• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Reifendruckwarnung: Erfahrungen mit Mietwagen in Lissabon

à segunda vista

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Stammgast
Brauche mal einen Rat, hat jemand hier in Portugal schon Ähnliches erlebt?

Mietwagen angemietet (bei klasswagen, Lissabon) vor 4 Tagen.
Ca. 2 Stunden nach Anmietung und schon etliche km weiter kommt eine Warnung "Reifendruck prüfen".
Bekanntes Spielchen, ist mir bei Mietwagen in letzter Zeit öfter passiert. Liess sich bisher immer beheben.
3 Stunden im Café auf ein Abkühlen der Reifen gewartet..........Luft nachgefüllt, Druckprüfung im System im Auto zurück gesetzt,

Nach 2 Stunden - Warnung ertönt "Reifendruck prüfen..."
Da mir beim ersten Check aufgefallen ist, dass an 2 Hinterreifen die Verschlusskappen für die Ventile fehlen, hab ich mir umständlich Verschlusskappen in einer Autowerkstatt besorgt (blöde Kuh, die ich bin - wollte aber nicht mehr einen halben Tag zurück fahren).
2. Mal Druck prüfen, angepasst für warme Reifen.....neue Ventile aufgeschraubt.....Prüfung im System zurück gesetzt, hat gehalten bis zum nächsten Morgen.

....lange Rede kurzer Sinn, nachdem ich mit einkalkuliert habe, dass evtl. die in meist abenteuerlichem Zustand vor sich hin wesenden Luftdruckmesser an der Tankstelle dysfunktional sein könnten, ist mir am Donnerstagmorgen der Geduldsfaden gerissen, und ich habe klasswagen informiert, dass wenn ich noch einmal eine Meldung bekomme, ich den Mietwagen zurück bringe, da ich nicht erleben möchte, dass mir ein Reifen platzt.

Heute, Freitagmorgen wieder selbige Meldung, ich habe die Mietwagenfirma angerufen, und dort wusste man nicht, ob es möglich sei, das Auto zu wechseln. Seither warte ich auf den angekündigten Rückruf.

Welche Rechte hat man in Portugal bei derlei "Späßchen". Vielleicht hat jemand ähnliches schon mal erlebt?
Bisher war das mit einmal Luft nachfüllen und Prüfings-Reset abgehakt. Dass es sich zu einer derartigen Arie hochjazzt, ist neu.


!!! Bei der nächsten Anmietung würde ich an Eurer Stelle gleich bei Anmietung klären, was geschieht, wenn die Warnung auch nur EINMAL erscheint. Denn es ist in letzter Zeit zur Normalität geworden, dass diese Meldung kommt. Bei diversen Autovermietern!!!
Übrigens Vorsicht, sobald jemand alleine ist!!!! Von wegen Zeugen! Jetzt verstehe ich auch die unpassende Frage der Mitarbeiterin, "Ob ich alleine sei", bevor sie meinte, "sie sucht jetzt ein passendes Auto für mich" . Glaub mir geht gerade ein Kronleuchter auf.....
 
Hatten wir vor ein paar Jahren mal auf den Azoren, Auto zurück zur Vermietung gebracht und problemlos getauscht bekommen...
 
Ich hatte das bereits zwei oder drei mal, da ließ es sich allerdings mit Nachfüllen beheben. War trotzdem ärgerlich.
Wenn der Druck stark abfällt wird das gefährlich, ich denke in diesem Fall bleibt dir gar nichts anderes über als das Fahrzeug zu wechseln. Du kannst beim Nachfüllen sehen welchen Druckverlust Du hattest, achte beim nächsten mal darauf.
Einen Vorsatz würde ich da übrigens nicht unterstellen, auch wenn man in dieser Situation zu zweit den Wagen angenommen hätte, wäre das gleiche passiert.
 
