• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rentenversicherung

euzinho

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Viele von euch sind ja schon Rentner, aber wie sorgen diejenigen von euch vor, die noch arbeiten und planen, auch im Rentenalter noch hier zu leben?

Ich bin ein kleiner Freiberufler, mein Einkommen liegt nur knapp über dem Durchschnitt, von meinen Beiträgen an die SS werde ich vermutlich im Rentenalter nicht leben können. Geht vielen Portugiesen ja heute schon so, und die Lage der SS wird langfristig bestimmt nicht besser :fies:

Habt ihr euch eine private Zusatzversicherung zugelegt? Gibt es so etwas überhaupt in Portugal? Welche Anbieter sind empfehlenswert?

Oder spart man besser einfach auf dem Bankkonto, was ich im Grunde derzeit mache, wenn auch ohne konkretes Ziel wie etwa Rente. Wenn man sich ein Sparbuch zulegt, muss man die Zinsen eigentlich auch in Portugal versteuern? In Deutschland ist das glaube ich der Fall.

Oder vertraut ihr einfach darauf, dass mit der SS schon alles gut gehen wird? :)
 
AW: Rentenversicherung

Wollte gestern dazu auch ein Thema eröffnen! Witzig!

Also, bin wohl in ähnlicher Situation wie du, Freiberufler (wieder) und es reicht zwar ganz gut zum Leben, aber großes Ansparen für die Rentenzeit ist derzeit bei mir nicht möglich.

Ich habe in Deutschland bereits die erforderliche Mindestanzahl an Rentenbeiträgen einbezahlt, die zu erwartende Rente ist allerdings so gering, daß ich mir mittlerweile doch so meine Gedanken mache. In Portugal fehlen mir noch 2 Jahre, um die erforderliche Mindestanzahl Jahre (15, wenn ich mich recht erinnere, hab grad die Unterlagen nicht parat) voll zu machen.

Nun hat mir ein Bekannter, der seit einem Jahr ungefähr Rente aus Frankreich UND aus Portugal bezieht folgendes Dilemma erklärt: Die portugiesische Rentenversicherung rechnet ihm die französische Rente an und kürzt entsprechend seine eigentlich zu erwartende Rente - so daß er jetzt keine € 170 erhält, obwohl er 25 Jahre auch hier einbezahlt hat. Hm, ich kenne nun natürlich nicht die Details - aber wenn die mir das bei meinen Minibeträgen auch so machen wollten ... da werd ich aber zum Tiger!!!

Privatrente würde mich auch interessieren, welche Angebote sind lohnend. Bin natürlich auch noch interessiert an einem Eigenheim - das ich aber derzeit nicht bezahlen kann (wobei ich ja nach 2 Jahren im Billig-Holzhaus NUR noch Holzhaus will, und das trau ich mir auf jeden Fall zu, in den nächsten 5 Jahren anzusparen - also, es soll ja ein ordentliches Holzhaus sein!)
Aber letztlich: da ich ja "im Grunde" alleinstehend bin, mach ich mir durchaus Gedanken um meine Rentenzukunft. Denn ARBEITEN will ich ab 60 nicht mehr wirklich MÜSSEN! :bussi:
 
AW: Rentenversicherung

Weiß leider auch nicht, wie das auf EU-Ebene funktioniert. Wie die früher in Deutschland einbezahlten Beiträge hier verrechnet werden, denn selbst eine geringe Rente aus Deutschland ist in Portugal mehr wert. Aber vielleicht wird das proportional umgerechnet, wäre natürlich nicht so gut.
Sollte das alles nicht längst EU-weit harmonisiert sein? Dachte, ich hatte mal etwas in dieser Richtung gelesen.
Und ob es wohl einen Unterschied macht, ob man sich einbürgern lässt oder nicht?

Ich gehe eigentlich fast schon davon aus, dass ich nie richtig in Rente gehen kann, dazu war mein Lebenslauf zu "unkonventionell" :fies: Aber meinen jetztigen Beruf möchte ich nicht mehr so lange machen, geht ab einem bestimmten Alter wohl auch kaum mehr. Lieber umsatteln. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir wohl auch ein Stück Land kaufen, eine alte Farm mit gutem Boden, und nebenbei schon mal lernen, wie man alles Nötige für die Selbstversorgung anbaut. Von dem bisschen Rente könnte ich dann das bezahlen, was ich nicht selbst produzieren kann.
 
AW: Rentenversicherung

Hilft euch dieses weiter?
Welche Folgen hat es, wenn ich zugleich eine deutsche und eine portugiesische Rente beziehe?
Rentenversicherungszeiten in Deutschland und in Portugal bedeuten nach den europäischen
Rechtsregeln keinen Nachteil bei der Rentenberechnung. Sie erhalten zwei anteilige Renten. Jede
Rente wird unter Berücksichtigung der Rentenzeiten und der nationalen Rechtsvorschriften im
jeweiligen Staat berechnet; beide Renten werden dann nach dem Verhältnis der im jeweiligen Staat
verbrachten Zeiten anteilig gezahlt. Der Antrag auf eine entsprechende Rente in Portugal gilt
gleichzeitig als Antrag auf eine entsprechende Rente in Deutschland, daher muss nur ein Antrag – in
Deutschland oder in Portugal - gestellt werden.
 
AW: Rentenversicherung

Hallo zusammen
mein Mann ist auch Rentner, wir sind seit 12 Jahren von Deutschland in sein Heimatland zurück gegangen( Portugal) er hat 15 Jahre in Portugal-32 Jahre in Deutschland-6 Jahre Frankreich gearbeitet er bekommt also 3 Renten und ich habe für ihn ALLE drei Renten jeweils in dem Land beantragt, denn der Mitarbeiter vom Rentenamt in Deutschland hat mir dazu geraten, ich glaube es ist auch besser so! Habe ausserdem vor ca 8 wochen von hier aus einer Portugiesin dei 7,5 Jahre in Deutschland gearbeitet hat die Rente beantragt (Deutschland) wenn sie es über Portugal gemacht hätte bekäm sie nur die hälfte alles andere würde die Rentenkasse hier in Portugal einbehalten.Also statt ca 100 Euro bekäm sie nur ca 55 Euro mit der portugiesichen Rente ausbezahlt.

Gruss Carida
 
AW: Rentenversicherung

Hallo zusammen
mein Mann ist auch Rentner, wir sind seit 12 Jahren von Deutschland in sein Heimatland zurück gegangen( Portugal) er hat 15 Jahre in Portugal-32 Jahre in Deutschland-6 Jahre Frankreich gearbeitet er bekommt also 3 Renten und ich habe für ihn ALLE drei Renten jeweils in dem Land beantragt, denn der Mitarbeiter vom Rentenamt in Deutschland hat mir dazu geraten, ich glaube es ist auch besser so! Habe ausserdem vor ca 8 wochen von hier aus einer Portugiesin dei 7,5 Jahre in Deutschland gearbeitet hat die Rente beantragt (Deutschland) wenn sie es über Portugal gemacht hätte bekäm sie nur die hälfte alles andere würde die Rentenkasse hier in Portugal einbehalten.Also statt ca 100 Euro bekäm sie nur ca 55 Euro mit der portugiesichen Rente ausbezahlt.

Gruss Carida
Hallo,
in anbetracht der Wichtigkeit diese Themas muss ich mich hier doch zu Wort melden,da dieser Post dazu geeignet ist grosse Verwirrung zu stiften.

Ich habe im letzten Jahr insgesammt 3 Tugas in Rentnerdasein begleitet bzw. bin noch dabei.
Meine Erfahrungen decken sich nicht im geringsten mit obigen Aussagen.!!!!!
Dass die Portugiessen eine deutsche Rente kürzen halte ich für schlicht für Unfug und verunsichert viele Menschen.
Wenn weniger ausbezahlt wurde gibt es dafür einen Grund- meist Wartezeit nicht voll erfüllt. Bzw. unterschiedliche Anspruchsvorraussetzungen in den verschiedenen Ländern.

Der einzige und richtige Weg ist nur einen Rentenantrag zu stellen.Alles andere ist typ. Verwirrung stiften nach Tugaart.
Das ganze Verfahren ist eindeutig und gut geregelt - nur der Tuga muss mitspielen und sich nicht ständig selber austricksen.

