• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Neuer Honorarkonsul in Porto

Hanseat

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
ab dem 28.Oktober gibt es in Porto wieder einen deutschen Honorarkonsul :



Quelle : Deutsche Botschaft,Lissabon
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn ein Honorarkonsul? :confused:
Jede Botschaft hat an ihrem Hauptsitz auch eine Konsularabteilung. Die dort beschäftigten Beamten nennt man Konsularbeamte mit einer nicht grade kärglichen Besoldungstufe.

Während der (Botschafts-)Diplomat die Interessen seiner Regierung gegenüber der Regierung einer fremden Macht zu vertreten hat, ist der vor allem den Interessen der Angehörigen des Entsendestaates im Empfangsstaat verpflichtet. Konsulate gelten daher nicht als diplomatische Vertretungen eines Staates, sie sind vielmehr Auslandsvertretungen eigener Art (konsularische Vertretungen).

Viele Botschaften unterhalten in größeren Ländern auch Außenstellen, die sogenannten Konsulate, wo die diversen konsular-rechtlichen Belange der Staatsangehörigen geregelt werden (können). Die dort Beschäftigenden nennt man auch . Sie verrichten ihre Arbeit mehr im ehrenamtlichen Rahmen, haben aber ein bestehendes hohes Ansehen und einen gefestigten Rang in der Gesellschaft.

Der beste deutschen Honorarkonsul, den es in Portugal (Konsulat Faro) je gab, war Enzio Freiherr von Basseli ( auch Enzio Freiherr Baselli von Süssenberg ) aus Carvoeiro in Portugal. Gott hab ihn Selig ... von seinen Partys sprechen noch heute die Involvierten ...:D, von seiner aufopferungsvollen Art, sich für "seine Leute" einzusetzen, ganz zu schweigen. Der hat sich echt gekümmert, wenn was war ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuer Honorarkonsul in Porto

Konsularbeamte mit einer nicht grade kärglichen Besoldungstufe.

Hummmm, was will uns dieser Hinweis jetzt sagen?
So ein Konsularbeamter dürfte etwa in der Besoldungsstufe A 10 bis A 13 sein und verdient damit soviel wie z. B. mancher Lehrer, Polizist oder sonstiger Beamter, der im gehobenen Dienst ist.

Gruß
Uwe
 
AW: Neuer Honorarkonsul in Porto

Im Prinzip richtig, aber dann kommen die Auslandszuschläge, Spesenkonten etc. ist doch a bisserl mehr als ein Lehrer etc.
 
...
So ein Konsularbeamter dürfte etwa in der Besoldungsstufe A 10 bis A 13 sein ...
Eher bis vom Konsul über den Konsul Erster Klasse bis Generalkonsul plus den Zulagen. Mitunter kommen sie auch schon mal in Besoldungsgruppe B.

Also ich find´s (ohne besonderen Neid) ziemlich üppig, dafür, daß sich so mancher Honorarkonsul den Hintern aufreißt, für wenig mehr als ´nen warmen Händedruck ... :). Na ja, ist halt ein Ehrenamt und darben tun sie auch nicht gerade, wenn ich so an Enzio denke ... ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuer Honorarkonsul in Porto

Eher bis vom Konsul über den Konsul Erster Klasse bis Generalkonsul plus den Zulagen. Mitunter kommen sie auch schon mal in Besoldungsgruppe B.

A13 bis A 16 trifft für den Leiter der Konsulatsabteilung (oft ein Volljurist) schon zu.
Der Konsulatsbeamte, also der, der die Arnbeit macht und den den man vor Ort am Schalter sieht, der ist im gehobenen Dienst in der Stufe A 10 bis max. A 13.

@ Anita= das bisserl mehr also die Auslandzulage kriegt jeder Beamte im Ausland- auch der entsandte Lehrer, z.B. an einer dt. Schule.
Und die Geschichte mit den Spesenkonten gehören in der heutigen Zeit in den Bereich der Legende.

Iss aber auch egal. keiner wird gezwungen, Honorarkonsul zu werden.
Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben