• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Relatório Único für Unternehmen

G

Gelöschtes Mitglied 343

Gast
Gast
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem neuen Relatorio Unico für Unternehmen mit Angestellten? Bisher wissen wir nur vom Steuerberater, dass alle Angestellten zur ärztlichen Untersuchung müssen, dann wohl jemand (woher auch immer) kommt um den Betrieb anzugucken und jeder Angestellte soll mindestens 35 Stunden (von der Arbeitszeit) zu einer Fortbildung müssen, allerdings konnte selbst der Steuerberater dazu nicht viel konkretes sagen.

Hat da jemand mehr Infos zu? Oder kann mir das genauer übersetzen?

Danke

Susanne
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hat da jemand mehr Infos zu?
hi suse,
ich warte diesbezueglich auch noch auf die letzten detailinformationen ueber die

Portaria n.º 55/2010, de 21 de Janeiro



wir haben im buero zum thema bereits ein buch mit dem folgenden titel geordert
Relatório Único da Actividade Social da Empresa - Todas as Perguntas e Respostas de Pedro de Jesus Rodrigues

Edição/reimpressão: 2010
Páginas: 160
Editor: Porto Editora
ISBN: 978-972-0-32649-2
Idioma: Português
14.- euro via CTT

Perguntas e Respostas sobre:
Tabelas auxiliares de preenchimento, enquadramento do relatório, obrigações acessórias, quadros de pessoal, fluxo de entrada ou saída de trabalhadores, relatório anual da actividade do serviço de segurança e saúde no trabalho, greves, contra-ordenações, terminologia e conceitos associados ao relatório, definição e requisitos para os cálculos exigidos, prazos de entrega, entidades competentes de inspecção, modelos, formas de envio, informação contabilística e financeira, tipificação e códigos de preenchimento, modelos revogados, legislação associada ao relatório

warten wir einmal ab, ob diese literatur genuegend aufklaerung verschafft.

gruessse aus lx
henry
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Häh? Da gibt´s ein Buch passend zum Formular? Das kann sich dann ja unser Steuerberater besorgen, dafür reichen meine Sprachkenntnisse so gar nicht aus.

Was müssen wir denn machen? Weisst du mehr? Hängt das auch mit der ASAE zusammen? Tausend Fragen und keiner weiss nix genaues, odrrr? Leider hört man wieder nur die tollsten und besten Gerüchte über Strafen, die angeblich jemand zahlen soll, der das nicht gemacht hat. Oder doch, aber nicht richtig. Der die falschen Lampen hatte und keine Papiertücher zum Hände abtrocknen oder auch nicht den Eingang für Angestellte. Moah.

Suse
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hallo Suse,
so, heute versuche ich nochmal eine Antwort, da das Forum gestern meine Antwort ins Nirvana geschickt hat.
Also, nach 7 Jahren Bäckerei in Portugal machen wir zur Zeit gaaaanz viele neue Erfahrungen, leider nicht nur positive.
Aber zum Relatorio unico können wir dir folgendes mitteilen: Du brauchst auf jeden Fall einen Vertrag mit einer Firma für "Higiene e Seguranca no Trabalho". Die statten deinen Betriebsräumen jährlich einen Besuch ab, und erstellen einen Bericht über Betriebsunfälle, Beleuchtung, Umgang mit gefährlichen Stoffen usw., im Normallfall kümmern die sich auch um die ärtzliche Untersuchung deiner Angestellten. Diesen Bericht (und den Vertarg) musst Du dann in Deinen Geschäftsräumen auslegen, falls denn die ASAE kommt. Der Steuerberater muss zu diesem Bericht auch seinen Teil beitragen (Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden usw.), normalerweise geht das online - natürlich mit entsprechendem Passwort. Alle diese Sachen wurden früher in getrennten Berichten erfasst (und mussten dann ausgelegt werden), heutzutage kommt halt nur noch ein Bericht.
Über die Ausbildung kann einem tatsächlich niemand etwas genaues mitteilen (noch nicht mal, ob man als Bäckermeister seine Angestellten selbst ausbilden darf), sie wollen damit wohl das Niveau anheben, da es in Portugal eigentlich fast nur "Hilfsarbeiter" gibt. Es gibt so gut wie keine Berufsausbildung (schon gar nicht im dualen System ausgebildet), so werden z.B. Bäcker mit 150 Stunden!!! ausgebildet, danach dürfen sie eine Bäckerei eröffnen. Schon gar ist es fast unmöglich, ein Certificado de Aptidao Profissional zu erwerben, da bei weitem nicht alle Berufe geregelt sind (Bäcker z.B. nicht):
Traurigerweise hilft die ASAE bei der Suche nach den erforderlichen Dingen für einen Betrieb nicht, so wurde uns von ihnen am Telefon mitgeteilt, dass :"sie nur dafür da seinen, am Ende (bzw. dann wenn sie kommen) alles zu kontrollieren und evtl. zu bestrafen". Ist uns so passiert, da wir unsere gemietete Bäckerei wegen fehlender Konditionen für 8 Monate Umbauarbeiten schliessen mussten, und keiner konnte und kann uns bis heute sagen, ob jetzt alles in Ordnung ist - und wir brauchen HACCP, da wir Lebensmittel verarbeiten. Auch dafür (oder z.B. auch für Schädlingsbekämpfung) braucht man einen Vertrag mit einer Firma, im Gegensatz zu Deutschland, wo man diese Dinge als Meister eigenständig erledigen darf. Hat leider wohl auch viel mit Geldmacherei zu tun...
Im Moment haben wir den Eindruck, dass wir mit jedem neuen Tag noch ein neues Dokument brauchen und kein Ende in Sicht ist...
Die erforderlichen Berichte, Lizenzen und Verträge hängen natürlich von der Art deines Betriebes ab, berate dich am besten mit einem Anwalt oder frage dich auf der zuständigen Câmara durch, wir wünschen dir viel Glück und Erfolg.
Leider hat uns Europa hier in Portugal eingeholt, und die Portugiesen wollen alles 200% erfüllen und das am besten gestern.
Viele Grüße aus Odeceixe
Padeiro
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Leider hat uns Europa hier in Portugal eingeholt, und die Portugiesen wollen alles 200% erfüllen und das am besten gestern.

