• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Wir sind seit 15 Jahren hier als Touristen, keiner hat bisher eine "Residencia" von uns verlangt.

Hat jemand eine Idee, was das nun wieder soll ?

Hallo Klaus,

seit ihr nun Touristen mit Wohnsitz in Deutschalnd oder habt ihr einen festen Wohnsitz in Portugal?
Gruß Heike
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Noch als Nachtrag:
Wenn du als Tourist in Portugal bist, brauchst du dich nicht Anmelden und auch nicht den Führerschein registrieren lassen.

Wenn du einen festen Wohnsitz in Portugal hast, musst du dich bei deiner Câmara anmelden und mit dieser Anmeldebescheinigung (Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia) musst du dann deinen Führerschein registrieren lassen.

Führerschein registrieren lassen ohne Meldebescheinigung ist ja eigentlich unsinnig.
...Unionsbürger, die ihren
Wohnsitz in Portugal begründen möchten, müssen sich jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Einreise
unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments bei der Stadt-/ Gemeinde-/ Kreisverwaltung (Câmara
municipal) ihres Wohnortes anmelden, die eine Anmeldebescheinigung (Certificado de Registo de
Cidadão da União Europeia) mit einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren ausstellt....

Portugal erkennt die von anderen EU-Mitgliedstaaten ausgestellten Führerscheine an; es besteht keine
Verpflichtung zum Umtausch des deutschen in einen portugiesischen Führerschein. Allerdings sieht die
portugiesische Straßenverkehrsordnung vor, dass Führerscheininhaber, die ihren Wohnsitz in Portugal
nehmen,
verpflichtet sind, sich innerhalb von 30 Tagen in der Führerscheindatei der zuständigen Führerscheinstelle
registrieren zu lassen. Ein entsprechender Nachweis über die Eintragung ist im Falle einer
Verkehrskontrolle vorzulegen....
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Liebe HeiMa,
ein klein wenig mißverständlich ist diese Aussage eigentlich schon - anmelden kannst Du Dich in der zuständigen Freguesia - in der zuständigen Camara Municipal beantragst Du Deine Residencia.
Aber - leider ist es hier in Portugal so, dass jeder Distrito anders mit Vorschriften umgeht - wenn ich so manches Postings lese, das Vorschriften - welcher Art auch immer - beschreibt, dann meine ich manchmal, wir leben hier in verschiedenen Ländern.
Nun will man, auch durch die Möglichkeiten der Datenspeicherung in den Computern, aber alle diese Dinge akkumulieren - und da wundert sich natürlich derjenige, dem diese Dinge bisher völlig egal waren, und beklagt sich über den portugiesischen Staat - so what! :ahh:
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Hallo miteinander,
Waren am Montag bei der IMTT in Beja... Ohne Erfolg ! Die haben inzwischen offensichtlich die gleichen Vorgaben. Ohne eine "certificado do cidado europeu.." gibt es den Beipackzettel zum deutschen Führerschein nicht !
Nach vergeblichen 400 km Fahrerei ( Faro 180, Beja 220 ) geben wir resigniert auf. Wir haben auch keinen Bock uns schon mal für zukünftige Internierungslisten vormerken lassen ! Wir werden unsere Fahrerei in Portugal für die restliche Zeit auf das allernotwendigste beschränken.

Vielen Dank, Klaus
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Verstanden habe ich es immer noch nicht, warum du den Zettel haben willst. Jedenfalls war es dir so wichtig, dass du viel Zeit und 400 KM investiert hast.

Ich habe nur 4 Jahre in Beja gewohnt. Dort habe ich ein paar Zauberwörter gelernt.
Mais ou menos = nix ist so, wie es scheint.
und paciência, dieses Wort hilft allen Portugiesen, die Wirrnisse des Lebens zu überstehen.

Gott sei Dank haben inzwischen alle dieselben Vorgaben und handeln danach. War früher nicht so.

Dieses Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia ist doch nur die Erlaubnis sich länger in Portugal aufhalten zu dürfen und nicht die Verpflichtung, es auch zu tun.
Wenn du schon so verbissen hinter dem Führerscheinzettel her bist, was hindert dich jetzt daran, dieses Certificado zu beantragen? Du musst dich doch nicht längere Zeit in Portugal aufhalten aber damit darfst du es wenigstens.

