Hab heute einen Rohbau gesehen, dabei ist wir etwas eingefallen, was mir in Grândola des öfteren auffiel (hier jedoch nicht heute). Dort habe ich im Laufe der Jahre mehrere Bauten beobachtet, wie sie so reifen während der Wochen und Monate. Und ich habe oft gesehen, dass graue Ziegel verwendet wurden, die obwohl neu schon total löchrig waren, selbst an den Außenseiten. Bin dann einmal ganz nahe hin und habe gesehen, dass das total windige Ziegel sind, sehen aus wie aus billigem Beton gegossen.
In Aveiro habe ich im Stadtpark auch viele löchrige Steine gesehen, die in Wirklichkeit hohl waren (hätte man ohne die Löcher gar nicht bemerkt).
Hat der Verbau von solchem Ramsch hier Tradition oder ist das neu, um Geld zu sparen? Könnte dann vielleicht auch den schlechten Zustand vieler Hausmauern erklären.
Mein jetztiger Altbau wirkt eigentlich sehr massiv, aber wer weiß, was unter dem Putz lauert
In Aveiro habe ich im Stadtpark auch viele löchrige Steine gesehen, die in Wirklichkeit hohl waren (hätte man ohne die Löcher gar nicht bemerkt).
Hat der Verbau von solchem Ramsch hier Tradition oder ist das neu, um Geld zu sparen? Könnte dann vielleicht auch den schlechten Zustand vieler Hausmauern erklären.
Mein jetztiger Altbau wirkt eigentlich sehr massiv, aber wer weiß, was unter dem Putz lauert
