• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Portwein bei Aldi-Nord - sollte man den kaufen?

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Bei Aldi Nord gibt es wieder mal Portwein im Angebot. Ich war mir im letzten Jahr schon unsicher, ob man den kaufen sollte. Was meint ihr, kennt den jemand?

Kai
d08f91b06d360e38465357d604216385.jpg


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Von der Optik her würde ich sagen: probier einfach mal beide Sorten. Himbeer und Waldmeister.
 
Also die Produkte, die Aldi normal im Sortimrnt hat, sind ja eigentlich immer von guter Qualität zu günstigen Preisen. Nur bei Portwein wäre ich da skeptisch.. Ist wahrscheinlich so eine Masseneinflaschung von Kontainerwein, der kaum abgelagert worden ist, was die da als Portwein verkaufen.
Was kostet denn so eine Flasche bei Aldi?
Ich vermute mal , so um die 9€ . Und bei dem Preis kann man wohl nicht viel für verlangen.
Bei Portwein sollte man aber auf Qualität achten, trinkt man ja nicht jeden Tag.
Der sollte also mindestens 20 Jahre lang in Holzfäßern gereift sein.
In Lissabon gibts einen Portweinladen, da fangen die Preise für eine Flasche bei 60€ an und sind schnell bei 1700€ und mehr.
Man kann den Wein dort auch direkt aus dem Fass verköstigen. Gönn ich mir hin und wieder, wenn ich in Lis bin, so einen kleinen Schwenker für 25€

LG
M
 
Also, hier an der Quelle ist 5,98 € der gängige Preis für eine Flasche Portwein der Standardklasse, wie die Leute ihn hier jeden Tag im Café als kleinen Aperitivo oder mal so zwischendurch trinken. 60 € und mehr, das sind Vintage-Ports und ähnliches.

Dieses Aldi-Zeug sieht nach Fake und Gepansche aus, das lass mal lieber stehen. Was ich an weißem Normalo-Port empfehlen kann, ist Ferreira Branco. Wie gesagt, hier für 5,98 € zu haben, in D weiß ich nicht. Ferreira ist für meinen Geschmack der beste unter den Weißen. Kleines Gläschen, direkt aus dem Kühlschrank, ein paar Oliven dazu – nicht zu verachten.
 
Was ich an weißem Normalo-Port empfehlen kann, ist Ferreira Branco.
ja, den kenne ich ... und der ist hier natürlich viel teurer. Da wäre der Aldi-Port mit 5,99 eine interessante Alternative. Der hier hat ja nur den roten probiert und fand ihn ... "geht so" ... aber der Weiße. Naja, vielleicht kaufe ich eine Flasche und berichte mal.

Kai
 
Bin kein Weintrinker,aber als Hinweis an euch: Auf der Flasche steht "Bottled in Portugal".
Was ja nicht zwangsläufig auch hergestellt/gekeltert bedeuten muss.
Oft sind es diese feinen Unterschiede, die das große ausmachen.

OK, ganz unten und klein steht noch Product of Portugal.
Also wohl doch eher dort gekeltert und abgefüllt.
 
Hey Leute,
es tut einer "tripeira" einfach weh... lasst den Portwein vom Aldi-Nord bitte stehen, es sei denn
Ihr wollt den Wein zum Puddingkochen (pudim caseiro) verwenden.
Ein guter Portwein verdient einen guten Preis. Ferreira ist auch mein Favorit, aber es gibt auch andere gute Marken und die Preise und Qualitäten sind sehr unterschiedlich.
Macht beim nächsten Portugal-Aufenthalt einen Ausflug nach Vila Nova de Gaia in die Portwein-kellereien. Es ist ein Erlebnis.
Grüße von Caxopa
@Ozzy
vieles ist eben "for export only" und muss nicht "gut" sein.
Die Standards müssen eingehalten werden, aber die Qualität und das Besondere des Portweins
müssen nicht und können nicht bei solchen Preisen.
Wie beim Olivenöl: Hab neulich mit Ensetzen entdeckt, dass mein teueres kaltgepresstes Olivenöl eine Mischung aus verschiedenen Olivenölen aus Italien/Griechenland/Tunesien etc. sind. Wer will da für die Kontrolle zuständig und verantwortlich sein? Hallo, das kaufe ich nicht mehr.
Grüße von Caxopa
 
Die Wertungen für den Tawny aus dem Hause Bellman reichen (s.u.) von "sensationell" bis "süßlich und schwach". Fake, wie Mario L. vermutet hat, ist er aber nicht. ALDI UK sorgt ja immer mit seinen exzellenten und superpreiswertene Whiskys und Gins für Furore. Daran wird dieser Port aber sicher nicht heranreichen.


Ein guter Portwein verdient einen guten Preis. Die Standards müssen eingehalten werden, aber die Qualität und das Besondere des Portweins
müssen nicht und können nicht bei solchen Preisen.
Wie beim Olivenöl: Hab neulich mit Ensetzen entdeckt, dass mein teueres kaltgepresstes Olivenöl eine Mischung aus verschiedenen Olivenölen aus Italien/Griechenland/Tunesien etc. sind. Wer will da für die Kontrolle zuständig und verantwortlich sein? Hallo, das kaufe ich nicht mehr.
Ha, da der "gute Preis" hat dir ja beim Olivenöl auch nix genutzt. Warum sollte es bei dem Port anders sein? Ein niedriger Preis muss nicht bedeuten, dass die Qualität niedrig ist.
 
Das stimmt, auch ein hoher Preis garantiert heutzutage keine gute Qualität mehr.
Ich denke da nur an meinen letzten Mercedes...
Da hiess es dann zum Schluss, das Getriebe wäre von Opel, als es sich verabschiedet hatte.
Na dann.
 
und noch eine weitere Informationsquelle gibt es hier :
 
Zurück
Oben