• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

netzfundstücke

  • Ersteller Ersteller shantiniro
  • Erstellt am Erstellt am
Der Film hat wahrscheinlich so viel gekostet wie ein Drehtag von Jackson...
Weniger! Eigentlich fast nichts ...

"Die russische Künstlerin Irina Nazarova aus St. Petersburg mutmaßt, dass viele der Darsteller nicht bezahlt wurden – oder selbst aus eigener Tasche gezahlt haben, um die Produktion zu ermöglichen, wie sie im Interview mit der BBC berichtet. ... Es war ein verzweifelter Versuch, der Masse über das Fernsehen ein beliebtes Buch vorzustellen. Sie haben es ohne Hilfe geschafft. Es gab kein Geld, es gab keine Experten. Das sollten Zuschauer, die sich über die Produktion lustig machen, im Hinterkopf behalten."

Aus:

Also ich zolle dieser Truppe durchaus meinen Respekt.

Schaut alles so aus wie aus " " von " " oder auch wie die andere oft geschaute DDR-Kinderfernseh-Serie " " aus den 60/70/80igern. Damit sind wir mit solchen DDR-Produktionen - als West-Berliner Kinder - quasi groß geworden, genau wie mit .

Das war und ist (für die die "dabei" gewesen waren) noch immer Kult.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ex-Freundin aus Dresden und die beste Freundin meiner Frau kommt aus dem Osten und schaut heute noch gerne die Märchenfilme im MDR :-D
 
Sieben Minuten nächtliches Lissabon.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich halte mich da eher an aktuelle Studien und da sind E-Autos der neuen Generation ganz klar jetzt schon umweltfreundlicher.

Kapier ich nicht! Hier steht Eco (umweltfreundlich) drauf, also ist doch wohl auch eco (umweltfreundlich) drin. Oder?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Anhand der Reifenspuren sieht man, das manche Einstellung ein paar mal gedreht wurde, aber fahren kann er...
 
aber fahren kann er...
Hier sind noch zwei so heiße Streifen. Gefallen mir sogar besser. Allerdings ohne eco ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Das ist hart ...!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und wem das alles zu derbe ist, - hier die Gegenseite mit der Kraft von "Rockern" und dem fürbittenden Geist eines Priesters geht es weiter ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Fullscreen und schön laut gucken ...



So richtig blicken tue ich es nicht.
----

Noch so ein schräges aber immerhin tanzbares Teil (so halbwegs zumindest).



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ist nicht ganz einfach zu kapieren, worum es geht, finde ich.

Die Links sehen zwar aus wie bei Trofe mitunter :fies:, sind aber sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurioses Netzfundstück für die Schlagzeuger unter uns... :-D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
? Kann es sein, daß er 1978 im Aachener Eurogress bei der großen The Manhattan Transfer Show mit dabei war und ich ihn dort gesehen und gehört habe?

Manhattan Transfer Eurogress (5).jpg ||| Manhattan Transfer Eurogress (4).jpg ||| Manhattan Transfer Eurogress.jpg |||

Ich hatte zu der Zeit dort während meines Studium in der Licht- und Bühnentechnik gearbeitet. Der an der Leiter mit dem Pfeil am Kopf.

Manhattan Transfer Eurogress (1).jpg

Ich weiß es nicht mehr ...
 
? Kann es sein, daß er 1978 im Aachener Eurogress bei der großen The Manhattan Transfer Show mit dabei war und ich ihn dort gesehen und gehört habe?

Er hat zwar in dieser Zeit auch The Manhattan Transfer begleitet, aber in der Band von dem Herrn Bolzheimer (die ja in dem Artikel genannt wird) hat er meines Wissens nie mitgemischt.
 
aber in der Band von dem Herrn Bolzheimer

Peter Herbolzheimer stellte damals das Orchester/Big Band auf ausdrücklichen Wunsch von The Manhattan Transfer und das ZDF (die haben die Show damals produziert) hat pariert. Steht im Artikel. Dann war wohl der Gadds eher nicht dabei.

War übrigens ein tolles Konzert und wir haben sagenhaft Geld verdient. Der normale Lohn vom Eurogress plus die ZDF-Gage extra, weil die uns ja angefordert hatten. Und die anschließende After-Show-Futterei ist inzwischen auch legendär bei denen, die sich erinnern können
 
.

Grundsätzlich gilt: Die Satire muss ihr Ziel mit Bedacht wählen. Doch erlaubt ist (auch), was nicht gefällt, denn Satire ist nicht einfach nur Komik und Parodie, sondern immer auch Angriff und Mittel der Kritik. Sie lebt von Verzerrung und Übertreibung. Der Satiriker "kann nicht wägen – er muss schlagen", schrieb Kurt Tucholsky 1919 in "Fromme Gesänge" ... Das gilt nach wie vor: Satire soll und muss treffen, wenn sie gut sein soll. Sie braucht die Provokation, die Ungerechtigkeit, das Überspitzen und Übertreiben bis hin zum Tabubruch. Satire ohne Biss ist keine!"



Na dann wollen wir doch mal schauen, wie es hier um die satirische und angeblich durch das Grundgesetz "garantierte" Recht auf freie Meinungsäußerung bestellt ist.

Ich gebe zu, einige Aussagen sind etwas dümmlich, aber dümmliche Äußerungen gab es schon immer und überall (auch hier im Forum) und sind (noch) nicht verboten.

Andere Aussagen fand ich ganz schön clever ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Satire war und ist ein feines Messinstrument, an dem sich der Grad der Freiheit einer Gesellschaft ablesen lässt. Ich befürchte, daß das Meßinstrument zur Zeit gewissen Störungen unterworfen zu sein scheint.
 
Auf meiner Nachrichten-Umschau vorhin gefunden auf flandern-info.

"Es gibt Musik für Klavier zu vier Händen, aber gelegentlich schreiben Komponisten auch für nur eine Hand. Der niederländische Pianist Aidan Mikdad wählte am Freitagabend für sein Halbfinale beim Königin-Elisabeth-Musikwettbewerb ein solch außergewöhnliches Werk: das "Nocturne pour la main gauche seule op. 9/2" vom russischen Komponisten Aleksandr Skrjabin, der es schrieb, als er seine rechte Hand nicht mehr benutzen konnte. ... Das Stück klingt so virtuos, dass man als Zuhörer glaubt, es würden zwei Hände spielen."



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


(hatten wir lange nicht mehr hier im Forum :liebe:) wird er damit eher nicht groß beeindrucken.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich bin gerade über Bilder des portugiesischen Fotografen Henri Prestes gestolpert. Ich stelle mal einen Tweet ein, der direkt ein paar Bilder zeigt und Links zu seiner Website und Instagram:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Login • Instagram
 
Musik geht hier ja immer:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Dynamo Dream: Salad mug
Ist die erste Episode einer Serie, etwa 20 Minuten SciFi die komplett am PC enstanden ist. Wem das gefätt: Auf dem Youtube-Channel von IanHubert gibt es noch zahlreiche weitere Videos.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben