AW: Relatório Único für Unternehmen
Hallo Suse,
so, heute versuche ich nochmal eine Antwort, da das Forum gestern meine Antwort ins Nirvana geschickt hat.
Also, nach 7 Jahren Bäckerei in Portugal machen wir zur Zeit gaaaanz viele neue Erfahrungen, leider nicht nur positive.
Aber zum Relatorio unico können wir dir folgendes mitteilen: Du brauchst auf jeden Fall einen Vertrag mit einer Firma für "Higiene e Seguranca no Trabalho". Die statten deinen Betriebsräumen jährlich einen Besuch ab, und erstellen einen Bericht über Betriebsunfälle, Beleuchtung, Umgang mit gefährlichen Stoffen usw., im Normallfall kümmern die sich auch um die ärtzliche Untersuchung deiner Angestellten. Diesen Bericht (und den Vertarg) musst Du dann in Deinen Geschäftsräumen auslegen, falls denn die ASAE kommt. Der Steuerberater muss zu diesem Bericht auch seinen Teil beitragen (Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden usw.), normalerweise geht das online - natürlich mit entsprechendem Passwort. Alle diese Sachen wurden früher in getrennten Berichten erfasst (und mussten dann ausgelegt werden), heutzutage kommt halt nur noch ein Bericht.
Über die Ausbildung kann einem tatsächlich niemand etwas genaues mitteilen (noch nicht mal, ob man als Bäckermeister seine Angestellten selbst ausbilden darf), sie wollen damit wohl das Niveau anheben, da es in Portugal eigentlich fast nur "Hilfsarbeiter" gibt. Es gibt so gut wie keine Berufsausbildung (schon gar nicht im dualen System ausgebildet), so werden z.B. Bäcker mit 150 Stunden!!! ausgebildet, danach dürfen sie eine Bäckerei eröffnen. Schon gar ist es fast unmöglich, ein Certificado de Aptidao Profissional zu erwerben, da bei weitem nicht alle Berufe geregelt sind (Bäcker z.B. nicht):
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Traurigerweise hilft die ASAE bei der Suche nach den erforderlichen Dingen für einen Betrieb nicht, so wurde uns von ihnen am Telefon mitgeteilt, dass :"sie nur dafür da seinen, am Ende (bzw. dann wenn sie kommen) alles zu kontrollieren und evtl. zu bestrafen". Ist uns so passiert, da wir unsere gemietete Bäckerei wegen fehlender Konditionen für 8 Monate Umbauarbeiten schliessen mussten, und keiner konnte und kann uns bis heute sagen, ob jetzt alles in Ordnung ist - und wir brauchen HACCP, da wir Lebensmittel verarbeiten. Auch dafür (oder z.B. auch für Schädlingsbekämpfung) braucht man einen Vertrag mit einer Firma, im Gegensatz zu Deutschland, wo man diese Dinge als Meister eigenständig erledigen darf. Hat leider wohl auch viel mit Geldmacherei zu tun...
Im Moment haben wir den Eindruck, dass wir mit jedem neuen Tag noch ein neues Dokument brauchen und kein Ende in Sicht ist...
Die erforderlichen Berichte, Lizenzen und Verträge hängen natürlich von der Art deines Betriebes ab, berate dich am besten mit einem Anwalt oder frage dich auf der zuständigen Câmara durch, wir wünschen dir viel Glück und Erfolg.
Leider hat uns Europa hier in Portugal eingeholt, und die Portugiesen wollen alles 200% erfüllen und das am besten gestern.
Viele Grüße aus
Odeceixe
Padeiro