• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

"Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Manuela

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo ihr Gartenexperten!

An meinem Haus wuchert eine "Je laenger je lieber". Ich wuerde gern eine weitere Pflanze ziehen. Aber wie vermehrt man sie? Durch Ableger? Ende des Sommers hat sie aus einigen Blueten gruene Schoten gebildet, in denen Samen drin sind. Kann man damit eine neue Pflanze ziehen?

Bin fuer eure Tipps dankbar!

Mir wuerde auch helfen, wenn jemand wuesste wie die "Je laenger je lieber" in botanischer Fachsprache genannt wird!

Gruss, Manuela
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Hallo Manuela,
ich habe mal einen eigenen Beitrag daraus gemacht....
Leider kenne ich die Pflanze aber nicht.
Hast Du ein Bild davon?

LG
Iris
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Aber wenn es eine Geissblattart ist:


dann kannst Du die sicher leicht aus Stecklingen ziehen. Am besten in eine Vase mit Wasser stellen, bis sich genug Wurzeln gebildet haben!

LG
Iris
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Hallo Iris!

Finde gerade kein Foto. Ich muesste aber irgendwo eins haben von vor ein paar Wochen, wo die Pflanze in voller, lilaner Bluete stand.

Hab jetzt nochmal im Internet rumgesucht und bin mir gar nicht so sicher, ob es ein Geissblatt ist! Ein Blauregen ist es auch nicht.

Hab was gefunden, was der Pflanze sehr aehnlich sieht und nennt sich "Cassia floribunda"! Hat von der schon jemand gehoert?

Gruss Manuela
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Ja, "Je länger je lieber" ist eine Lonicera und die kannst du leicht durch (fast verholzte) Stecklinge vermehren.
Ich mach das aber lieber, indem ich sie absenke.
Eine Ranke nach unten biegen und in der Erde feststecken, dann bildet sie Wurzeln.
Dieses Verfahren ist nicht so doll davon abhängig, dass man den Boden immer feucht hält, also einfacher.
Danach schneidest du die alte Ranke ab und pflanzt die neue Pflanze um. Allerdings blühen sie in den ersten zwei Jahren nicht so üppig,

Ellen
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

"Cassia floribunda" nennt man hier aber nicht "Je länger je lieber" hmmmmmmmmm

Ah ich lese gerade, du schreibst sie bilden Schoten? Dass macht mein Je-länger-je-lieber auch nicht. Vielleicht bedeutet der Name bei uns eine andere Pflanze,

Ellen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Der botanische Name von Geissblatt ist . Es gibt da viele verschiedene Sorten. Vermehren ist in der Regel kein Problem, die vermehren sich selbst, wuchern geradezu.
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Hallo!

Danke schon mal für eure Antworten. Leider kann ich momentan kein Foto einstellen. Am Sonntag hat bei mir der Blitz eingeschlagen und der Computer ist kaputt, auf dem alles drauf war.

Ich werd vorerst mal versuchen, die Schoten zu trocknen und schauen, ob es mit den Samen da drin funktioniert.

Gruß, Manuela
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Hallo,

Dank der Techniker bei Staples konnte unser Computer repariert und alle Daten gerettet werden! So kann ich euch jetzt Fotos der besagten Wunderpflanze zeigen.

Die Schoten mit den Samen wachsen direkt aus den Bluetenkelchen raus.

Gruss, Manuela
 

Anhänge

  • IMG01094-20111001-1013.jpg
    IMG01094-20111001-1013.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 92
  • Kletterpflanze.jpg
    Kletterpflanze.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 88
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Ich glaube nicht, dass es sich dabei um "Je-länger-je-lieber" (Geissblatt) handelt. Sieht eher aus wie eine Trompetenblume, die kenne ich aber nur in den Farben rot, rosa und orange. Oder vielleicht eine Clematis-Art?
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

ob die farbe nun stimmt, oder nicht- für mich sieht das sehr ähnlich zu diesen hier aus:




oder





???
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Ich dachte auch sofort an Campsis, als ich die Fotos sah, nur habe ich diese noch nie in blau gesehen.
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Hallo Bia, hallo fonte cigana,

danke fuer eure Muehe, aber es ist nicht die Pflanze aus dem link. Vom Nachbargrundstueck waechst genau so eine in rot ueber die Gartenmauer. Der Unterschied ist: Bei dieser Pflanze scheinen sich die Schoten neben und nicht aus den Bluetenkelchen heraus zu bilden.

Bei meiner Pflanze bilden sich die Schoten direkt aus dem Stempel im Bluetenkelch heraus. Ausserdem sind die Schoten flacher und nicht so aufgeblaeht.

Bleibt wohl eine unbekannte Wunderpflanze!?

Gruss, Manuela
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Ich glaube, ich hab's gefunden. Könnte es sich um eine handeln?
 
AW: "Je-laenger-je-lieber" selber ziehen?

Allein die Überschrift bekommt von mir so´n kleinen, güldenen Oscar.

*sorry, helfen kann ich dabei nicht*

Gruss
Susanne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben