• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp Manzwine | Cheleiros (Lisboa)

zip

Super-Moderator
Teammitglied
Wie weiter zuvor erwähnt, habe ich neulich auch bei einem ganz kleinem, im Vergleich zu Bacalhôa Vinhos geradezu winzigen Erzeuger eingekauft ...

Und obwohl auch Ableger am Douro und auf der Península de Setúbal hat, liegt der Ursprung in der Region Colares, genauer gesagt wird der Wein als Vinho Regional Lisboa vermarktet ...

manz600-01_zps01155419.jpg


Sowohl bei der Weinprobe in Cheleiros direkt, als auch gestern beim "Osteressen" empfand ich den sortenreinen Weißen aus der Region - aus der Rebsorte mit dem Alleinstellungsmerkmal (o único vinho monocasta Jampal do mundo) - als einen frischen Weißen, der mit geringer Säure und gefälligen Aromen zu überzeugen weiß ...

manz600-02_zps8164aeab.jpg


Vielen Dank an dieser Stelle an die junge Lady :bussi:, die uns den Wein mit Charme und Enthusiasmus näher gebracht hat ...

Gruß
Zip
 
Wein/Vinho aus Portugal

Da liegt Julia Harding, Master of Wine und die rechte Hand von Jancis Robinson, bei der Bewertung des Manz Dona Fátima Jampal 2011 genau auf meiner Linie. Zitat: "Fresh with an edge of tannin (it sees some skin contact), it’s a well defined, bright wine." Kein Wunder also, dass es der Dona Fátima Jampal unter Julia Harding’s 50 Great Portuguese Wines 2012 geschafft hat.
bei der Weinprobe in Cheleiros (...) aus der Rebsorte mit dem Alleinstellungsmerkmal (o único vinho monocasta Jampal do mundo) (...) frischen Weißen, der mit geringer Säure und gefälligen Aromen zu überzeugen weiß ...

Auf diese Wahl referenziert in einen ihrer jüngsten Artikel über Manz-Weine auch Sarah Ahmend: Another rare Portuguese varietal gem: Jampal. Neugierige Zeitgenossen sollten nicht versäumen, den Bericht einmal ! Wer möchte, kann darin u.a. die nette Lady kennenlernen, die mit ihrer sympathischen Art den Besuch in Cheleiros (Mafra) zu einem echten Wohlfühlerlebnis macht ... ;)
Vielen Dank an dieser Stelle an die junge Lady , die uns den Wein mit Charme und Enthusiasmus näher gebracht hat ...


Also, was die Roten angeht, sagt mir der Vertreter vom Douro weniger zu ...
Und obwohl auch Ableger am Douro und auf der Península de Setúbal hat, (...)
... als der Manz Contador de Histórias von der Península de Setúbal:
manz2_zps0c58d94b.jpg


Zip
 
Manz_ProWein2016_zpszrlvyuoo.jpg


Am -Stand auf der ProWein 2016 hatte ich das Vergnügen den neuen Jahrgang Manz Cheleiros Dona Fatima Jampal Branco 2015 probieren zu dürfen: Ich war wieder einmal begeistert und werde im Mai ganz sicher in Cheileiros, diesem kleinen Nest in der Nähe von Mafra, auf Einkaufstour gehen ... ;)

Manz_ProWein2016_02_zpso5a0zciz.jpg


Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das "Abfeiern" autochthoner Rebsorten, sortenrein ausgebaut, hat mich heute dazu bewegt eine Flasche Manz Dona Fátima 2011 aus meinem eisernen Vorrat aufzuploppen: Hier bereits vorgestellt und mein Urteil bleibt 100% bestehen (will heißen, ich war bei der Erstverköstigung nicht "over-excited"): Ein single-variety Branco aus der Jampal , mit klasse Struktur und Eleganz!


Fantastisch, was man von den portugiesischen Winzern so "eingeschenkt bekommt" :) ...
Mehr zur "Jampal" demnächst ... ;)
 
Mehr zur "Jampal" demnächst ...
Geliefert habe ich zum Thema "Jampal" in den letzten Jahren mehrfach. Nur nicht in diesem Thread. Deshalb also nun (até que enfim) an dieser Stelle der aktuelle Jahrgang:

image.jpg


Das schöne an dem Manz Dona Fátima 100 % Jampal? Verlässlichkeit! Eher eine deutsche, als ein portugiesische Tugend (was wäre die Welt ohne Stereotypen). Aber der sortenreine Weißwein aus der Region Lisboa, genauer aus dem kleinen Nest Cheleiros (bei Mafra), liefert kontinuierlich seit Jahren präzisen, eleganten Spaß am Gaumen.

image.jpg


Die frische des nahen Atlantiks, gepaart mit einem schmelzigen Mundgefühl und komplexen, toastigen Noten vom 6-monatigen Ausbau in französischere Eiche. Die aber eher dezent, unaufdringlich, so dass die fruchtig-floralen Aromen im harmonischen Ganzen nicht übertüncht werden. Was ein lecker Branco! 20 EUR kostet der Wein in Deutschland. Großartiger Speisenbegleiter!

image.jpg


image.jpg
 
Moin ihr Freunde des gepflegten Pinguinha,

zwei gute Nachrichten kann ich verkünden: 1) Am kommenden Samstag eröffnet der frisch renovierte Mercado Municipal von Mafra wieder und 2) hat nun Manz Wine einen eigenen Loja dort, der von Dienstag - Sonntag jeweils von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet hat. Natürlich kann man die Weine auch weiterhin direkt am Weingut in Cheleiros einkaufen, aber so ergibt sich vielleicht die Gelegenheit den (W)Einkauf mit einem Mafra-Besuch zu kombinieren. Der Mercado liegt jedenfalls zentral in der Innenstadt nur einen Katzensprung vom Convento entfernt (die Treppen geradeaus runter in die R. José Elias Garcia.

 
Zurück
Oben