E
Edgar Werner
Gast
Gast
Hallo,
Bis Herbst letzten Jahres lebte ich in Ericeira. Aus familiären Gründen bin ich dann nach Wien umgezogen.Bei der Überführung meines Autos gab es einige Formalitäten, da ich es ja nach Österreich ummelden musste.
Und da beginnen die Kalamitäten. Während die Abmeldung bei der Autoversicherung sehr rasch erledigt war, lässt mich das IMT in Lissabon zappeln. Etwa dreieinhalb Monate nach dem vermuteten Eintreffen meiner "formvollendeten" Abmeldung (Beglaubigungen etc. unter Einschaltung des port. Konsulats) bekam ich bezüglich der Abmeldung des Wagens einen Brief - ohne Datum, obwohl dafür eine eigene Zeile im Vordruck vorgesehen ist, ich möchte doch eine Gebühr von ca. 10 EUR mittels einer Auslandsüberweisung bezahlen. Meine Antwort erfolgte prompt, verbunden mit der Bitte, mir doch die Multibanco-Verbindung oder das entsprechende Konto mitzuteilen. Ich hätte immer noch ein Bank-Konto in Portugal und dieser Weg sei für mich viel einfacher. Ich schlug auch vor, mir das doch am besten via E-mail durchzugeben. Dann liefe alles schneller. Nach bisher drei Wochen immer noch keine Reaktion.
Noch schlimmer ergeht es mir mit der Führerscheinabteilung im gleichen Haus. Ich benötige hier in Österreich eine Erklärung über meine "Untadeligkeit" oder so ähnlich über meine Zeit als Autofahrer in Portugal, um die Fahrerlaubnis hier in Austria fortsetzen zu können. Zunächst nach ca. vier Wochen auch eine Aufforderung, eine Gebühr von ca. 11 EUR über eine internationale Zahlungsanweisung zu begleichen. Formal keine Einwände. Hier wieder meine Antwort, dass die Nutzung meiner portugiesischen Bankverbindung für mich der einfachere Weg sei. Seit etwa 8 Wochen keine Reaktion.
Ich versuchte wiederholt beim IMT jemand telefonisch zu erreichen, und zwar zu den Schalterzeiten des IMT. Es hebt niemand ab.
Nach dieser langen Schilderung, die kurze Frage: Hat jemand eine Ahnung, warum das alles so schlecht läuft? Gibt es Nachrichten über das IMT, etwa Dienst nach Vorschrift oder ähnliches, die mir entgangen sind? Anti-Troika-Reaktionen? Grundsätzlicher Groll gegen alle, die Portugal wieder verlassen. Wüsste jemand einen "Hebel", hier irgendwie weiter zu kommen? Alle Korrespondenz führte ich in portugiesisch, und mein Text war wohl so gut, dass er auf verstanden wurde.
Mir wäre sehr geholfen, wenn jemand was dazu wüsste.
Edgar Werner
Bis Herbst letzten Jahres lebte ich in Ericeira. Aus familiären Gründen bin ich dann nach Wien umgezogen.Bei der Überführung meines Autos gab es einige Formalitäten, da ich es ja nach Österreich ummelden musste.
Und da beginnen die Kalamitäten. Während die Abmeldung bei der Autoversicherung sehr rasch erledigt war, lässt mich das IMT in Lissabon zappeln. Etwa dreieinhalb Monate nach dem vermuteten Eintreffen meiner "formvollendeten" Abmeldung (Beglaubigungen etc. unter Einschaltung des port. Konsulats) bekam ich bezüglich der Abmeldung des Wagens einen Brief - ohne Datum, obwohl dafür eine eigene Zeile im Vordruck vorgesehen ist, ich möchte doch eine Gebühr von ca. 10 EUR mittels einer Auslandsüberweisung bezahlen. Meine Antwort erfolgte prompt, verbunden mit der Bitte, mir doch die Multibanco-Verbindung oder das entsprechende Konto mitzuteilen. Ich hätte immer noch ein Bank-Konto in Portugal und dieser Weg sei für mich viel einfacher. Ich schlug auch vor, mir das doch am besten via E-mail durchzugeben. Dann liefe alles schneller. Nach bisher drei Wochen immer noch keine Reaktion.
Noch schlimmer ergeht es mir mit der Führerscheinabteilung im gleichen Haus. Ich benötige hier in Österreich eine Erklärung über meine "Untadeligkeit" oder so ähnlich über meine Zeit als Autofahrer in Portugal, um die Fahrerlaubnis hier in Austria fortsetzen zu können. Zunächst nach ca. vier Wochen auch eine Aufforderung, eine Gebühr von ca. 11 EUR über eine internationale Zahlungsanweisung zu begleichen. Formal keine Einwände. Hier wieder meine Antwort, dass die Nutzung meiner portugiesischen Bankverbindung für mich der einfachere Weg sei. Seit etwa 8 Wochen keine Reaktion.
Ich versuchte wiederholt beim IMT jemand telefonisch zu erreichen, und zwar zu den Schalterzeiten des IMT. Es hebt niemand ab.
Nach dieser langen Schilderung, die kurze Frage: Hat jemand eine Ahnung, warum das alles so schlecht läuft? Gibt es Nachrichten über das IMT, etwa Dienst nach Vorschrift oder ähnliches, die mir entgangen sind? Anti-Troika-Reaktionen? Grundsätzlicher Groll gegen alle, die Portugal wieder verlassen. Wüsste jemand einen "Hebel", hier irgendwie weiter zu kommen? Alle Korrespondenz führte ich in portugiesisch, und mein Text war wohl so gut, dass er auf verstanden wurde.
Mir wäre sehr geholfen, wenn jemand was dazu wüsste.
Edgar Werner