• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

JohnnyNova

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Stammgast
Hallo zusammen,

wir sind kurz vor dem Kauf eines Hauses in Portugal, welches wir aber noch ein paar Jahre nur für die Ferien nutzen werden.
Hat jemand von Euch Erfahrung ob man die IMI-Rechnung (Imposto Municipal sobre Imóveis) per E-Mail zugestellt bekommen kann? Zahlung per E-Banking ist ja anscheinend möglich.
Oder wie löst Ihr das wenn Ihr nicht viel vor Ort seit?

Danke und Gruss, Hans-Jörg
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Hallo Hans-Jörg,
Du kannst Dir ein Login einrichten auf der Seite des Finanzamtes.


Wie das mit der Überweisung von einem deutschen Konto funktioniert, muss Dir aber jemand anders beantworten. Das habe ich noch nicht gemacht.

Iris
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Hallo Iris
danke für die prompte Antwort, schaue ich mir gerade mal an.
Betr. Überweisung beziehe ich mich mal auf die Aussage von
info.portaldasfinancas.gov.pt, IMI - Imposto Municipal Sobre Imóveis
unter dem Punkt 35
<<<
O IMI pode ser pago nas secções de cobrança dos Serviços de Finanças, nos balcões dos CTT, nos balcões das instituições de crédito com protocolo para o efeito celebrado com a Autoridade Tributária e Aduaneira (AT), na rede de caixas automáticas Multibanco ou por home banking.
>>>
Ich hoffe das es da mal keinen Einfluss hat, ob man 'home banking' in PT oder CH betreibt.

Sonnige Grüsse
Hans-Jörg
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Ich hoffe das es da mal keinen Einfluss hat, ob man 'home banking' in PT oder CH betreibt.
Da bin ich mir eben nicht sicher....
Hier kann man beim Homebanking einen Bankautomat simulieren, denn es wird nicht die Kontonummer eingegeben, sondern verschieden Codes (Entidade, Referência), die auf der Rechnung angegeben sind. Das ist eigentlich sehr praktisch, geht aber meist aus dem Ausland nicht.
Aber für die Immobiliensteuer gibt es ganz sicher eine Möglichkeit für ausländische Steuerzahler.

Wichtig ist bei der Immobilie darauf zu schauen, wann sie bewertet wurde, da sich mit den Neubewertungen teilweise ganz schöne Unterschiede ergeben haben.

Iris
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Nochmals danke.

Klingt ja spannend betr. dem home-banking :confused:
Wir haben sonst noch ein Konto hier in PT, darüber sollte es sonst ja auch gehen.

Danke noch für den Hinweis betr. Bewertungsdatum. Unsere ist vom März 2006. Was ich recherchiert habe via der SIGIM Seite sind die Werte I.O., könnte ev. sogar billiger werden durch das Alter des Gebäudes. Einziger Knackpunkt welcher zZ abgeklärt werden muss, ist ob der Pool 'sauber' gebaut wurde und ob er in der Schätzung schon drin ist. Aber da soll sich die Remax mal Ihr Geld verdienen :) .

Grüsse, Hans-Jörg
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Hallo Hans-Jörg,

ich habe heute unseren Grundsteuerbescheid per Online-Banking von unserem portug. Konto bezahlt ;-)

Wir kriegen den Steuerbescheid per Post nach Deutschland. Es ist wichtig, dass ihr beim Finanzamt eure Morada fiscal mit der deutschen Adresse angebt und nicht die portugiesische.

Und wenn du beim Finanzamt den online Zugang beantragst, kannst du es auch nachschauen.

Man kann es auch vom deutschen Konto bezahlen. Siehe Grundsteuer Portugal aus dem Ausland bezahlen - so geht's!

LG Heike
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Hallo Heike

Danke für den Hinweis betr. der Adresse beim Finanzamt und dem Link.

Sonnige Grüsse, Hans-Jörg
 
AW: IMI-Rechung per E-Mail zustellbar?

Nochmals eine Frage dazu.
Meine Frau hat gerade ihre Identitätskarte auf dem Konsulat erneuern lassen, dabei wird nun anscheinend auch die Fiscal-Adresse auf die Schweiz angepasst.
Nunerhielt sie so ein Papier, das besagt das sie ein Representante in Portugal haben müsse?
Wie macht Ihr das?

Danke und Grüsse aus der verregneten Schweiz
 
Update:
Wir haben einen Notar als unseren Representante definiert, welcher das für uns für € 120.- pro Jahr macht.
Wir als CH-Bürger (Drittland) müssen das (noch) machen, EU-Bürger unterliegen diesem Zwang laut unserem Notar nach einem Gerichtsurteil eines Engländers nicht mehr.
Grüsse, Hans-Jörg
 
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage im Zusammenhang mit der Grundsteuer, deshalb hänge ich mich thematisch passend hier dran.
Wir haben unseren (ersten) Bescheid "Imposto Municipal sobre Imóveis" für das Jahr 2014 im Februar 2015 per Post an unsere deutsche Steueradresse bekommen.
Da die gesamte zu zahlende Steuer über 500 € liegt ist die Zahlung in Raten aufgesplittet.
Auf dem Bescheid steht 1a. Prestaçao Abril 2015...
Die Rate wurde auch fristgemäß per Multibaco bezahlt. Weitere Post nach Deutschland haben wir aber nicht erhalten.
Nun meine Frage: Ist das ein Dauerbescheid und müssen die weiteren Raten unaufgefordert (Juli und November) unter der gleichen Referenznummer bezahlt werden, oder ist da eventuell Post verloren gegangen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Güße
Willi
 
Da die gesamte zu zahlende Steuer über 500 € liegt ist die Zahlung in Raten aufgesplittet.
Auf dem Bescheid steht 1a. Prestaçao Abril 2015...
Die Rate wurde auch fristgemäß per Multibaco bezahlt. Weitere Post nach Deutschland haben wir aber nicht erhalten.
Nun meine Frage: Ist das ein Dauerbescheid und müssen die weiteren Raten unaufgefordert (Juli und November) unter der gleichen Referenznummer bezahlt werden, oder ist da eventuell Post verloren gegangen?
hi,
ich habe jetzt k.a. ob der gen.(raten)bescheid automatisch erging oder ob diese raten zahlung explizit vereinbart wurde- ich denke aber in jedem fall erfolgt nach zustellung keine weitere zaufforderung; du solltest dazu vllt auch noch einmal die imposto_municipal_sobre_ imóveis-unterlagen genau(er) durchsehen.

btw, wenn es dir jetzt nicht zu indiskret erscheint dann wuerde mich einmal interessieren in ?? teile diese €500 gestueckelt wurden.

grez
henry
 
Ab einem bestimmten Betrag, ob das 500 € sind, weiß ich nicht genau, wird dir IMI automatisch gestückelt und man bekommt jeweils eine getrennte Zahlungsaufforderung. Da muss Post verloren gegangen sein. Hast Du einen Online-Zugang zum Portal das Finanças? Eigentlich bekommt man den Bescheid auch ziemlich früh, ca. 1 Monat vor Zahltermin, zu mindestens in unserer Gemeinde.
Iris
 
Danke für Eure Antworten!
Habe mich auch nochmals bei den Nachbarn befragt. Die Zahlungsaufforderungen für die weiteren Raten scheinen auf dem Postweg nach Deutschland verloren gegangen zu sein?? Werde versuchen, das mit dem Online-Zugang hinzukriegen und mich dann direkt beim Finanzamt erkundigen.

Grüße
Willi
 
Hallo,
meines Wissens wird bei IMI höher als 500,00 Euro immer in Raten gestückelt und die Zahlungsaufforderungen separat verschickt. In meinem Fall ist die Fälligkeit immer zum 1. April und zum 1. November und ich bekomme die
Rechnungen immer separat, jeweils ca. 4 Wochen vorher. Die Zahlungsaufforderungen tragen auch unterschiedliche Referenznummern, die bei Zahlung immer angegeben werden sollen/müssen.
Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich Dir, den Online-Zugang einzurichten, dann kannst du jederzeit weiter verfolgen.
Grüße - Caxopa
Hallo nochmal,
soeben online im Portal das Financas nochmal nachgeschaut.
In meinem Fall lautet
1. Rate fällig 30.4.2015 - "paga" (also bezahlt) und die 2. Rate fällig 30.11.2015 - "pendente para emissao"
(wird also noch ausgestellt).
Grüße - Caxopa
 
Hallo zusammen,
nochmals DANKE für die Tips und Infos.
Wir konnten den Sachverhalt wie folgt klären:
Die gesamte Jahressteuer IMI beträgt in unserem Fall nicht über 500 sondern knapp über 300 € und wird daher in zwei Raten gestückelt. Das hatten sowohl ich, als auch unsere (portugiesischen) Nachbarn falsch aus dem Bescheid herausgelesen.

Aber: es gibt Aussenstellen des Finanzamtes, davon eine bei uns in Coruche. Waren letzte Woche dort, 5 Minuten Wartezeit, äußerst freundliche Mitarbeiterin, die uns alles ausführlich erklärt und am Bildschirm gezeigt hat. Die Bescheide für November sind bereits erstellt aber noch nicht verschickt. Die offene Rate für November 2015 konnten wir gleich vor Ort bezahlen und haben dafür eine schöne Gebührenmarke erhalten.

Warte jetzt auf die beantragte PIN, die per Post kommen soll, dann können wir künftig selbst online nachschauen.

Grüße
Willi
 
Hallo zusammen,
vor 2 Tagen habe ich die Zahlungsaufforderung für die zweite Rate IMI nach hier in D erhalten.
Beim Online Portal erscheint jetzt
1. Rate fällig 30.4.2015 - "paga" (bezahlt)
und
2. Rate fällig 30.11.2015 - "emitida" (ausgestellt).
Diese zweite Rate habe ich gerade von D aus im SEPA-Verfahren überwiesen.
Demnächst schaue ich wieder im Online Portal, ob es gut gelaufen ist und wir hier beruhigt sein können.
Grüße - Caxopa

@ wilroi - hat es geklappt mit dem Online-Zugang?
 
Wenn die Rate im November fällig ist wird sie vorher sicher nicht als bezahlt erscheinen.Auch hier gilt schön langsam lesen.
 
Genau, nicht nur schön langsam, sondern auch aufmerksam lesen.
Ich sagte "demnächst schaue ich im Online Portal" - in wenigen Tagen ist doch November!?!?!!

Grüße - Caxopa
 
Zurück
Oben