Ja, Reifendruckverlust hatte ich in der Tat auch schon häufiger bei Mietwagen. Aber auch Beschädigungen an der Flanke oder an der Lauffläche ohne Druckverlust.
In Italien habe ich den Wagen beim Vermieter getauscht, musste aber 10 oder 20 Euro zahlen, da ich nicht nachweisen konnte, dass ich mir den Nagel bzw. Schraube die in der Lauffläche steckte nicht selbst eingefahren hatte.
In Portugal habe ich das Auto einmal bei einer kleinen Werkstatt in Messines abgegeben, die haben den Reifen geflickt. Hat, glaube ich auch einen Zehner gekostet. Ich war solange eine Kaffee trinken.
Dann hatte ich kürzlich auch in Portugal einen Nagel in der Lauffläche, der Druckverlust war so gering, dass ich damit die Zeit durchgefahren bin. Man kann relativ einfach feststellen, wieviel Luft der Reifen an der Stelle verliert. Einfach etwas Spucke auf einen Finger und dann auf die entsprechende Stelle am Reifen geben. Bilden sich gar keine Blasen oder nur alle 30 Sekunden mal eine, wird man nicht morgens mit einem platten Reifen stehen. Kommen im Sekundentakt Blasen, dann ist auf jeden Fall Handlungsbedarf.
Das mal so als grobe Richtung.
Wenn ein Nagel oder eine Schraube im Reifen steckt, ist das nicht eine direkte Gefährdung. Der Reifen wird deshalb nicht auseinanderfliegen. Aber auf den Druck sollte man schon achten.
Bei einem Druckverlust wie eingangs beschrieben, erst einmal prüfen welcher Reifen es ist (teilweise steht es auch schon in der Fehlermeldung). Im besten Fall sieht man schon optisch an der Flanke, dass ein Reifen weniger Druck hat. Ansonsten beim Luft auffüllen schauen, welcher Reifen am wenigsten Druck hatte. Dann kann man sich die Lauffläche anschauen. Dazu sucht man sich eine Stelle wo man ein recht großes Stück der Lauffläche sehen kann. Schaut ob man eine Beschädigung sieht oder ob etwas drinnen steckt. Das Fahrzeug dann Stückweise vorfahren oder schieben, bis man die gesamte Lauffläche gesehen hat. Bei einem Druckverlust, habe ich bisher immer etwas gefunden was drinnen steckt. Nach diesen Kriterien kann halt jeder selbst entscheiden, ob er regelmäßig Luft auffüllt oder den Wagen tauscht.
Wenn man das Auto so bis zum Ende der Mietzeit weiter fährt, dann ist natürlich die Gewissenfrage, ob man bei der Fahrzeugabgabe auf den Schaden hinweist oder man das verschweigt. Wenn man es verschweigt hat der Nachmieter das Problem auch. Wenn man drauf hinweist, kann es sein, dass man etwas in Rechnung gestellt bekommt.
Zumal auch der Ausschluß der Selbstbeteiligung oftmals die Reifen nicht mit abdeckt. Das muss halt jeder mit seinem Gewissen ausmachen.
Anders sieht es aus wenn man eine Beschädigung an der Flanke oder Lauffläche sieht, die ihre Ursache nicht in einem Nagel hat der darin steckt. Ich hatte neulich, auch in Portugal, eine Beschädigung an der Flanke, die ich bei der Übergabe nicht gesehen hatte. Wenn man schon auf die Karkasse schauen kann oder die Beschädigung größer ist, dann das Fahrzeug unbedingt tauschen. Da kann es sonst gefährlich werden. Ich habe das Fahrzeug auch problemlos getauscht bekommen.
Wenn man einen Mietwagen in Empfang nimmt, hat man natürlich nicht die Möglichkeit jeden Reifen genau zu prüfen. Aber man sollte die Flanken genauer auf Beschädigungen prüfen (bei der Gelegenheit auch gleich die Felgen). Und zumindest optisch schauen, ob alle Reifen etwa den gleichen Druck haben.

