• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Motorrad importieren, ohne Resident zu sein.

Monchiqueso

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Hallo,

in den nächsten Jahren möchten wir über den Sommer in Portugal leben (von Mai bis Oktober - unter 180 Tage) und gerne unsere beiden Motorräder (Suzuki V-Strom DL650) möglichst in Portugal anmelden.

Die Motorräder sind von 2011 und 2014 und haben etwa 20.000 Km gelaufen. Die CoC-Bescheinigungen haben wir für jedes Motorrad.

Wir wohnen in der Nähe von Monchique (Eingetragenes altes Bauernhaus) in der Serra und möchten gerne vermeiden, alles zwei Jahre zum Tüv nach Deutschland zu fahren.

Weiß jemand, was ein Motorrad mit 650ccm und 69PS in Portugal an Versicherung kostet?
Gibt es Probleme, wenn wir als Nicht-Residenten jeweils unser eigenes Motorrad in Portugal zulassen wollen?
Weiß jemand, wo das zuständige Straßenverkehrsamt ist: Silves, Portimão oder Faro?

Vielen Dank im Voraus

Monchiqueso
 
Also,

ich kann leider nur einen kleinen Teil beantworten:

Auch als Nicht-Residenten kann man sein Auto / Mototrrad in PT anmelden, das habe ich mit unserem Auto auch gemacht.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten.

1) man lässt es machen (z. B. DocLagos in Lagos macht so etwas). Bequem aber eben teuer, für die Zulassung unseres PKWs wollte er 400,- € haben. Was aber insofern gerechtfertigt ist weil es auch so geht:

2) Man macht es selber. Das hat uns diese 400,00 Euro gespart, dafür war unsere Strecke:

Lagos - Faro (Motornummer)
Lagos - Portimão (IPO)
Lagos - Portimão (Zoll)
Lagos - Faro (KFZ-Zulassungsstelle)
Lagos - Portimão (Zoll)
Lagos - Faro (KFZ-Zulassungsstelle)
Lagos - Faro (KFZ-Zulassungsstelle, die hatten was vergessen)

Uns hat es irgendwo Spaß gebracht, aber das muss man schon wollen :-) Ach ja .... und auf den Behörden würde ich nicht unbedingt voraussetzen das die Englisch können :-)

Hans
 
@ Hans

Danke für die Antwort.

Jetzt haben wir schon einmal eine Idee, was Behördenmäßig auf uns zukommt.
Portugiesisch geht so. Lernen es seit Jahren, aber da ist noch viel Luft nach oben. :)

Vielen Dank

Monchiqueso
 
Für Auto könnte ich Dir eine gute Anleitung zukommen lassen - leider habe ich keine Ahnung ob die auch für PKWs gilt.
Aber vielleicht weiß jemand anderes merhr.

Hans
 
Für Auto könnte ich Dir eine gute Anleitung zukommen lassen - leider habe ich keine Ahnung ob die auch für PKWs gilt.
Aber vielleicht weiß jemand anderes merhr.
Ja, das weiß ich, die Anleitung für Autos gilt auch für PKW :-D:hurra.gif:

@Sivi schrieb mal, das es bei Motorrädern anders wäre, da noch keine TÜV-Pflicht umgesetzt wäre.
 
Dazu könnte ich jetzt einen Beitrag leisten.

Motorrad geht tatsächlich so wie Auto. Also Formblatt Modelo 9 vom IMT ausfüllen und zu einem Inspektionszentrum der Kategorie B fahren zur ersten Inspektion für die Erteilung einer Matricula usw.
Dann Zollerklärung online ausfüllen, Dokumente hochladen, Gebühr entrichten, Zulassung und Versicherung erledigen und auf die Zusendung der Fahrzeugpapiere warten.

Es stimmt, eine regelmäßige TÜV Untersuchung, wie beim Auto, gibt es für Motorräder noch nicht. Aber für die erste Zulassung in Portugal muss man einmal das Motorrad vorführen. Hoffe,das hilft.
 
Zurück
Oben