• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Ratespiel: Wer kennt diese Stadt in Portugal?

@Riko exakt und Du darfst weiter machen. War ein sehr gutes Buffet und einfach eingerichtete Zimmer aber ein gutes Boxspring Bett.
Am Morgen dachte ich, das ich in einem Esoteriker Kurs wäre. Viele sportliche Gäste, die vor dem Frühstück schon Yoga machten.
Mein Rad stand beladen auf der Terrasse und wurde von einigen ausgiebig betrachtet.
 
45255832ny.jpg
 
ok Kailew ist dran, hier ist es ,

dahinter die erdbeer, himbeer usw treibhäuser
 
Ich muss jetzt weitermachen, oder?
Ich habe eine historische Aufnahme für Euch:

1677501257414.jpeg

Man kann recht gut erkennen, wo das genau ist - wenn man es kennt. Dürfte nicht zu schwer sein, bitte möglichst die Adresse nennen ...
 
Es ist ein Detail auf dem Bild, das eine gute Lokalisierung gestattet ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist wohl ein anderer Brunnen. Aber Du hast natürlich grundsätzlich Recht. Hier eine neuere Aufnahme, die allerdings auch schon fast 20 Jahre alt ist, nach der Umgestaltung des Platzes. Der Brunnen wurde mal versetzt, wohl wegen der Straßenführung, die es hier dann gab und heute nicht mehr gibt. Das zweistöckige Haus auf dem alten Bild auf der rechten Seite ist das zweistöckige Haus hier links. Gut zu erkennen ist der kleine schmale Balkon im zweiten Stock in der Mitte, der auf beiden (der alten und der neuen) Aufnahmen sichtbar ist.

DSC_0014.jpg
 
Hier der aktuelle Blick auf den Largo 1 de Maio


Ich dachte, das wäre wegen des Brunnens ganz gut zu erkennen. Wenn man sich die Streetview-Aufnahme anschaut, dann kann man sehen, dass einige Häuser praktisch unverändert sind.
 
So wirklich auf die Reihe bekomme ich das nicht. War, glaube ich, vor meiner Zeit. :-) Ich tendiere zwischen der alten Bäckerei und dem zentralen Platz. Ich tippe auf letzteres. Die Straße biegt vorn wieder etwas nach rechts und dann kommt man auf die Brücke nach Alentejo.

Links unten im Bild sähe man dann noch ein Teil des Eck-Cafés. Die hatten zu meiner Zeit einen kleinen Schwarzweiß-Fernseher, vor dem sich das Dorf zur ersten brasilianischen Telenovela "Gabriela" versammelte. Dort ging es dann auch in das Sträßchen Richtung Algarve-Strand. Würde man die untere rechte Ecke im Bild hochlaufen, käme man zur alten Bäckerei. Dort war auch die Post mit den Telefon-Vermittlungskabinen. 1 bis 2 Minuten nach Deutschland kostete meine halbe Urlaubskasse. Es gibt aus der Zeit eine Postkarte. "...ich werde eines Tages Portugiesisch lernen...telefonieren ist schwer, keine Sorge, wenn ihr nichts mehr von uns hört, dann geht es uns gut..." Beruhigende Nachricht an die Eltern von einem 16-jährigen Schüler, der mit seiner gleichaltrigen Freundin nach PT getrampt ist. :-D
 
Na ihr seid aber ungeduldig. Überscheidung.... Mein Browser war offen und ich habe die Kinder abgeholt. Daher hat die "Überschneidung" ziemlich lange gedauert :)
 
sorry, aber @H.Bothur war jetzt sehr dicht dran. Der Brunnen auf dem Platz, der im Rahmen des Straßenbaus etwas in die Mitte versetzt wurde und zu einem Wasserhahn wurde war für mich sehr deutlich. Das zweistöckige Haus mit dem Balkon gibt es fast unverändert. Und auf der linken Seite ist auch noch ein niedriges Haus, das vermutlich von damals ist. @Dom Estêvão wenn Du ab etwa 1987 in Odeceixe warst, sind wir uns vermutlich mal über den Weg gelaufen. Ich war bis etwa 2005 fast jedes Jahr teils mehrfach dort.

Dann wäre jetzt ja @H.Bothur dran
 
Ab Anfang der 80er habe ich mich mehr Richtung Porto Covo, Schweden und dann Brasilien "orientiert". Ich kriege es zeitlich nicht mehr genau gebacken, aber Odeceixe wurde Anfang der 80er von "Junks" und Punks überfallen. Die Leute waren für mich kein wirkliches Problem. Ich wohnte nahe am Kotti. Der Einfluss war jedoch tödlich. Literalmente! Junge Dorfportugiesen wurden mit den Auswüchsen nordeuropäischer Großstadt-Jugendlicher von einem Jahr aufs andere konfrontiert. Viele haben das nicht verkraftet. Saufen, harte Drogen und einige sind bis heute auf Acid hängen geblieben. Es gab sogar Tote. Schlimm und grausam. Nach ein paar Jahren war der Spuk vorbei. Zum ersten Mal, dass ich mich über normale, etwas spießige Standard-Touristen riesig gefreut habe. In manche Familien haben diese paar Jahre bis heute andauerndes Leid gebracht.
 
Der Largo in Odeceixe sieht heute tatsächlich etwas anders aus. Das Gebäude am linken Bildrand wurde zum Teil aufgestockt und ist jetzt komplett zweistöckig. Dort befindet ein Familienbetrieb der ein kleines Hotel/Hostel mit einem Cafe/Deli, zum Teil vegetarisch/vegan, mit dem Verkauf von regionalen Spezialitäten kombiniert.
Das ehemalige Cafe Stop ist nun das Casa Verde. Ein Restaurant mit guter Küche und Weinen. Neben portugiesischen Gerichten gibt es auch manchmal brasilianische Gerichte auf der Karte. Ebenso gibt es mehrere Bänke die zum Verweilen einladen und kostenfreies WiFi :)
 
Zurück
Oben