Auf jeden Fall immer nervig, wenn man ein Fahrzeug bekommt, dass irgendwelche Macken hat. Letztens habe ich ein Auto mit defektem Achsgelenk bekommen. Ich habe es dann bemerkt, als ich die Kurve in der Autobahnauffahrt gefahren bin. Dann musste ich halt nächste Auffahrt wieder runter und zurück Fahrzeug tauschen. Wie gesagt, das nervt.

Edit: Fast vergessen, wenn z.B. ein Nagel oder Schraube im Reifen steckt, nicht versuche diesen zu entfernen. Dadurch würde der Druckverlust nur größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft nachfüllen , dann muss der Reset richtig gemacht werden. Sonst bleibt die Meldung.

Ist natürlich ne schlampige Wartung des Vermieters. Entsprechende Bewertung abgeben.
Deshalb miete ich meistens über Check24 , da hat man im Hintergrund eine Anlaufstelle in Deutschland bei Problemen.
Klasswagen hat in Porto keinen guten Ruf , es wird aufdringlich versucht Extrakosten zu bekommen , Versicherung, Upgrate usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft nachfüllen , dann muss der Reset richtig gemacht werden. Sonst bleibt die Meldung.
Nein, bzw. kommt auf das Fahrzeug an. Bei meinem Privat-PKW muss ich nur aufpumpen, wenn ich das richtige Rad gefunden habe, geht die Lampe sofort aus. Leider sagt mein Auto nicht, welches Rad die Ursache ist. Na vielleicht ist es irgendwo in den Tiefen des Menü auffindbar.

Was ich aber nicht verstehe
3 Stunden im Café auf ein Abkühlen der Reifen gewartet..........Luft nachgefüllt, Druckprüfung im System im Auto zurück gesetzt,
Wozu warten, wenn Luft fehlt, aufpumpen, fertig. Mietwagen sind doch keine Formel1 Autos. Die haben ja nur ca1,1bar und werden auf 1,3 "heißgefahren".
"Der vom Hersteller angegebene Reifendruck bezieht sich auf kalte Reifen. Beim Abkühlen verlieren Reifen ungefähr 0,3 Bar Luftdruck. Rechnen Sie beim Aufpumpen von warmen Reifen also zusätzliche 0,3 Bar ein, um den optimalen Reifendruck zu erhalten."


Unabhängig davon, dieser ganze piepende und leuchtende Firlefanz nervt.
 
Puuh, hat nach einigem Hin und Her hat es geklappt, das Auto zu wechseln.
In Faro, weil das näher war.
Der Mitarbeiter dort meinte, die Reifen seien in Ordnung, es läge an der software.
Da ich die Meldung auch schon (einmalig) bei einer anderen Automarke hatte, war das für mich weniger glaubhaft.

Nach Diskussion, und meinem Bestehen darauf, dass ich nicht so weiter fahre, wurde ein anderes Fahrzeug rausgerückt.
Gleiches Modell. Heute Morgen habe ich darauf gewartet, dass die Reifendruck-Warnung anspringt....allein, sie blieb stumm!

Nebenbei, klasswagen sitzt in Rumänien, wenn Kommunikationsbedarf besteht, kommt ein Anruf von dort!

Danke für die vielen Tips!
Hab auch noch einen: Bau- und Bastelstellen in Portugal weiträumig umfahren, oder genau hinsehen, dort liegen oft mal besagte Nägel rum, die dann im Reifen stecken.
 
Hallo a segunda vista,

prima, das du jetzt ein nicht nervendes Auto hast, freud mich.

Aber ich würde immer noch gerne wissen, was für ein Auto es ist,war?

Der Mitarbeiter dort meinte, die Reifen seien in Ordnung, es läge an der software.
Da ich die Meldung auch schon (einmalig) bei einer anderen Automarke hatte, war das für mich weniger glaubhaft.
Doch, das ist sehr glaubhaft, da die Software sicher auch von Hersteller solcher Systeme kommt und dieser mehrere Konzerne beliefert.
 
