• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Nachträglicher Einbau eines Badezimmers und einer Küchenzeile

KlausKlaus

Amigo
Teilnehmer
Hallo,
ich besitze ein Haus an der Algarve. Neben dem eigentlichen Haus, welches am Hang gebaut ist, gibt es noch ein Apartment mit eigenem Eingang und eigener Terrasse im Untergeschoss. Diese Apartment ist in der Baugenehmigung als Keller mit Terrasse ausgewiesen. Ich möchte nun ein Badezimmer und eine offene Küchenzeile einbauen. Die notwendigen Anschlüsse sind alle vorhanden, Platz ist auch genug da.
Nun meine Frage:
Muss ich für solche Umbauten eine Baugenehmigung einholen? Wenn ich dieses Apartment vermieten wollte: muss ich dann eine neue Nutzungsbescheinigung (alvará de autorização de utilização) einholen?
Vielen Dank für Antworten!
 
Kannst du problemlos, ohne die Camera zu fragen, so machen. Probleme könnte es erst geben, wenn du das Haus wieder verkaufen willst. Aber dann kannst du vorher ja alles wieder, so wie vorher, zurückbauen.

LG
M
 
Wenn Du vermieten willst mit Lizenz, dann musst Du auch unter anderem einen Plan einreichen, wo eben alles eingezeichnet ist. Dann kommt irgendwann mal jemand von der Camera und prüft, ob das alles übereinstimmt und da dürfte es Probleme geben. Besser ist es , alles genehmigen zu lassen.

Dann den Antrag auf Vermietlizenz stellen. Architekten kosten ja hier nicht so viel wie in D.

Für die Vermietlizenz gibt's so Agenturen die das machen, wenn man das nicht selber machen will, es muss dan auch beim Finanzamt angemeldet werden und um die Pflicht zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge zu umgehen, brauchst Du auch eine Bescheinigung, dass Beiträge in einem anderen EU Land für die Sozialversicherung entrichtet werden.

vito
 
Hallo Klaus,
ich würde den Plan auf jeden Fall mal einem portugiesischen Architekten zeigen. Manchmal liegen die Probleme im Detail.
Wenn das als Keller deklariert ist, dann muss das dann als Wohnfläche umgewandelt werden. Ist dafuer die notwendige Höhe vorhanden? Sind die Fenster groß genug. Dann wird das Finanzamt auch den Wert des Hauses neu berechnen für die Steuer etc...
Die Frage ist ob Du das für die Vermieterlizenz alles brauchst oder ob das in dem Fall nicht nachgefragt wird. Da kenne ich mich nicht mit aus.

Iris
 
Ja , man braucht einen Plan und die Wohnlizenz (und natuerlich noch weiteren Papierkram), das muss aber alles uebereinstimmen. Sonst wird's schwierig mit der Lizenz..

vito
 
Hi,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Wir würden das gerne versuchen offiziell zu machen. Hat jemand einen Tip bezüglich Architekt und/oder Agenturen die beim Erreichen der Vermiet-Lizenz helfen im Raum um Portimão?
 
würde auch den offiziellen weg gehen und kleiner tip , bei vermietung nur elektro einsetzen - keine gasgeräte,

baulich sollte es keine probleme geben solange die pläne nicht geändert werden , heist fenster oder türen versetzt o.ä.
 
Zurück
Oben