• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Himbeeren: Ich habe eine Plantage in der Nähe gefunden

@Schneewittchen

Frag doch mal Heike, sie kennt jemanden, der in einer Himbeerplantage arbeitet, vielleicht kann sie dir weiterhelfen.
 
Danke für den Tip. Ich habe sie gefragt, allerdings ist es genau wie ich befürchtet habe: ganz strikt nur Export und kein Verkauf an hiesige Leute! Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm wäre, auch ab Hof zu verkaufen...ist ja nicht so, daß ich sie geschenkt haben will - aber etwas günstiger als die Wucherpreise im Supermarkt wäre schon wünschenswert. (Ich bin es in Deutschland so gewohnt gewesen, zum Bauern um die Ecke zu gehen, selbst Erdbeeren zu pflücken und auch alles andere je nach Saison - wie Spargel, Blumenkohl usw - dort frisch und günstig zu kaufen!)
Da hast Du echt Glück gehabt, daß es bei Dir in der Nähe gemacht wird.
 
Juchuuuuu!!!!

Nach langem suchen habe ich endlich Himbeeren bekommen! Nach etwas skeptischen Blicken, wurden mir dann doch welche verkauft, und zwar für 4 Euro das Kilo - also noch billiger als bei Bia!

Ich finde es unglaublich, was die Supermärkte in Portugal damit für einen Gewinn einstreichen (die verkaufen 125g fast zum Preis für ein Kilo - wobei ich annehme, daß die Supermarktketten als Großabnehmer wahrscheinlich noch weniger pro Kilo zahlen als ich) - die kriegen echt den Hals nicht voll.
Und das gleiche spielt sich ja auch bei anderem heimischen Obst und Gemüse ab (was zwar für uns nicht teuer ist, aber wo die Bauern mit einem Hungerlohn abgespeist werden - wie war das? so um die 5 cent bekommt der Bauer für ein Kilo Kartoffeln...)

Und spätestens das beweist, daß in Portugal nicht nur die importierten Dinge teuer sind. Denn diese Himbeeren haben nur minimale Transportkosten, im Vergleich zu anderen Sachen (Bananen, Mangos usw), die von weit her importiert werden (und kurioserweise trotzdem günstig sind)!
Ich glaube, einen Supermarkt zu haben, ist hier der einzig gewinnbringende Job!
 
schneewittchen schrieb:
...
Ich glaube, einen Supermarkt zu haben, ist hier der einzig gewinnbringende Job!

Wann und wo eröffnest Du? Die Mitglieder des PLF kommen bestimmt gerne auf die Eröffnungsparty und testen Dein - mit Sicherheit günstiges - Angebot! ;D
 
Nein, günstig geht natürlich nicht. Es müßte schon ein Supermarkt mit normalen portugiesischen Preisen sein, so wie es alle anderen machen, um reich zu werden.
 
schneewittchen schrieb:
Juchuuuuu!!!!

Nach langem suchen habe ich endlich Himbeeren bekommen! Nach etwas skeptischen Blicken, wurden mir dann doch welche verkauft, und zwar für 4 Euro das Kilo - also noch billiger als bei Bia!

Ich finde es unglaublich, was die Supermärkte in Portugal damit für einen Gewinn einstreichen (die verkaufen 125g fast zum Preis für ein Kilo - wobei ich annehme, daß die Supermarktketten als Großabnehmer wahrscheinlich noch weniger pro Kilo zahlen als ich) - die kriegen echt den Hals nicht voll.
Und das gleiche spielt sich ja auch bei anderem heimischen Obst und Gemüse ab (was zwar für uns nicht teuer ist, aber wo die Bauern mit einem Hungerlohn abgespeist werden - wie war das? so um die 5 cent bekommt der Bauer für ein Kilo Kartoffeln...)

Und spätestens das beweist, daß in Portugal nicht nur die importierten Dinge teuer sind. Denn diese Himbeeren haben nur minimale Transportkosten, im Vergleich zu anderen Sachen (Bananen, Mangos usw), die von weit her importiert werden (und kurioserweise trotzdem günstig sind)!
Ich glaube, einen Supermarkt zu haben, ist hier der einzig gewinnbringende Job!
Spuermaerkte und andere Geschaefte sind nunmal auf Gewinn ausgerichtet so ist es nun einmal im Leben und in dem markt-
wirtschaftlichem System regelt es sich eben nach Angebot und Nachfrage.
 
Aber in diesem Fall ist es schon besonders krass, besonders wenn man mal noch bedenkt, wieviel die Leute hier zum Leben haben.
 
Schnee, Portugiesen essen lieber "Nesperas" als Himbeere... ok ich verstehe, du verdienst genauso wie ein Port., isst aber lieber Himbeere - ich stelle fest, dass diese doofe Portos, deine Bedürfnisse wieder vergessen haben... Wittchen! Das Leben ist so hart...
 
Gestern war ich mal wieder bei "meinem" Produzenten. Er hat jetzt auch Brombeeren, Riesendinger (siehe Foto, habe zum Vergleich eine Himbeere daneben gelegt), sehr saftig, süss und aromatisch.
 
Bei Brombeeren fällt mir was ein.
In Cascais auf dem Weg zu unserem Apartment war auch so eine "Gated Community".
Der Zaun der die ganze Anlage umrahmt hat war voller Brombeerblüten, wir haben uns schon so gefreut, dann, kurz nachdem die Blüte vorbei war und die ersten Beeren erschienen, wurde die Hecke geschnitten und alles was mal Brombeere hätte sein können war nur noch Grünschnitt.