Genauso ist das!

Kein Ausbildungssystem und jetzt mit aller Gewalt alles und jeden fortbilden. Dazu diese Arbeitgeberunfreundlichen Kündigungsregelungen, die nur dazu führen, dass entweder schwarz gearbeitet wird oder 3 x ein Vertrag für ein halbes Jahr abgeschlossen wird, um die Leute danach verabschieden zu können. Bevor ich mich in Rage rede, hör ich auf.

Danke für deinen Beitrag.

Gruß
Susanne
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hallo Suse,
ich habe noch einen Link dafür gefunden: die sind für den Relatorio zuständig. Leider ist die Seite nur auf portugiesisch. Ich weiß nicht recht, ob ich jetzt besser deine PN beantworten würde, aber wir sind eine Microempresa, d.h. weniger als 5 Angestellte und müssen diesen Bericht vorliegen haben. Übrigens gibt es die Pflicht für den Vertrag mit Higiene e seguranca... schon seit 2003.
Viele Grüße Padeiro
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Ja, ist wohl richtig, der Steuerberater sagt es gilt für alle Unternehmen.

Das Aufforderung mit higiene e seguranca haben wir erst im letzten Jahr erhalten. Vielleicht haben die erstmal bei Lebensmittel-Betrieben angefangen.

Man darf gespannt sein, was nun wieder kommt. Die Krise an sich reicht ja nicht.

Gruß
Susanne
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Diese Verträge mit den Firmen, die die ASAE vorschreibt ist keinesfalls EU Recht und hat auch mit HACCP in keinster Weise zu tun.
Was die ASAE hier fabriziert nach "Jahrhunderten" zum Teil unhygienischem Arbeiten in den Restaurations- und Lebensmittelbetrieben ist allerdings eine nicht angebrachte Holzhammermethode.
Als Hygienefachkraft habe ich in D viele Küchenbegehungen, die durch das Veterinäramt durchgeführt wurden, mitgemacht und auch für viele Küchen und Restaurationsbetriebe die entsprechenden Desinfektions- und Hygienepläne geschrieben - auch in der Arbeitsmedizin habe ich einige Jahre gearbeitet - aber hier muß ich - wenn ich von Bekannten mit dem entsprechenden Gewerbe das Vorgehen der ASAE geschildert bekomme, nur den Kopf schütteln.
Hier wird leider niemand sach- und fachgerecht an die entsprechenden Vorschriften herangeführt und soweit mir bekannt ist, gibt es die Ausbildung einer Hygienefachkraft in Portugal nicht, denn unser Privatkrankenhaus in der Nachbarschaft hat auch keine - aber der Drang hierzu ist nicht sehr ausgeprägt - mich hat man jedenfalls noch nicht involviert!! :D
Hygiene und Arbeitsschutz arbeiten in Deutschland Hand in Hand - schon seit vielen Jahren
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hallo,

sind Unternehmer, die auf Recibos Verdes arbeiten, keine Angestellten haben und keine Buchhaltung machen auch dazu verpflichtet, den Relatório Único abzugeben?

Grüsse von Manuela
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hallo Manuela,

hier ist die Auskunft von unserem Steuerberater:

A informação que temos é que o relatório único é para todas as empresas ou trabalhadores independentes que tenham um ou mais funcionários. Mesmo as empresas em que o sócio-gerente é o único funcionário tem de enviar o relatório único.

Gruß
Susanne
 
AW: Relatório Único für Unternehmen

Hallo Susanne,

danke für die Info. Sócio-gerente heißt doch, daß jemand zumindest eine Sociedade Unipessoal por Quotas angemeldet haben muß, oder?

Das hieße somit, daß ein Unternehmer, der auf "Recibos Verdes" oder unter "Acto Isolado" arbeitet oder "em Nome Individual" nicht der Abgabe dieses Berichts unteliegt.

Seht ihr das auch so?

Grüsse von Manuela
 
Zurück
Oben