Es ist ein Fiat 500 (Dolce Vita), der so rumgezickt hat. Das andere Auto war ein Citroën C3 oder C4, da war der Reifendruck aber nach einem "Durchgang" erledigt.
Das Thema an sich ist seit einem guten halben Jahr immer mal wieder präsent, meist Kleinwagen von Fiat.
 
Danke für deine Antwort.

na nicht umsonst heißt ein alter Schrauberspruch: FIAT= Fehler In Allen Teilen:rolleyes:

Davon abgesehen, Fiat genauso wie Citröen gehören zum gleichen Konzern, .
Damit ist der gleiche Zulieferer und die gleiche Software sehr reallistisch.
 
Und hier die leidige Auflösung/Fortsetzung des rätselhaften Reifen-Kabaretts (anderer Vermieter wie im obigen Fall)......ich nehme jetzt einfach mal den Text ungefähr so, wie ich ihn in das Livro de Reclamacoes hinein schreiben will:

"Ich habe bei dem Unternehmen Tangerine in Lissabon ein Auto gemietet. Bei der Übergabe habe ich bemerkt, dass der Mitarbeiter das üblicherweise beiliegende Reifenset zur Reparatur nicht checkt. Ich habe dann danach gefragt, er hob die Stoffabdeckung hinten im Kofferraum schnell ganz kurz hoch, und sagte zu mir „Ja hier ist es“. So richtig gesehen habe ich es nicht, es war viel zu dunkel am Übergabeort. Danach habe ich es auch nicht mehr selbst geprüft, weil ich - leider - dem Mitarbeiter geglaubt habe.
Bei der Abgabe des Autos habe ich mit einer Mitarbeiterin von Tangerine das Auto durchgecheckt, allerdings das Reifen-Kit nicht mit eingeschlossen. Das Fahrzeug war in Ordnung, die Dame hat mir mitgeteilt, dass ihr Kollege den Check out fertig bearbeitet. Dieser war dann zuerst mit anderen Kunden beschäftigt, dann war er 10 Minuten irgendwo verschwunden.

Als er zurück kam, wollte er sich noch immer nicht um die Vertragsbeendigung kümmern, obwohl er frei war, ich musste ihn darauf ansprechen, und setzte mich vor seinen Arbeitsplatz.
Er sagte mir, es gäbe ein Problem, das ReifenSet zur Reparatur würde fehlen. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich es nicht benutzt habe.
Er hat weiterhin behauptet, ich habe es in Anspruch genommen, und müsse 90,- Euro plus Steuern dafür bezahlen, was einen Betrag von 110,70 ergibt.
Da ich mit der rechtlichen Lage in Portugal nicht vertraut bin, und auch furchtbar erschrocken war, habe ich den Betrag bezahlt.
Bisher konnte ich einem Autovermieter immer vertrauen.

Was kann ich tun, um das Geld zurück zu erhalten?"



Also - Reifenset prüfen. Am besten auch noch auspacken und in der Station fotografieren, dass es vorhanden und unbenutzt ist.

Falls jemand noch weitere Ideen hat, was man AUCH NOCH PRÜFEN sollte bei Entgegennahme eines Mietwagens, bitte hier posten, Danke!

Ich habe eine ganze Menge Ideen, was vorher mit dem Auto alles abgelaufen sein könnte...... hilft mir jetzt aber auch nicht weiter. Ich betone aber noch einmal, dass man besser aufpassen muss, wenn man alleine ist. Ich lerne Portugal momentan sowieso sehr, sehr viel anders kennen, als früher, wo ich immer mit Partner hierher gereist bin. Teils liegt es daran, teilweise natürlich auch, dass in der zwischenzeit viel mehr Tourismus hier stattfindet.
 
Zurück
Oben