• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Multibanco - Bargeldverlust durch Schlamperei oder Unterlassung

EDEHAC

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Meine Frau hat 11/2016 versucht 100 Euros mittels Cartão multibanco abzuheben. Der Betrag wurde zwar vom Konto abgebucht aber es erfolgte keine Bargeldausgabe. Unmittelbar danach erfolgte Reklamation bei der zuständigen Bankfiliale. Bisher erfolgte keine Klärung trotz mehrerer persönlichere Reklamationen. Anfragen an die Multibanco-Organisation und an Verbraucherschutzorganisation Deco - ohne Antwort! Habe langsam den Verdacht das hier Geld durch Schlamperei bzw Unterlassung unterschlagen wird zumal mir mittlerweile allein in meinem Conselho vergleichbare Fälle zu Ohren gekommen sind. Wieviel Faelle mag es wohl in ganz Portugal geben - tausende mit hunderttausende von Euros. Wer kennt aehnliche Vorfaelle und wie sind sie ausgegangen? Beabsichtige April 2017 Strafanzeige zu erstatten wg Unterschlagung/Veruntreuung!
Grüsse EDEHAC
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Edehac,

deine Anzeige ist sicherlich sehr zeitnah nach deinen bisherigen Bemuehungen.Schon mal etwas von Skimming gehoert? Da wird eine Vorrichtung am Bankautomat angebracht die eine Ausgabe der Geldscheine verhindert.Gab es in Europa bisher millionenfach,in Deutschland sicherlich haeufiger wie hier in Portugal.
 
Lieber "Hanseat" - dank für deinen Hinweis. Muß aber davon ausgehen, daß meine Frau k e i n "skimming"-Opfer geworden ist da bisher keine Geldabhebungen von Dritten erfolgten. "skimming" hat ja in erster Linie den Sinn den Geldautomaten so zu manipulieren das Kartendaten abgegriffen werden können.
Ergänzung zu dem Vorfall: Der besagte Geldautomat stand in einem Supermarkt, unmittelbar hinter den Kassen und meistens "lümmelte" ein Wachmann da rum. Ferner wurde der Geldautomat mittlerweile gegen ein anderes Modell ausgetauscht!? Außerhalb der Geschäftszeiten des Supermarktes kein Zugang zu dem Automaten für Kunden etc.
Bei dem besagten Vorgang lugte das Bargeld für Sekundenbruchteile ca 0,5 -1cm aus dem Ausgabeschlitz heraus um dann anschließend wieder im Automaten zu verschwinden - mit hoher Wahrscheinlichkeit also ein technischer Defekt. Bei der anschließenden Reklamation* bei der die Multibanco Karte ausstellenden Bank* wurde gesagt, daß die Klärung ca 1 Monat betragen werde.
*) - lt Geschäftsbedingungen können nur dort Reklamationen erfolgen
Nach meinen Überlegungen muß, um den Fall zu klären, an dem betroffenen Bankautomaten ein "Kassensturz" durchgeführt werden - wie das real im Detail verläuft (Vier-Augen Prinzip etc), ob das von den Geldtransportboten gemacht wird und ob da ein unehrlicher Akteur "überzähliges" Geld unterschlagen kann - keine Ahnung.
 
Bei der anschließenden Reklamation* bei der die Multibanco Karte ausstellenden Bank* wurde gesagt, daß die Klärung ca 1 Monat betragen werde.
*) - lt Geschäftsbedingungen können nur dort Reklamationen erfolgen

Hallo Edehac,

also versteh ich das richtig: Du kannst dich nicht an die Bank wenden, die den Bankautomat aufgestellt hat, sondern nur an deine Bank, bei der du dein Konto und von der du deine Bankkarte hast?
 
Hallo Manuele - nach meinen Beobachtungen in Portugal werden die Bankautomaten die in oder am Gebäude einer Bank angebracht/aufgestellt sind, direkt von der entsprechenden Bank betreut.
Wenn aber Bankautomaten baulich unabhängig von einem Bankgebäude aufgestellt sind, dann ist die Multibanco-Organisation direkt dafür verantwortlich und die Bargeldbestände werden dann von Geldtransportfirmen betreut.
Frage bitte deine port. Bank wie es bei ihr läuft.
Technisch gesehen wird Ausgabegeld, welches dem Bankautomaten am Ausgabeschlitz nicht entnommen wird (zu lange gewartet) oder zB durch verknitterte Scheine "hängen bleibt", wieder zurück gezogen und soll dann in ein Reject-Fach fallen - es wäre also ganz einfach festzustellen welches Geld nicht entnommen wurde bzw nicht entnommen werden konnte. Wenn unehrliche Leute das Reject-Fach überprüfen halte ich Unterschlagungen für möglich.
Man kann leider über die automatisch-technischen, manuellen/organisatorischen und elektronischen Abläufe bei Bankautomaten kaum etwas in Erfahrung bringen - die Bankautomaten, die in Portugal aufgestellt sind kommen meisten von den Firmen Diebold-Nixdorf (früher Siemens) oder NCR.
Gruß EDEHAC
(Warte leider immer noch vergebens auf Infos von "Leidensgenossen" etc. und bitte um Verständnis das ich hier keine weiteren Hinweise über das port Bankautomaten-System verbreiten will die sich meinerseits oft auch nur auf Vermutungen beziehen)
 
Ganz aktuell - habe in SPIEGEL-ONLINE heute einen Artikel gelesen indem die Verurteilung eines Kassierers einer deutschen Bankfiliale berichtet wird der beim Nachfüllen etc eines Bankautomaten Geld unterschlagen hat. Also anscheinend auch in BeeRDigen bei den Banken kein "Vier-Augen-Prinzip" mehr - aus Schlamperei, Rationalisierunggründen? In Portugal könnte die "Unterschlagungsversuchung" ähnlich sein - oder?
Hier den entsprechende Link zum SPIEGEL Artikel:
Prozess in Bielefeld: Sparkassen-Kassierer unterschlägt 1,7 Millionen Euro - SPIEGEL ONLINE - Leben und Lernen
Kann sich jemand an ähnliche Berichte aus Portugal erinnern - ggf auch TV?

Korrektur: leider wurde der Linkverweis nicht richtig wiedergegeben - hier ein erneuter Versuch:
Prozess in Bielefeld: Sparkassen-Kassierer unterschlägt 1,7 Millionen Euro - SPIEGEL ONLINE - Leben und Lernen

erneute Korrektur: wieder falsch wiedergegeben - ich geb auf - sorry
Sorry PORTUGAL FORUM - wußte nicht daß ein Link nicht als vollständige Adresse angezeigt wird. Mein Hinweis auf den SPIEGEL-Artikel kann also doch lesbar gemacht werden - danke!
EDEHAC
 
Habe keine große Zeit heute . Ganz schnell nur diese Meldung aus den nahe Aachen



Vieleichte war das bei dir auch so ?

Was ist ?
 
Zurück
Oben