• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Den höchsten Verbrauch gibt es in ... Portugal; die EU-Kommission geht von einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von spürbar mehr als 400 Plastiktüten je Einwohner aus.
466 Tüten vor dem Parlament aufgehängt, weil angeblich im Durchschnitt jeder Portugiese so viel Beutel pro Jahr verbraucht.

hi,
wieso jetzt angeblich?
ist die folgende angabe aus dem z-artikel etwa nicht richtig?

zitat dn.pt
As estimativas apontam para que cada português utilize cerca de 466 sacos descartáveis por ano, uma média que desce para 198 no total da Europa.



procurava bananas verdes no lidl mas encontrou ... cocaína

ai quem me dera uma, caixinha;-)

greezz
henry
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Jetzt weiss ich wo das her kommt mit dem hohen Verbrauch hier.
Die portugiesische Tütten sind zu klein !!!! :fies:


Ein Deutscher produziert 640 kg Müll im Jahr bei einem Verbrauch von 71 Tütten dh 9 kg pro Sack
Ein Portugiese benötigt 466 Säcke um 440 Kg Müll zu entsorgen also etwa 1 kg pro Sack.
Würden die portgiesische Säcke auch 9 kg fassen, dann wäre der Verbrauch etwas mehr als 50 Säcke im Jahr und somit bedeutend weniger als in Deutschland.



Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

J
Ein Deutscher produziert 640 kg Müll im Jahr bei einem Verbrauch von 71 Tütten dh 9 kg pro Sack
Ein Portugiese benötigt 466 Säcke um 440 Kg Müll zu entsorgen also etwa 1 kg pro Sack.

Das kann ich mir garnicht vorstellen. Wir Deutsche sind doch Weltmeister in der Mülltrennung und jedes Kilo Restmüll wird gewogen und teuer abgerechnet.
Das die Portugiesen weniger Müll produzieren, stimmt auch nicht. Die entsorgen nur einen Großteil ihres Mülls einfach illegal in der Natur, was dann die Statistik verfälscht, weil so verbotene kleine Müllhaufen am Wegesrand nicht mitgezählt werden.
Übrigens gibt es in P. tatsächlich den Beruf "Einkaufstüteneinpacker":confused:
War letztens im Supermarkt Apolonia und dort ist jede Kasse doppelt besetzt. Eine/r bedient die Kasse und der/die Zweite steht daneben und packt die Einkäufe der Kunden in Plastiktüten.
Überhaupt, Apolonia ist an Service und Kundenfreundlichkeit nicht zu überbieten.
Am Eingang ein Rezeptionist in Anzug und Kravatte.In jedem gang eine Verkäuferin, die einem das gesuchte Produkt heraussucht und die Kassen alle doppelt besetzt und zwar alle Kassen und nicht so wie bei Lidl, wo nur eine besetzt ist mit langer Schlange davor.
Außerdem noch 2 Putzfrauen, die permanet den Boden wischen. Ich schätze mal, so ein Apoloniasupermarkt beschäftigt an die 30 Mitarbeiter.
Da sollten sich andere Märkte mal ein beispiel dran nehmen.

18813254li.jpg


LG
M
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

War zwischendurch auch mal wieder in Portugal und an der Algarve und mein Weg führt auch öfter in den APOLÓNIA.
Den Laden kann man nicht als normalen Supermarkt bezeichnen.
Das ist ein schicker Feinkostladen mit Produkten nicht nur aus Portugal sondern auch Spezialitäten aus allen möglichen Ländern.
Die Qualität ist wirklich super. Bei Gemüse und Obst ist ein Wochenmarkt aber immer noch besser und preiswerter.

Allenfalls in der Schweiz können manche MIGROS oder COOP Märkte mit diesem Niveau mithalten.
Der Plastiktütenverbrauch (trotz Einpackservice) ist jedoch nicht mehr zeitgemäß.
Aber das liegt an den Verbrauchern selber.
Wir nehmen halt immer ein, zwei große Einkaufstaschen mit, dann erledigt sich das Problem.

Im Apolónia bekommt man z.B. das deutsche Andechser Bio-Yoghurt im Glas (natürlich zum zweieinhalbfachen Preis).
Die Portugiesen lieben ja gesüsstes Yoghurt über alles und ein gutes Naturyoghurt ohne Zucker zu finden ist verdammt schwer.
In den normalen Supermärkten gibt es nur Industrieyoghurt (danone etc.). Das hat ja gar keinen Geschmack.

Nun gut, man kann auch mal ein paar Wochen ohne Yoghurt auskommen.
Ist also im Vergleich zu der unsäglichen Plastiktütenorgie kein wirkliches Problem.

