gewesen wäre. Wenn ich mal in NL bin mache ich immer noch einen grossen Bogen um den Frkandel.
Kroketten durfte ich essen, wobei dort auch die Ingredienten fraglich sind.
Eine Todsünde auf dem Bild mit dem Frikandel und die Pommes ist die Präsentation der Fritten (in den Niederlanden und Vlaanderen Frieten, Patat oder Frietjes).
Fritten gehören in einem sog. Puntzakje aus Papier dh in einer Tütte aus Papier und nie in Plastik. Das Puntzakje (im Süden von NL und in VL auch Buil genannt) absorbiert das Fett und somit bleiben die Frietjes knusperig.
Ursprünglich wurde Patat mit Mayonaisse gegessen, später auch mit Ketchup, Satésauce oder wie Jota schrieb mit Piccalillie. Piccalillie gab es bei uns daheim nur als Brotaufstrich. Die Briten tun ja Essig auf die Pommes.
Mein Lieblingsgericht mit Pommes gibt es in Vlaanderen aber auch in der Provinz Zeeland in NL und zwar Miesmuscheln mit Fritten. Es ist wirklich eine Delikatesse und da der große Topf mit Miesmuscheln mitte auf den Tisch kommt und jeder sich bedient auch ein sehr gemütliches Essen. Der begleitende Weisswein trägt zur Gemütlichkeit (Gezelligheid) bei.
Vielleicht noch ein Wort zur niederländischen Küche. Sie gibt es nicht !! Niederländer lieben es zu 'prakken' = stampfen. D.h. man nimmt eine Sorte Gemüse Sauerkraut, Grünkohl oder Endivien kocht diese zusammen mit mehligkochenden Kartoffeln (es dürfen auch Bintje oder Gorredijkse Drielinge sein) und wenn alles gar ist kommt der Stampfer. Dazu gibt es eine Bulette (Fleischpflanzerl für @Paule) oder ein dünnes Scheibchen Fleisch, denn es darf ja nicht zu viel kosten.
Die beste niederländische Küche ist indonesisch/asiatisch. Nasi Goreng, Bami Goreng und sonstige Reis- und Nudelgerichte. Natürlich mit einer echten Loempia (Frühlingsrolle) oder 6 Stäbchen Saté als Vorspeise.
Während ich das hier schreibe habe ich schon 2 Kilo zugenommen.
Johan,
der in Portugal noch immer auf der Suche nach mehligen Kartoffeln ist.
Hi
Meine Eltern hatten mir verboten einen Frikandel zu essen, da das Fleisch aus dem der Frikandel besteht angeblich auch nicht mehr für Hundefutter geeignet gewesen wäre. Wenn ich mal in NL bin mache ich immer noch einen grossen Bogen um den Frkandel.
Kroketten durfte ich essen, wobei dort auch die Ingredienten fraglich sind.
Eine Todsünde auf dem Bild mit dem Frikandel und die Pommes ist die Präsentation der Fritten (in den Niederlanden und Vlaanderen Frieten, Patat oder Frietjes).
Fritten gehören in einem sog. Puntzakje aus Papier dh in einer Tütte aus Papier und nie in Plastik. Das Puntzakje (im Süden von NL und in VL auch Buil genannt) absorbiert das Fett und somit bleiben die Frietjes knusperig.
Ursprünglich wurde Patat mit Mayonaisse gegessen, später auch mit Ketchup, Satésauce oder wie Jota schrieb mit Piccalillie. Piccalillie gab es bei uns daheim nur als Brotaufstrich. Die Briten tun ja Essig auf die Pommes.
Mein Lieblingsgericht mit Pommes gibt es in Vlaanderen aber auch in der Provinz Zeeland in NL und zwar Miesmuscheln mit Fritten. Es ist wirklich eine Delikatesse und da der große Topf mit Miesmuscheln mitte auf den Tisch kommt und jeder sich bedient auch ein sehr gemütliches Essen. Der begleitende Weisswein trägt zur Gemütlichkeit (Gezelligheid) bei.
Vielleicht noch ein Wort zur niederländischen Küche. Sie gibt es nicht !! Niederländer lieben es zu 'prakken' = stampfen. D.h. man nimmt eine Sorte Gemüse Sauerkraut, Grünkohl oder Endivien kocht diese zusammen mit mehligkochenden Kartoffeln (es dürfen auch Bintje oder Gorredijkse Drielinge sein) und wenn alles gar ist kommt der Stampfer. Dazu gibt es eine Bulette (Fleischpflanzerl für @Paule) oder ein dünnes Scheibchen Fleisch, denn es darf ja nicht zu viel kosten.
Die beste niederländische Küche ist indonesisch/asiatisch. Nasi Goreng, Bami Goreng und sonstige Reis- und Nudelgerichte. Natürlich mit einer echten Loempia (Frühlingsrolle) oder 6 Stäbchen Saté als Vorspeise.
Während ich das hier schreibe habe ich schon 2 Kilo zugenommen.
Johan,
der in Portugal noch immer auf der Suche nach mehligen Kartoffeln ist.