• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

IRS 2025 | Plötzlich soll man zahlen?

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Eigentlich wollte ich heute Morgen meine IRS einreichen.
Freute mich wie immer auf die Rückzahlung, um die +300 Euro hatte ich erwartet.
Ich verdiene nicht mehr Geld und hatte auch nicht weniger Rechnungen, aber nun soll ich fast 70 Euro nachzahlen.
Nix mehr von wegen Rückzahlung.

Bei Sohn nachgefragt, er lebt in ähnlichen Verhältnissen, nix geändert usw.
Auch er soll jetzt zahlen, anstatt zu bekommen.
Wir sind beide Angestellt seit Jahren.

Ich weiss von Änderungen Ende letzten Jahres, aber war das so gravierend für alle?

Hab noch nichts eingereicht und überlege Einspruch einzulegen.

Sonst noch jemand betroffen und weiss vllt mehr als ich?

Noch hoffe ich auf einen allgemeinen Irrtum, konnte online aber noch keine Beschwerden finden.

Grummel,
Sivi

P.s.: IRS Automático haben wir immer gemacht.
 
Hallo @Sivi
in 2024 wurde meines Wissens die Abschlags-/Vorauszahlung reduziert, dann wäre das fast logisch. Kannst ja nochmal in deinen Abrechnungen im Vergleich zu 2023 schauen.

Gruß
ALISAN
 
in 2024 wurde meines Wissens die Abschlags-/Vorauszahlung reduziert, dann wäre das fast logisch.

Das stimmt, weiteres kann man hier erfahren:

Mich wundert trotzdem arg, dass ich zahlen soll, mein "escalão" ist danach gleich geblieben.
ich vermute bei "mir" mittlerweile (Zitat aus obigen link):
...
  1. Aumentar a remuneração base dos trabalhadores em, pelo menos, 4,7% (se ganharem um valor igual ou inferior à média da empresa no ano anterior)
  2. Garantir um aumento global de 4,7% na empresa.....

Ich hab letztes Jahr wesentlich mehr Lohnerhöhung bekommen.

Was eine Strafe dafür.

Hat mir heute echt den Tag ein wenig vermiest. Dachte ich doch erst fröhlich heute morgen, ich bekomme bald ein paar Hunderter und mache eine kleine Reise, ts ts ts.


Eine kleine Runde mach ich trotzdem, aber ein wenig weh tut es doch.
Schliesslich ist das "ehrlich portugiesisch verdientes" Geld, wofür "eine Oma meist lange stricken muss".

[Immer noch grummel]

Lieben Dank für deine Antwort @ALISAN !

Sivi
 
Nur so zur weiteren Information, falls hier doch jemand in ähnlicher Situation ist:

Habe heute eine ehemalige Kollegin, die unter ähnlicher Voraussetzung wie ich IRS einreicht, gefragt, was bei ihr los sei.
Sie bestätigte, dass nicht nur sie, sondern auch andere Kollegen zahlen müssen.
Reembolso bekam nur ihre Schwester.
Die war 6 Monate Arbeitslos letztes Jahr und bekommt nun 2000 Euro zurück.
Ich gönne es ihr, aber fühle mich jetzt nicht wirklich besser.

Meine jetzigen Kollegen leben nicht in Portugal und können somit keine Auskunft geben.

Tja, das haben die ja geschickt eingefädelt beim FA.

Bin mal auf nächstes Jahr gespannt.
Wurden ja doch so einige Änderungen vorgenommen, siehe obigen link von mir.

Jetzt noch mehr grummel.

Sivi,
die dann irgendwann zahlen wird, aber erst gaaaanz spät, kurz vor Fristablauf.
 
Tja, das haben die ja geschickt eingefädelt beim FA.
...

Normalerweise ist es so, dass das Finanzministerium die Rahmenbedingungen setzt und die Finanzbehörde nur ausführt, was die Politik beschließt.
Wenn deine Vermutung zutrifft und ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung betroffen ist von dieser Änderung der Steuerstufen, gibt es ja bei den Neuwahlen schon bald die Möglichkeit, sich zu revangieren.
Hat ja niemand mit rechnen können, dass eine konservative Regierung dazu neigen könnte, Lohnerhöhungen ... ehäm ... "abzuschöpfen", nicht wahr? ;-)
 
Es war doch nicht nur die Lohnerhöhung bei mir.

Habe mittlerweile nur kurz weiter nachgeforscht.
Man hatte ja
die Abschlags-/Vorauszahlung reduziert
damit alle etwas mehr Geld zur Verfügung haben, wegen der Inflation, angeblich.

Das bedeutet, wir Arbeitnehmer hatten weniger Geld Ende letzten Jahres automatisch am Monatsende abgezogen bekommen.
Angeblich wegen der Inflation, damit "wir" etwas mehr flüssig sein könnten.
Das mit dem weniger Abzug kann ich bestätigen.
Dieses "Geschenk" holt man sich nun für uns recht unerwartet auf diese Art zurück.