Die Italiener haben das rigoros abgeschafft. Sind einfach tougher als die liebenswürdigen Portugiesen.

Aber ohne Warnweste im Auto kostet's in Portugal 500 EUR. Das ist wiederum Europarekord.

Da sind die lächerlichen 15 EUR in Deutschland ein Schnäppchen.

LG
Lobinho
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

hi,
die liebe der portugiesen zum sack (egal ob aus papier oder aus plastic) ist fuer den aufmerksamen beobachter eigentlich unuebersehbar; frau mustermann aus P laeuft selten ohne die papiertuete von 'zara' oder 'h&m' auf der strasse herum; plastictueten werden liebevoll gewaschen, danach auf der leine zum trocknen aufgehaengt und bis zur naechsten wiederverwendung kunstvoll wie ein origami zu einer raute gefaltet. das ist kein joke- ich kann das mit bildern aus dem grossraum lx belegen.

Jetzt weiss ich wo das her kommt mit dem hohen Verbrauch hier. Die portugiesische Tüten sind zu klein !!!!

oke, makes sense;-)

APOLÓNIA ... jede Kasse doppelt besetzt. Eine/r bedient die Kasse und der/die Zweite steht daneben und packt die Einkäufe der Kunden in Plastiktüten. Überhaupt, Apolonia ist an Service und Kundenfreundlichkeit nicht zu überbieten. Am Eingang ein Rezeptionist in Anzug und Kravatte.In jedem gang eine Verkäuferin, die einem das gesuchte Produkt heraussucht und die Kassen alle doppelt besetzt und zwar alle Kassen

offensichtlich ein US-konzept, da traegt der dauerlaechelnde einpacker an der kasse auch einen schlips. well in lissabon gibt es dafuer den supermercado japão; die haben fast jede gute portugiesische kaesesorte, viele verschiedene brotsorten, originalen loewensenf und rotkohl mit apfel im glas aus D. den zuckerlosen biojoghurt im glass oder eine literflasche doppelherz erhaelt mann/frau im reformhaus 'celeiro' gleich nebenan; qualitaet ist absolutly OB. eine bestellung kann telefonisch/fax abgegeben werden, danach werden die waren verpackt in einem normal dimensionierten plasticsack nach hause angeliefert:-)

sm_japao_zpse6212862.png


greezz
henry
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

War zwischendurch auch mal wieder in Portugal und an der Algarve und mein Weg führt auch öfter in den APOLÓNIA.
Den Laden kann man nicht als normalen Supermarkt bezeichnen.
Das ist ein schicker Feinkostladen mit Produkten nicht nur aus Portugal sondern auch Spezialitäten aus allen möglichen Ländern.
Die Qualität ist wirklich super. Bei Gemüse und Obst ist ein Wochenmarkt aber immer noch besser und preiswerter.

Allenfalls in der Schweiz können manche MIGROS oder COOP Märkte mit diesem Niveau mithalten.
Der Plastiktütenverbrauch (trotz Einpackservice) ist jedoch nicht mehr zeitgemäß.
Aber das liegt an den Verbrauchern selber.
Wir nehmen halt immer ein, zwei große Einkaufstaschen mit, dann erledigt sich das Problem.

Im Apolónia bekommt man z.B. das deutsche Andechser Bio-Yoghurt im Glas (natürlich zum zweieinhalbfachen Preis).
Die Portugiesen lieben ja gesüsstes Yoghurt über alles und ein gutes Naturyoghurt ohne Zucker zu finden ist verdammt schwer.
In den normalen Supermärkten gibt es nur Industrieyoghurt (danone etc.). Das hat ja gar keinen Geschmack.

Nun gut, man kann auch mal ein paar Wochen ohne Yoghurt auskommen.
Ist also im Vergleich zu der unsäglichen Plastiktütenorgie kein wirkliches Problem.

Die Italiener haben das rigoros abgeschafft. Sind einfach tougher als die liebenswürdigen Portugiesen.

Aber ohne Warnweste im Auto kostet's in Portugal 500 EUR. Das ist wiederum Europarekord.

Da sind die lächerlichen 15 EUR in Deutschland ein Schnäppchen.

LG
Lobinho

wer in PT deutsche Produkte sucht ist meines Eachtens auf dem falschen Trip... für uns gibt's nur PD oder Continente aber das versteht in diesem Forum leider keiner.....

Wir versuchen uns in Gewohnheiten dem Gastgeber anzupassen...aber das ist wohl nicht jedem Recht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Hi XT,

ich denke wenn man in Portugal lebt ändert sich da auch die Auffassung, spätestens wenn man bestimmte Sachen vermisst. Das mag für die Dauer eines Urlaubs eher keine Rolle spielen.
Jedoch spätestens wenn ich in Lissabon am Airport auf den Rückflug warte, renn ich zu MacD und hol mir nen BigMac.