Ob die Einschränkung von Fahrten eine Lösung ist..... na ja, mais ou menos vielleicht.
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Verstanden habe ich es immer noch nicht, warum du den Zettel haben willst. Jedenfalls war es dir so wichtig, dass du viel Zeit und 400 KM investiert hast....

Hallo Sobreiro, es gibt für uns zwei Gründe, aus langjähriger Erfahrung :
1.) Wenn man im Zusammenhang mit "Autofahrerei" von gesetzlichen Vorschriften erfährt,- auch wenn sie noch so abstrus sind -, sollte man sie Ernst nehmen ansonsten könnte es unter Umständen teuer und nervig werden, muß es aber nicht.
2.) Selbst wenn man dies beherzigt, ist man damit noch nicht auf der sicheren Seite. Es gibt gesetzliche Vorschriften, von denen selbst der ADAC nichts ahnte : Wenn Du als Deutscher in Deutschland einem deutschen Freund ein Fahrzeug leihst und ihm dafür eine schriftliche Vollmacht in Portugiesisch mitgibts ( wie von ESA und AFPOP vorgegeben ) und er damit nach Portugal einreist ist das illegal solange der Freund nicht "Verwandtschaft ersten Grades" ist oder aber dies einfach bei einer Polizeikontrolle behauptet (was natürlich keiner wußte ). So hat mich diese Erkenntnis 300,-Eu und dreimonatigen Einzug der Fahrzeugpapiere gekostet. Ich konnte mir die Papier dann in Setubal abholen, aber nur weil ich schon vor diesem Vorfall das Fahrzeug zur "Homologação" angemeldet hatte.

Es hat also nix mit "ParaNeujahr" zu tun, sondern die Rechtsunsicherheit im KfZ-Bereich gemahnt zur Vorsicht !

@HeiMa, zu Deiner Frage nach unserem Status :
Wohnsitz Berlin, Deutschland. Steuerpflichtig in Deutschland. In Portugal Grundstück mit Ferienhaus, deshalb portugiesische Steuernummer und wegen der Steuern portugiesisches Bankkonto. Aus obigen Gründen Auto mit portugiesischem Kennzeichen, portugiesische Steuer,Versicherung. Aufenthalt sporadisch in Portugal, aber nahe an der 186- Tage- Grenze seit 13 Jahren.
Ich denke wir sind damit Touristen

Klaus
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Aufenthalt sporadisch in Portugal, aber nahe an der 186- Tage- Grenze seit 13 Jahren.
Ich denke wir sind damit Touristen

Na wenn´s denn so ist, dann schnell das Certificado do Cidadão Europeu beantragen weil ihr euch länger als 3 Monate in Portugal aufhaltet und das schon seit 13 Jahren immer wieder.
Unter 3 Monate braucht man das nicht, über 3 Monate (und 186 Tage sind mehr als 3 Monate) muss man das haben.
Mit 186 Tagen hat das jetzt nix zu tun, die Frist ist für die Kfz Einfuhr gedacht.
Folglich müsst ihr das Certificado sowieso beantragen und dann könnt ihr auch den Führerschein registrieren lassen
Ist doch alles in Ordnung.
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Wenn du mehrere Kurzaufenthalte machst und nicht länger als 3 Monate am Stück in P bist, brauchst du nichts weiter zu machen.

Nur wenn du länger als 3 Monate am Stück in P bist, dann
1. Anmeldebescheinigung (Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia)-
und erst dann 2. Führerschein bei IMTT registrieren lassen.

Gruß Heike
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Hi Klaus,
Es tut mir leid, dass du umsonst nach Beja gefahren bist. Sicherlich ist es eine Überlegung wert jetzt eine Aufenthaltsgenehmugung (Residência) zu beantragen.
Andererseits bewegst du dich nicht illegal in Portugal wenn du weniger als 3 Monaten mit deinem Auto hier herumfährst.

Das mit der Verwandschaft erste Grades stimmt, hat aber nichts mit deinem Fall zu tun. Du handelst legal. solange du wie von Heima und Sobreiro erwähnt nicht länger als 3 Monate an einem Stück in Portugal bist.

