• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Online-Apotheken in Portugal

Ihr seid ja toll :)

Kann gut sein, dass es mit der Freisetzung zusammen hängt oder eben mit dem Zusammenspiel. Körper reagieren ja sehr unterschiedlich. Bis ins Kleinste wird das niemand beantworten können.
 
Zu Alka- Seltzer (geschützter Markenname Bayer):

Portugal:
Composição de Alka-Seltzer:
Cada comprimido efervescente de Alka-Seltzer contém como substâncias activas 324 mg de ácido acetilsalicílico, 1625 mg de bicarbonato de sódio e 965 mg de ácido cítrico.

A solução resultante da dissolução de um comprimido efervescente de Alka-Seltzer contém as substâncias activas acetilsalicilato de sódio e citrato de sódio.
Os outros ingredientes são: povidona, dimeticone, docusato de sódio, silicato de cálcio, benzoato de sódio, sacarina sódica, aromatizantes.

Deutschland:
Wirkstoff Acetylsalicylsäure 324 mg, also identisch
...
Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie
Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat = Natriumbicarbonat, keine Mengenangabe, da kein Wirkstoff, sondern Hilfsstoff, sonst braust es nicht (Reaktion mit der Citronensäure)= identisch


:-D
 
Alka-Selzer in Deutschland , Benelux usw = 324mg Acetylsalicylsäure (ist der Wirkstoff aus Aspirin - aber als Sprudeltablette)

Alka-Selzer Portugal = 2081,8 mg Bicarbonato de sódio = Backpulver

Wirkstoff Acetylsalicylsäure 324 mg, also identisch
hi,
bayer fertigt die acetylsalicylsäure-produkte fuer den iberischen markt in einer herstellungsanlage am ortseingang von coimbra; eigentlich kaum vorstellbar das diese sich in ihrer composition von den in deutschland hergestellten produkten unterscheiden. ist doch wie bei coca cola/pepsi, eine rezeptur - ein produkt, egal wo ;)

grezz
henry
 
ohne Kommentar aus dem portug. Beipackzettel von 2013:
Port Beipackzettel :

Qual a composição de Alka-Seltzer
A substância ativa é o bicarbonato de sódio, cada comprimido efervescentes contém
2081,8 mg de bicarbonato de sódio.
APROVADO EM
24-09-2013
INFARMED
Os outros componentes (excipientes) são: acessulfamo de potássio, aroma, ácido
cítrico anidro, estearato de magnésio, creme de baunilha, manitol, aroma de lima e
limão e aspartamo (E951).

Titular da Autorização de Introdução no Mercado
Bayer Portugal, S.A.
Rua da Quinta do Pinheiro, 5
2794-003 Carnaxide
Portugal
Fabricante:
Bayer Bitterfeld GmbH
Ortsteil Greppin,
Salegaster Chaussee 1
06803 Bitterfeld - Wolfen
Alemanha

Ich hatte so eine Schachtel vor einem Monat in Port. in der Hand, auf der Packung aussen steht auch nur bicarbonato de sódio. Auf meine Nachfrage sagte der Apotheker dass bis vor ein paar Jahren auch Acetylsalicylsäure drin war, wurde geändert.


@ Farbenzeit, wo hast Du deine zusammensetzung her ? meine ist von 2013..
,,, ist doch wie bei coca cola/pepsi, eine rezeptur - ein produkt, egal wo ;)

grezz
henry
Denkste !

... Warum schmeckt Coca-Cola in Amerika anders als in Europa?
Der leichte Geschmacksunterschied erklärt sich folgendermaßen: In Europa wird zum Süßen Zucker verwendet und in den USA High Fructose Corn Syrup, was jeweils kostengünstiger ist....



ich weiss, jetzt werden wir offtopic, Folgenachricht kann abgetrennt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geistert viel durchs Netz. Die Seite erscheint mir nicht seriös.
Ich habe beruflich Zugang zu offiziellen Informationen.
Was man Dir für eine Packung "angedreht" hat, weiß ich nicht,
von Bayer original gibt es nur Obengenanntes.
Rufe da aber gerne morgen an.
Mit Cola kenne ich mich nicht aus.
 
Ich hab die Packung nicht genommen, hatte das rechtzeitig gesehen.

Ich hab jetzt noch weniger Vertrauen zu Pharmafirmen als vorher...


Hier die Seite von bayer.pt betreffend Alka-Seltzer mit dem Waschzettel:



Backpulver zum Apothekenpreis :klatsch:
 
Also, ich bin mit meinen Nachfragen jetzt soweit gekommen,
dass Bayer Deutschland keine !? Zugriffe auf Bayer Portugal- Infos hat.:klatsch:
Noch nicht mal die Zusammensetzung konnten sie mir nennen.
Es gibt auf dem portugiesischen Markt kein zugelassenes Alka Selzer
der deutschen Zusammensetzung (mehr ?, scheint ja mal existiert zu haben,
siehe Beipack oben), in Spanien zB schon. Das laut Apo- Software.
Im Ausland sind noch divers zusammengesetzte Varianten unter verschiedenen Alka- Seltzer-Namen wie "plus", "non aspirin" etc zu finden.
Also hat Rico recht ;). Man lernt ja nie aus und die Hintergründe bei den Firmen erfahren natürlich auch wir nicht wirklich.
Ob da die Namensrechte verkauft worden sind ?!
Ich forsche aber weiter und habe eine mail an Bayer Portugal geschrieben. Vielleicht ergibt sich ja noch was.

Zu Inkognito:
Auch unser Importeur hat Vomidrine nicht gelistet, konnte mir allerdings keine Erklärung dazu geben. Möglich wäre nun, alle internationalen Apotheken in D abzutelefonieren, ob eine Besorgung möglich ist.
Ich wollte auch noch bei unseren Großhändlern nachfragen,
vielleicht ergibt sich da etwas.
Ansonsten nochmal die Frage: hast Du alle paarundzwanzig Produkte in D durchprobiert oder wäre da vielleicht noch was zu finden, was hilft ?
Vielleicht würde ja eine portugiesische Apotheke auch ins Ausland versenden, wenn Du eine(n) Bekannte(n) dort bittest, mal nachzufragen und das Porto zu übernehmen bzw vorzulegen.
Wir haben schon nach Spanien geschickt an Kunden, die dort überwintert haben.
 
Ich habe tatsächlich die gängigsten durch, die ja im Grunde wie Vomex sind, so wie ich das verstanden habe. Sicherlich wirken die auch, aber eben nicht so klasse .

Ich benötige sie als Akut-Medikament. Und wenn es akut ist, ist es das auch. Von daher werde ich erst alles versuchen, dies zu bekommen, nun da ich sie gefunden habe :)

Von meiner Apothekerin habe ich verstanden , das in der BRD nix geht.

Danke für eure Unterstützung :)
 
Habt ihr schon mal in der ABDA Datenbank nachgeschaut? Hier finde ich Vomidrine:



Sorry, sehe gerade das Ergebnis ist von 2014.
 
Das Präparat existiert ja auch, aber der Import scheint problematisch.
Warum, habe ich noch nicht rausgefunden.
 
Hallo, Inkognito !
Da ich bei meinen Recherchen leider auch nicht schlauer als Du bzw. deine Apotheke geworden bin,
muß ich mich hier teilweise wiederholen:

Möglich wäre nun A), alle internationalen Apotheken in D abzutelefonieren (bitte im Internet schauen, da gibt es reichlich), ob eine Besorgung machbar ist. Die haben ihre eigenen Importeure und können ziemlich viel.
(zB: ).


Das Problem dürfte tatsächlich sein:
Für eine solche Apothekenbestellung von ausländischen Fertigarzneimitteln ist unter anderem Voraussetzung, dass hinsichtlich des Wirkstoffs und der Wirkstärke keine gleichartigen Arzneimittel in Deutschland zur Verfügung stehen.*
Denn das ist hier ja der Fall, auch wenn Deine Erfahrungen damit nicht glücklich sind.

Kann ich Dir leider nicht abnehmen, da würden mein Chef oder mein Mann die Krise kriegen...


