• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rigips oder OSB

Ozzy

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Hallo Claro, Maximus und die anderen Handwerker hier,

es steht der Dachausbau an und ich muss die alten Nut und Federverkleidung abnehmen, da der Wurm drin ist. Nun stellt sich die Frage, nehm ich OSB oder Rigips an die Schrägwand.
Hintergrund ist die hohe Luftfeuchtigkeit bei uns, wir haben zeitweise über 80% laut der Anzeige.
Daher habe ich leichte Bedenken bei den Rigips-Platten, ob die das mit machen.
Und ob ich die "normale" nehme oder die grüne für Feuchtraum.
Allerdings sind es keine echten Feuchträume, "nur" Wohnräume.
OSB ist auch nicht ohne, was dieses Thema betrifft, aber zumindest stabiler.
Preislich ist es aber auch so, das OSB viermal teurer ist und die Feuchtraumplatten doppelt so teuer wie die einfache Gipskartonplatte.
Laut Hersteller reguliert die Gipskartonplatte auch das Klima, nimmt Feuchtigkeit auf etc. pp.

Aufbau des Daches ist Ziegel, Dämmung, Dampfbremse und dann eben OSB oder Rigips.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bei diesen klimatischen Bedingungen?
Taugen die Gipskartonplatten was, kann man die weißen nehmen oder besser die grünen?
Oder doch OSB.
Schreibt doch mal eure Langzeiterfahrungen ;)
Und ob ihr streichen, tapezieren oder verputzen würdet.
Danke und Gruß
T
 
Hallo Ozzy, auf keinen Fall Tapeten an die Wand, die schimmeln dir bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit. Hast du denn inzwischen Luftentfeuchter? Wir haben hier, ca.400 m Luftinie vom Atlantik, momentan draußen und im Schatten nur 54%. Ich wundere mich immer wieder, dass z.B. Lidl hier Tapeten verkauft, das ist nichts für portugiesische Wände.
 
Ja klar, wir haben 3 Entfeuchter, 2x 20l 1x10L und laufen sehr oft.
Macht Sinn, wenn was schimmelt, ist es die Tapete zuerst.
OK, also streichen :)
Gruß
T
 
Keine Ahnung was OSB heissen soll...wir haben nur ganz normale Gipsplatten verwendet.... Iris
 
OSB sind die Holzspäneplatten, wie Sauerkrautplatten.
Hast Du bestimmt schon mal gesehen.
Wie sind deine Erfahrungen mit den Gipsplatten, schimmelt was oder werden sie feucht oder wellig oder so?
Ihr wohnt doch auch nah am Meer.
Gruß
T

Sybille hat recht :)
 
Haben diese OBS-Platten nicht hohe Emissionen? Werden die dann gestrichen? Wie haben schon Probleme mit Feuchtigkeit und hätten sicher auch Schimmel, wenn wir nicht Luftentfeuchter laufen hätten im Winter...Und wenn man mal nicht aufpasst kommt es auch schon mal zu Stockflecken....Lederjacken, kann ich zum Beispiel nirgends vernünftig lagern...Aber an den Flächen, die mit Goldplatten verkleidet sind kann ich keine speziellen Probleme erkennen! Bei Holz Faserplatten hätte ich da eher Bedenken, aber die kenne ich nicht. Iris
 
Wie Goldplatten?
So Edel wollte ich es dann doch nicht :)
Luftentfeuchter laufen, klar.
Habt ihr die grünen oder weißen Gipskartonplatten verbaut?
Man kann OSB streichen, verputzen etc, wie Rigips auch.
Ja, sie dünsten aus, wie alles auf der Welt.
 
Ha ha ha! Android Tastatur eben! Passt zu meinem Beitrag, den ich in dem Witz-Thread gepostet habe. Die Platten waren grünlich, Haben wir teilweise an der Decke und in der Küche oberhalb der Kochinsel um die Rohrleitung der Dunstabzugshaube zu verstecken.... Iris
 
Zurück
Oben