LG

Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

wer in PT deutsche Produkte sucht ist meines Eachtens auf dem falschen Trip... für uns gibt's nur PD oder Continente aber das versteht in diesem Forum leider keiner.....

Wir versuchen uns in Gewohnheiten dem Gastgeber anzupassen...aber das ist wohl nicht jedem Recht?

Ach Gottchen, wieder mal was richtig gemacht, wenn das mal kein Fleisskärtchen verdient - das wird den Jerónimo vom Pingo, der gerade dabei ist seine 51% Anteil steuergünstig in die Schweiz zu retten, aber sicherlich freuen.
:ahh:

Übrigens liegt der Pingo im Preisranking an 3. Stelle, vor ihm der Continente und an 1. Stelle der Jumbo - (aber da geht ja bestimmt kein Tuga hin, ist französisch :confused::o).
Ich hoffe diese Info lässt nun keinen Gewissenskonflikt entstehen :fies:
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Man fragt sich doch zuerst warum muss XT600 den gesamten Beitrag von Lobinhoreal in seinen (un?)-qualifizierten Beitrag kopieren. Überflüssig !

Schmunzeln muss ich dennoch wenn ich sehe, dass XT600 bei PD einkaufen geht:
Wobei es mir egal ist wo XT600 einkaufen geht. Hier geht es um den Plastiktüttenverbrauch und nicht um die Selbstdarstellung eines selbsternannten Gutmenschen.

Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Hier geht es um den Plastiktüttenverbrauch und nicht um die Selbstdarstellung eines selbsternannten Gutmenschen.

Bitte nenne einen deutschen Idioten nicht Gutmenschen. Das ist geschichtlich - und auch im konkreten aktuellen Falle - falsch.

Danke
can
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

CAN, euch Suchtkranke kann man nur bemitleiden:ahh:
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

Hi XT,

ich denke wenn man in Portugal lebt ändert sich da auch die Auffassung, spätestens wenn man bestimmte Sachen vermisst. Das mag für die Dauer eines Urlaubs eher keine Rolle spielen.
Jedoch spätestens wenn ich in Lissabon am Airport auf den Rückflug warte, renn ich zu MacD und hol mir nen BigMac.

LG

Chap

Kann sein, aber ich denke in Deutschland wird der Bürger in seiner Freiheit eingeschränkt (z.B. Rauchverbote) und ihr seid nach PT augewandert, weil ihr ANDERS leben wollt? so wie in Portugal, oder? Ansonsten gleich in die Karibik in ne Strandhütte?

Dieser ganze Schwachsinn wie "ich kaufen nicht bei Amazon, weil die ihre Mitarbeiter schlecht behandeln" oder "nicht Nokia, weil die Bochum dicht gemacht haben" ist doch langsam unerträglich. Oder jetzt die Diskussion um Mindestlohn und den Spargel und Erdbeeren:ahh:

Jeder kann selbst entscheiden, ob er beim örtlichen Bauer oder Markt einkauft und diese Firmen im globalen Wettbewerb unterstützt. Oder eben die Einkaufsmacht der großen Ketten.

Und wenn es um Plastiktüten geht, sind WIR Deutschen doch die Gutmenschen, die allen in Europa sagen, daß Plastik schlecht und Glas gut sein soll - oh Mann...
 
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

.... ihr seid nach PT augewandert, weil ihr ANDERS leben wollt? so wie in Portugal, oder? Ansonsten gleich in die Karibik in ne Strandhütte?

Dieser ganze Schwachsinn wie "ich kaufen nicht bei Amazon, weil die ihre Mitarbeiter schlecht behandeln" oder "nicht Nokia, weil die Bochum dicht gemacht haben" ist doch langsam unerträglich. Oder jetzt die Diskussion um Mindestlohn und den Spargel und Erdbeeren:ahh:...

Häää?? Ich bin nicht nach Portugal ausgewandert..........mit Nokia und Amazon hab ich auch kein Problem und was die Erdbeerpflücker und Spargelstecher verdienen geht mir ehrlich gesagt auch am A........ vorbei

Da musst du dir schon jemand anders zum diskutieren suchen. :fies:

LG

Chap

Edit: um es gleich vorweg zu nehmen rauchen tu ich auch nich mehr, also auch nix zum rumdiskutieren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal ist Weltmeister im Plastiktütenverbrauch

... ein Petitiönchen zum Thema Plastebeutel:
 
Zurück
Oben