Nahe am Campo Grande befindet sich die Rentenkasse, in einem Nebengebäude speziell die Auslandsrenten. Eigentlich alles gut geregelt, aber die Mitarbeiter sind hoffnungslos überlastet, weil sie sich ständig mit einem Besucherstrom von auskunftsbedürftigen Tugas rumschlagen müssen.
Jede Scheisshausparole, welche in einem port. Kaff verbreitet wird zieht eine Völkerwanderung nach sich. Gruppenfahrt(natürlich mit Verpflegung) nach Lisboa. Terminvereinbarung ? Was ist das ?


Jeder Rentenfall hat seine eigenen Merkmale und ist deshalb mit keinem anderen wirklich zu 100 % vergleichbar?
Aber genau dies tun die Tugas. Denn es gibt hier eine Volksseuche - der Neid !

Der Nachbar könnte, aus welchem Grund auch immer, mehrhaben.

Rentenanträge kann man auch bei uns Vorort stellen oder in Leiria, aber die Tugas glauben dass es schneller geht wenn sie direkt in Lisboa den Laden aufmischen.
Ich denke sogar es dauert in Lx länger, weil diese den Antrag erst an die örtlich zuständigen Stellen zurück senden.

Einen Rentenantrag haben wir jetzt seit 10 Monaten am laufen und einen anderen seit 4 Monaten. Bis heute keinen Bescheid und auch keine Zahlung !!
Von was die Betroffenen leben interessiert kein Schwein.

Es könnte alles so einfach sein , aber der Tuga steht sich meist selbst im Weg. Und das wird sich auch niemals ändern.:ahh::ahh::ahh:

Gruss
Nassauer
der niemals eine Rente bekommen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rentenversicherung

Die Klärung der Beitragszeiten kann auch in Deutschland Monate in Anspruch nehmen, ist nicht nur ein portugiesisches Problem. Aber natürlich geht es hier noch einmal ein Stückchen langsamer :D Man sollte halt nicht bis zum letzten Moment warten.

Mein Antrag auf Senkung meines Sozialversicherungsbeitrags wurde jetzt endlich genehmigt, nach einem Dreivierteljahr. Vielleicht hat meine offizielle Beschwerde gegen Portugal bei der EU gewirkt. Bin gespannt, ob ich die während dieser Zeit zu viel abgebuchten Beiträge zurückbekomme :fies:

Manchmal fragt man sich echt, wozu dieses Land so ein riesiges Heer an Beamten unterhält, wenn dennoch alles so langsam geht.
Aber ich denke auch, dass es gar nichts bringt, nach Lissabon zu pilgern. Eigentlich hat fast jede Behörde Außenstellen im ganzen Land. Die Leute dort haben auch mehr Zeit und sind deshalb freundlicher. Außerdem muss man nicht ewig in diesen unangenehmen Riesenwarteräumen herumsitzen.
 
AW: Rentenversicherung

Jaja, der Nassauer hat schon recht - der Nachbar hat was der andere Nachbar noch nicht weiß und so weiter ... Daher ja meine Frage! Wäre doch klasse, wenn wir hier ein paar konkrete Antworten finden! so, ich geh jetzt ins Wochenende, nach einer äußerst aufreibenden Woche freu ich mich einfach nur auf viel SCHLAF! :bussi:
 
AW: Rentenversicherung

Was auch sehr hilfreich sein kann: ab dem 50. Lebensjahr hat man in Deutschland gesetzlichen Anspruch auf Kontenklaerung.

Den Versicherungstraeger anschreiben und um den Antrag auf Kontenklaerung bitten. Diesen fuellt man nach seinen vorhandenen Unterlagen aus (werden Belege verlangt, bitte niemals die Originale aus der Hand geben) und schickt ihn an den Versicherungstraeger zurueck.

Nach einiger Zeit - auch Monate - bekommt man den vorlaeufigen Rentenbescheid. Diesen sollte man sehr genau auf evtl. Fehlzeiten oder Unregelmaessigkeiten pruefen. Muss berichtigt werden oder fehlen Zeiten, kann dies in aller Ruhe nachgeholt werden.

Dies haette fuer Euch hier in Portugal den Vorteil: werden keine neuen Beitraege in D eingezahlt, wisst Ihr erstens, was Euch finanziell erwartet, zum anderen wird das Verfahren zum Errechnen deutlich abgekuerzt.