Bei mir kommt nun beides zusammen, aber ich weiss von meinem alten Team, dass die auch betroffen sind.
Sie waren genau wie ich überrascht, dachten auch, sie bekämen "reembolso".
Keiner war erfreut, es führte nur dazu, dass über "die Ausländer, die hierhin kommen, aus Indien oder sonstwo, und alles umsonst bekommen vom Staat" gelästert wurde.
So kannte ich mein Team noch gar nicht :(
Bin ja erst ein paar Monate weg von ihnen.

Die allgemeine Stimmung hier geht immer häufiger in diese Richtung scheinbar.
Gefällt mir gar nicht, macht mir Sorgen manchmal.
Ich selbst warte erstmal ab.
Von mir kriegen die noch nix überwiesen, darf ja auch noch warten.
Mach ich dann im Juni.
 
Hallo @Sivi,

Yep, durch die beiden Maßnahmen (Lohnerhöhung und reduzierter Abschlag) zur gleichen Zeit macht es sich dann natürlich doppelt bemerkbar.

Und nochmals Yep, den Trick mit dem "Ausländer sind alles schuld" kenne ich auch, besonders und auch in DE. Die Masse braucht Schuldige und wenn man gegen die Großen nichts ausrichten kann, dann sucht man sich leichtere Opfer, das war schon immer so, leider.

Ich denke, wir quatschen mal die Tage. Bist ja vielleicht bald in der Nähe.

Und immer schön etwas beiseitelegen ;-). Eine schöne Restwoche.

Gruß
ALISAN
 
...
Das bedeutet, wir Arbeitnehmer hatten weniger Geld Ende letzten Jahres automatisch am Monatsende abgezogen bekommen.
Angeblich wegen der Inflation, damit "wir" etwas mehr flüssig sein könnten.
Das mit dem weniger Abzug kann ich bestätigen.
Dieses "Geschenk" holt man sich nun für uns recht unerwartet auf diese Art zurück.
...
Aber das ist doch eine gute Sache. Für dich ist es doch viel besser, ein wenig nachzahlen zu müssen, als vorher eine zu hohe Abschlagszahlung gemacht zu haben. Für das Geld, das du dem Staat über das Jahr unbegründet "geliehen" hast, bekommst du ja auch nix.
Ich verstehe, dass so eine Rückzahlung ein schönes Gefühl ist und dass es extrem ärgerlich ist, wenn man damit rechnet und statt dessen zahlen soll, aber im Grunde ist es eigentlich besser so. So hast du das Geld in der Zwischenzeit bei dir gehabt und es lag nicht im Staatssäckel. Passendere Berechnung der Vorauszahlungen / Abschlagszahlungen sind gut für die Arbeitnehmer - die Finanzbehörde ist ja schließlich keine Bank mit Sparkonten. ;-)
 
Hach ja, hat halt scheinbar keiner mit gerechnet, dass sich das so auswirkt.

Ich persönlich hatte mich halt gewundert und dachte erst an einen Irrtum.
Wir hatten ja deswegen keinen Cent mehr auf dem Konto und ich kenne einige mit Geldsorgen, die nun Probleme haben.

Ich zahl ja auch, war aber auch überrascht halt und dachte eher an einen Rechenfehler bei vllt mehr als nur mir.
Bei mir kommt scheinbar noch die Lohnerhöhung dazu, die echt lange überfällig war zwar, aber das ist denen ja egal hahahaha.

Da haben wir alle wohl das "Kleingedruckte" bei der "guten Nachricht" nicht gesehen.

Egal.
Zahlen und wieder fröhlich sein ist nun angesagt.
Aber erst im Juni.
Einspruch macht ja nun keinen Sinn mehr.

Ich denke, wir quatschen mal die Tage. Bist ja vielleicht bald in der Nähe.
Combinado.

Bjs,
Sivi
 
Hat ja niemand mit rechnen können, dass eine konservative Regierung dazu neigen könnte, Lohnerhöhungen ... ehäm ... "abzuschöpfen", nicht wahr? ;-)
Die Änderungen bei der Steuer wurden von der PS eingebracht und beschlossen, nicht von den Konservativen... die Regierung hatte sich darüber beschwert, weil sie einen Eingriff in einen bereits beschlossenen Haushalt als nicht verfassungskonform ansah, Marcelo hat das Gesetz aber trotzdem unterschrieben.


Letztendlich zahlen damit ja auch alle weniger Steuern, von daher völlig okay. Es haben halt offenbar nur ein paar Leute verplant, dass mit den reduzierten Abschlagszahlungen auch reduzierte Rückzahlungen oder sogar Nachzahlungen bereits erwartet wurden:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben