• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Ist minderwertiges Baumaterial in Portugal üblich?

euzinho

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Hab heute einen Rohbau gesehen, dabei ist wir etwas eingefallen, was mir in Grândola des öfteren auffiel (hier jedoch nicht heute). Dort habe ich im Laufe der Jahre mehrere Bauten beobachtet, wie sie so reifen während der Wochen und Monate. Und ich habe oft gesehen, dass graue Ziegel verwendet wurden, die obwohl neu schon total löchrig waren, selbst an den Außenseiten. Bin dann einmal ganz nahe hin und habe gesehen, dass das total windige Ziegel sind, sehen aus wie aus billigem Beton gegossen.

In Aveiro habe ich im Stadtpark auch viele löchrige Steine gesehen, die in Wirklichkeit hohl waren (hätte man ohne die Löcher gar nicht bemerkt).

Hat der Verbau von solchem Ramsch hier Tradition oder ist das neu, um Geld zu sparen? Könnte dann vielleicht auch den schlechten Zustand vieler Hausmauern erklären.

Mein jetztiger Altbau wirkt eigentlich sehr massiv, aber wer weiß, was unter dem Putz lauert :fies:
 
AW: Ziegel

Hohle Ziegel sind normal. Das Innere des Ziegels hat eine Gitterform. Die Luft im inneren soll isolieren. Die Gitterziegel aus Ton sind da nicht besser.

Ich versteh auch nicht wieso die Leute die Wände nicht komplett aus Beton bauen. Günstiger wäre es auf jeden Fall. Eine Dämmnung muss man eh aufbringen.

Meinst Du die hier?
 
AW: Ziegel

Ach, so massiv wenn sie wären, würde ich nichts sagen. Ich meinte mit Löcher total unregelmäßige Löcher in sehr dünnen Wandungen, als ob sie beschädigt wären oder Mäuse Löcher reingefressen hätten :D
 
AW: Ziegel

Dann sind es wohl Ziegel die kein Gewicht tragen sollen. Ich hoffe mal das über den Ziegeln ein Betonpfeiler war.
 
AW: Ziegel

Es stand ja schon der Rohbau, auch wenn neben dem Haus noch stapelweise Ziegel lagen. Die Wände sahen ein wenig aus wie die Häuser, die man nauerdings aus Syrien kennt, mit Einschusslöchern überall :fies: Vermutlich kleistern sie all die Löcher einfach mit viel Putz zu.

Aber gerade in einer Gegend, die etwas anfällig für Erdbeben ist, würde ich nicht solchen Ramsch verbauen.
 
AW: Ziegel

Was hältst du davon, wenn du dich zum Berater portug. Bauunternehmen, Banken, Beamter, etc. machst?
 
AW: Ziegel

Na ja, du könntest doch ein Antikorruptionskomitee gründen:) Wie hältst du es nur aus, in diesem Land zu leben? (habe ich dich schon mal gefragt!)
 
AW: Ziegel

Das frage ich mich auch manchmal. Masochistische Ader, schätze ich mal :)
Trotz allem ist Portugal für mich derzeit das geringere Übel, verglichen mit den Alternativen ...
Mein Verhältnis zu Portugal ist im Grunde eine Hassliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ziegel

Hier eine Auswahl der in Portugal verwendeten Ziegeln (Tijolos).

Johan
 
AW: Ziegel

Schöne Ziegel, sind bestimmt genauso gut wie die deutschen :)

Mir ging es eher um die Bauqualität und eventuelle Folgen, denn ich spreche von meiner Ansicht nach schadhaften Ziegeln, die scheinbar breite Verwendung finden. Ist ja nicht normal, dass man bei einer noch unverputzten Mauer faustgroße, unregelmäßige Löcher außen sieht.
 
AW: Ziegel

Wahnsinn wie schwer Dachziegel sind (von der Site). Fast vier Kilo, und das Hunderte Male pro Dach. Kein Wunder, dass manche Dächer durchbrechen ...
 
AW: Ziegel

Die tragende Struktur eines portugiesischen Hauses ist ein Stahlbetonskelett. Das ist insbesondere an der Algarve bezüglich Erdbebensicherheit genügend stark ausgelegt. Die Ausfachung kann und soll dabei leicht und damit auch kostengünstig sein. Solange Löcher zugeputzt werden können, ist Alles OK. Die Wärmedämmwirkung von Gitterziegeln oder Betonhohlblöcken ist nur ein Nebeneffekt. Die Schalldämmung bleibt dabei jedoch auf der Strecke.
 
AW: Ziegel

Schöne Ziegel, sind bestimmt genauso gut wie die deutschen :)

Mir ging es eher um die Bauqualität und eventuelle Folgen, denn ich spreche von meiner Ansicht nach schadhaften Ziegeln, die scheinbar breite Verwendung finden. Ist ja nicht normal, dass man bei einer noch unverputzten Mauer faustgroße, unregelmäßige Löcher außen sieht.
Hallo,
die hiesigen Ziegel sind keineswegs so gut wie die deutschen.
Und die schadhaften Stellen, die man vor dem Verputzen sieht, bereiten spaeter Probleme.

Die siehst das durchaus richtig!
 
Zurück
Oben