Ob man dies in Portugal auch so handhaben kann, weiss ich nicht, fuerchte aber eher: nein!!:)

Und Nassauer hat natuerlich recht: den Antrag fuer alle zu erwartenden Renten in Deutschland stellen.

Britta

Ich hatte diesen Antrag auf Klaerung im 58. Lebensjahr gestellt, drei Monate nach Antragstellung hatte ich den Bescheid und die Nachzahlung.
 
AW: Rentenversicherung

Mich haben die von selbst angeschrieben, besser gesagt, meine Eltern, die noch in Deutschland leben. Musste regelrecht mein Leben rekonstruieren, um den Papierkram vollständig ausfüllen zu können. War gar nicht einfach, vieles hatte ich schon längst verdrängt :fies:
 
AW: Rentenversicherung

Ob man dies in Portugal auch so handhaben kann, weiss ich nicht, fuerchte aber eher: nein!!:)
U
nd Nassauer hat natuerlich recht: den Antrag fuer alle zu erwartenden Renten in Deutschland stellen
.

Hallo Britta,

deine Ausführungen sind grundsätzlich richtig, aber ich habe nicht geschrieben,dass man den Antrag in Deutschland stellen soll, sondern dass man nur einen Antrag stellen soll. Für die Portugiesen liegt halt Portugal näher.
Es kommt am Schluss das Gleiche raus.

Inzwischen verzichtet der deutsche Rentenversicherer darauf eine Zahl der zu erwartenten Rente zu nennen. Warum auch immer. Vielleicht um keine Versprechungen zu machen ,die dann nicht gehalten werden können.;)

Da die Gewährung wirklich sehr lange dauert, haben wir nachgeforscht und kamen zum Ergebnis,dass die Tugas die Deutschen 2mal auffordern mussten bis eine Reaktion kam!!!
Andererseits wurden unsere Beschwerdeschreiben innerhalb von 3 Tagen durch die Deutschen beantwortet (auf normalem Postweg). Aber leider falsch.

Wir bleiben am Ball.
Gruss
Nassauer
 
AW: Rentenversicherung

So weit, so gut:).

Zu den eigentlichen Fragen des Thread-Eroeffners hat noch niemand Stellung genommen. Kann man denn in Portugal privat fuer die spaetere Rente vorsorgen oder bleibt da wirklich nur der Sparstrumpf? Ich meine damit den Personenkreis, wie euzinho und Babuschkinha, die zwar in Deutschland Rentensansprueche erworben haben, hier in Portugal jedoch Freiberufler sind.

Britta
 
AW: Rentenversicherung

Ich denke mal da gelten die gleichen Tipps wie in Deutschland auch....
Bis letztes Jahr hat es sich noch gelohnt in PPR zu investieren, da man einen relativ grossen Betrag von der Steuer absetzen konnte.... das ist aber inzwischen auf wenige Euros zusammengestrichen worden.

Hier noch ein Link von Deco/Proteste:


LG
Iris
 
AW: Rentenversicherung

Hab gestern noch ein wenig auf den Bankensites herumgeguckt, z. B. dies gefunden:


Weiß aber nicht, ob sich das lohnt...
 
AW: Rentenversicherung

Resultados passados não são indicativos de resultados futuros. Não existe garantia de capital investido nem de rendimento mínimo em nenhum dos Fundos de Pensões da CA Vida.

Klingt nicht sehr vertrauenserweckend....

Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rentenversicherung

Hallo Britta,
hilfreich war in meinem Fall das folgende Dokument auszufüllen und per Einschreiben mit Rückantwort einzusenden: "Pedido de informação de cálculo do montante provável da pensão -
Zu finden ist es auf der Seite der Seg. Soc. - Trabalhadores por conta de outrem - Pensao - weit unten auf der Seite -Formularios.
Hat in meinem Fall ca. 11 Monate bis zur Klärung gedauert, da ich auch in 3 EU - Ländern Beiträge entrichtet habe. Hat den entscheidenten Vorteil, dass jetzt alle Unterlagen aus allen Ländern zusammengetragen sind.

Grüße
Feirense
 
Zurück
Oben