Möglichkeit B)
Restliche Firmen auf dem deutschen Markt testen, schick Dir gerne die Liste zu.
Kann Dir Deine Apo aber auch sagen.
Oder andere Arzneiformen, Möglichkeit C):
Vomex als Retardkapsel mit 120 mg
(als wirksamere Alternative über den Tag,
da die Wirkstofffreigabe gleichmäßig nach und nach erfolgt)...
Es gibt zB. auch Zäpfchen, Saft, Kaugummi... Könnte man ebenfalls mal ausprobieren.

Auch das mußt Du leider selber machen.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit D), reinen Wirkstoff nur mit zB Milchzucker
als Kapseln herstellen zu lassen. Kostet allerdings.

Kann jede Apotheke machen.

Vielleicht würde ja eine portugiesische Apotheke auch ins Ausland versenden (Möglichkeit E), wenn Du eine(n) Bekannte(n) dort bittest, mal nachzufragen und das Porto zu übernehmen bzw vorzulegen.
Oder Du läßt Dir was mitbringen, geht dann natürlich nur in kleineren Mengen:

Als "üblicher persönlicher Bedarf", der bei der Einreise mitgeführt werden darf, ist in der Regel ein Bedarf von maximal drei Monaten, unter Berücksichtigung der Dosierungsempfehlung für das jeweilige Arzneimittel, anzusehen.*

Ich kann das nicht übernehmen, da ich in D lebe.

Und natürlich besteht auch die Möglichkeit F), ein ganz anderes Medikament zu wählen, eventuell vom (Fach)arzt verschrieben. Da gibt es ja auch reichlich Auswahl. Oder mal beim Heilpraktiker versuchen oder, oder...
aber das bin ich alles nicht, kenne keine Ursachen und Hintergründe und dafür sind wir hier auch im falschen Forum.


Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du eine gute Lösung für Dich findest !

*Zitate zur Rechtslage:
 
Danke für deine tolle Zusammenfassung :)

Tja, so wie ich das sehe, werde ich mak versuchen , ob jemand jemand portugiesisches :rolleyes: kennt, der mir dann den Gefallen tun kann.

Danke ;) euch ;)
 
Hallo Farbenzeit,

vielleicht kannst Du mir eine PN schicken wegen Vomidrine, ich kann (warum weiß ich nicht) keine PN verschicken.

LG
Petra

Ich habe mir im Januar2018 V. In Portugal in der Apotheke gekauft ,es sind noch 18 Stck. In der Packung, für die ich keine Verwendung habe.
 
In der aktuellen Apotheken-Umschau (vom 15. August 2019) gibt es einen Artikel mit dem Titel "Europa macht Druck". Da ging es u. a. um den Versandhandel von rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit einer Übersichtskarte von allen EU-Ländern. In Deutschland und den Niederlanden ist der Versandhandel von rezeptpflichtigen Arzneimitteln erlaubt, in Portugal, Österreich und Belgien dagegen verboten. Was die Schweiz und Luxemburg betreffen, konnte keine Angaben gemacht werden.
 
In der aktuellen Apotheken-Umschau (vom 15. August 2019) gibt es einen Artikel mit dem Titel "Europa macht Druck". Da ging es u. a. um den Versandhandel von rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit einer Übersichtskarte von allen EU-Ländern. In Deutschland und den Niederlanden ist der Versandhandel von rezeptpflichtigen Arzneimitteln erlaubt, in Portugal, Österreich und Belgien dagegen verboten. Was die Schweiz und Luxemburg betreffen, konnte keine Angaben gemacht werden.
Ach... Du bist diejenige, die die Apotheken-Rundschau liest?!
Ich frage mich immer, wer die wohl mitnimmt?
Jetzt weiß ich es! ;)
Müssen ja echte Experten gewesen sein, da bei der Apotheken Rundschau.
10 Sekunden googeln:


usw. usw...
Bunny, mach das Kreuzworträtsel noch zu ende und leg das Heft dann besser weg! ;)
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
100
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
68
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
148
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben