Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Portugiesische Lebensmittel in DÜSSELDORF (und bestimmt auch in den umliegenden Dörfern)
Pera Rocha gibt es jetzt bei uns im Düsseldorfer Süden beim ALDI Süd. Hab ich natürlich mitgenommen (sind aber noch steinhart, wie üblich beim Supermarkt).
Aber, was will man (hier in Deutschland) machen: Beggars can't be choosers.
Ganz anders natürlich in Portugal: Ohh, tschuldigung, Obst ist dort im Supermarkt natürlich genauso "duro - also: knüppelhart - grün" wie in Alemanha. Des Rätsels Lösung: Man kauft auf dem Markt oder schaut sich nach einer "Frutaria" um, dort gibt es Obst in der gewünschten "categoria" auf den Punkt gereift verzehrfertig. Neulich im Ribatejo hatte ich echt Freude an Birnen "Pêra Rocha" und Äpfeln "Maça Bravo de Esmolfe" (die besten, die besten, die besten - okay, ich bekenne mich als voreingenommen ) ...
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Mein Winzer-Buddy Tomás Emídio (der, den @Farbenzeit "nett" findet ) hat reichlich Hektar mit Pêra Rocha-Spalieren. Ich hatte ja angeregt Cidre zu machen. Hatte er bereits versucht, fand das Ergebnis allerdings ernüchternd. Was ich ja nicht verstehe: Tomás hat Luke (von DOM Daughters Of Madness - die Cider-Koryphäe schlechthin) Arinto-Trauben verkauft - warum machen die beiden aus den Top-Birnen nicht gemeinsam ein Business draus?