Johan
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Wohnsitz Berlin, Deutschland. Steuerpflichtig in Deutschland. In Portugal Grundstück mit Ferienhaus, deshalb portugiesische Steuernummer und wegen der Steuern portugiesisches Bankkonto. Aus obigen Gründen Auto mit portugiesischem Kennzeichen, portugiesische Steuer,Versicherung. Aufenthalt sporadisch in Portugal, aber nahe an der 186- Tage- Grenze seit 13 Jahren.
Ich denke wir sind damit Touristen

Nach der Erklärung kann ich dich gut verstehen.

Unsere Situation ist fast identisch nur können wir immer nur für 1 bis 2 Monate im Frühjahr und 1 bis 2 Monate im Sommer in Portugal sein.
Wir sind also von daher wohl auch Touristen und bräuchten die hier genannten Papiere folglich nicht.
Ich nenn mich aber lieber "Quasiresident" weil nach außen hin würde das erst einmal niemand so erkennen. Selbst meine Nachbarn in Portugal sagen oft :" na, du bist auch mehr hier als in Deutschland."


Z. B. bei einer Verkehrskontrolle könnte sich an diesem Punkt die Diskussionen entzünden.

Wir haben in Portugals ein altes Auto mit portug. Kennzeichen, die Papiere lauten auf meinen Namen und auf die Anschrift unserer Ferienwohnung.
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Strasse kannste auf die Frage warten: " O senhor é Residente, tem residençia???"
Ein Wort gibt das andere und entweder ist es dem Beamten egal oder - und davor möchte ich mich auch schützen- er zieht die Papiere ein und bestellt mich zur Abklkärung auf das Revier oder wo auch immer hin. Da kann man dann seine Geschichte erzählen und ich könnte die Aufenthaltszeiten in Portugal sogar mit Flugtickets beweisen, möchte aber meine wertvolle Zeit nicht mit solchen Behördengängen vergeuden.

Deswegen habe ich für uns das Certificado beantragt, obwohl wir das nicht brauchen und habe die Führerscheine registriert obwohl die Voraussetzungen dafür nicht zwingend vorhanden sind.

Erfahrungen bei Verkehrskontrollen (gemacht durch meine Tochter in jüngster Zeit) Führerschein und Zusatzpapier vom IMTT dem Beamten in die Hand gedrückt, der erkennt das Papier von IMTT und kann es problemlos lesen und läßt einen fahren (hihi, klingt komisch oder?)
Deswegen Klaus, du hast in meinen Augen wirklich keine Para Neujahr, ich glaube , ich hab´s jetzt verstanden.
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

@Sobreiro : ich schließe ich mich Deiner Sich voll und ganz an !
Damit die Geschichte aber nicht langweilig wird und der "tragisch- komische Moment " erhalten bleibt,- hier die neuesten Ereignisse :
Ich habe heute vormittag auf der homepage der Camera Odemira nachgelesen, wo ich dieses "Certificado .." bekommen kann und gefunden das dafür die Junta de Frequesia, also das Rathaus unseres Ortes dafür zuständig ist. Die Informationsseite habe ich ausgedruckt und meine Ehefrau ist runter ins Rathaus. Dort wurde ihr gesagt das sie die deutschen (gültigen) Personalausweise nicht anerkennen und wir unserer Reisepässe vorbeibringen sollten ! Meine Frau wies sie darauf hin, das in dem ausgedruckten Informationen von Odemira sowohl Ausweis als auch Paß möglich sind und das wir uns ja in Europa befinden... das vorläufige Ergebnis : unser analphabetischer Bürgermeister wird in den nächsten Tagen darüber entscheiden,- wir sollen kommenden Montag mal nachfragen !..
Jetzt kann man natürlich nur spekulieren,- braucht man vielleicht auch für den deutschen Personalausweis neuerdings einen Beipackzettel, eine Beglaubigung und wenn ja, braucht man dafür evtl. wiederum ein "Certificado do cidado ..." ad infintum ?

Klaus
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Wenn der Bürgermeister euch komisch anlächeld, dann könnt ihr euch schon denken was der will.
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

High Karlem,- nur so mal von "Admirador" zu "Admirador",- was will uns der Autor damit sagen ..?..? Gilt der "Monica Lewinsky / Bill Clinton "- Gap etwa auch für Alentejo- Bürgermeister ??? .... ( mach kein' Scheiß !!!)

Klaus ...
 
AW: Plötzlich hagelt es Knöllchen für den Führerschein

Nee ich mein das hier

 
Zurück
Oben