Schneewittchen wundert sich doch nur über die unerklärbaren Unterschiede. Bananen und Mangos sind sicher genau solche Portugiesischen Festland Obstsorten wie Himbeere und Brombeeren. Aber die beiden letzteren Sorten die um die Ecke angebaut werden sind im Supermarkt wesentlich teurer als die Produkte die von weit her herangeschafft werden müssen.

Ich habe mir neulich im Supermarkt 200g Himbeeren für 1,29 Euro gekauft.
Als ich nach Hause gekommen bin wollte ich mal sehen ob das vielleicht schon deutsche Himbeeren sind.
Natürlich nicht, die kamen aus Portugal und sind in England abgepackt worden.

Das ist aber kein portugiesisches Phänomen, ich habe in Florida kalifornische Orangen gekauft, die waren saftiger, süßer und billiger als die, die im Orchard an der Ecke wuchsen.
Warum? Keine Ahnung, hilft nur eins, keine kaufen.
Und wenn einen doch die Sehnsucht überkommt, muß man halt zahlen. Ich hab mal in Florida einen Quarkkuchen gebacken, Quark gab es im Delikatessengeschäft, war der teuerste Quarkkuchen meines Lebens.

So nun geh ich in den Garten, schmeiß mich in den Pool und esse meine Himbeeren.
;D :-*

P.S. Wie man leicht errechnen kann, kostet bei uns das Kilo Himbeeren auch um die 6 Euro
 
Garota schrieb:
Schnee, Portugiesen essen lieber "Nesperas" als Himbeere...

Da wäre ich mir nicht so sicher. Sie kaufen wohl eher keine Himbeeren (so wie ich bisher), weil sie zu teuer sind.

Garota schrieb:
ok ich verstehe, du verdienst genauso wie ein Port., isst aber lieber Himbeere - ich stelle fest, dass diese doofe Portos, deine Bedürfnisse wieder vergessen haben... Wittchen! Das Leben ist so hart...

Und warum wird man am Ende jedesmal angegriffen, nur weil man eine breite Palette von Obst und Gemüse mag, und sich nicht immer eintönig ernähren will - und die Realität kommentiert? Es ist doch immer wieder die alte Leier.
Man könnte ja glatt meinen, ich wäre hier die Einzige, die Himbeeren mag. (Und irgendjemand scheint auch die überteuerten im Supermarkt zu kaufen - ich glaube nicht, daß das nur die Ausländer sind.)
 
Anita schrieb:
P.S. Wie man leicht errechnen kann, kostet bei uns das Kilo Himbeeren auch um die 6 Euro

Das ist doch ein guter Preis - wenn man sich zudem nicht dumm und dämlich suchen muß, um welche zu bekommen.

Ich habe auch nach Brombeeren oder Heidelbeeren (die mag ich ja noch lieber) gefragt, aber leider Fehlanzeige.
 
Hallo, das mit den Preisen ist nicht so einfach zu vergleichen ( Bananen und Himbeeren z.B. )
Und ich glaube auch ehrlich nicht, dass ein einfacher Supermarkt, wenn er denn nicht einer riesigen Handelskette angehört reich macht.
Die Preise richten sich nach vielen Faktoren.
Anbau, Ernte, Häufigkeit, Haltbarkeit, Transportmöglichkeit usw.usw.
Ich kann mir locker vorstellen, dass ein Supermarkt, der 5 Kisten Himbeeren einkauft zum Schluß vielleicht 1/2 wegwirft, weil sie nach 2 Tagen Matsch sind.
Bei Bananen und Apfelsinen wird das nicht so schnell passieren. Die können auch mal länger liegen, sieht man doch in der eigenen Küche.
Erdbeeren, welche ich vom Feld hole halten im Kühlschrank vielleicht 5 Tage, die aus dem Laden sollte man sofort verbrauchen.
Äpfel, welche ich heute kaufe kann ich auch nächste Woche noch essen, sind auch dann noch wie frisch gepflückt.

Dazu kommt noch die Miete für den Laden, riesige Auflagen welche man als Firma erfüllen muss und die alle Geld schlucken, Sozialabgaben, Löhne, Strom etc.
Also reich werden geht anders, ich hab nur noch nicht rausbekommen, wie ich das am einfachsten anstelle ;D

Ellen
 
Ich glaube, die Supermärkte sollten mal lieber drüber nachdenken, warum die Himbeeren schlecht werden und weggeworfen werden müssen; lieber zu einem ordentlichen Preis anbieten, und alle verkaufen.

Und ich verstehe auch, daß die Händler Kosten haben und natürlich nicht zum Einkaufspreis verkaufen. Aber Produkte schlechthin für das Sechsfache (oder gar noch mehr) des Einkaufspreises zu verkaufen, geht einfach gar nicht.

Ach ja, und meine Preisvergleiche beziehen sich auf große Supermarktketten, die es sich leisten können sollten, vernünftigere Preise zu machen.
 
Ich gehöre auch zu denjenigen, die gestern den Himbeeren nicht widerstehen konnte ;) (Bia, die sind soooo lecker), und € 6,50 sind auch für mich sehr teuer. Auf der anderen Seite habe ich gestern gekauft

8 Nektarinen
6 Äpfel
1 Mango
2 Avokados
2 Zitronen
gut 1 kg Tomaten
1 Aubergine
1 rote Paprika
1 Zucchini zusammen € 9,50!! Und das war sehr, sehr günstig!!

Wir sind ganzjährig Obst- und Gemüse-Fans, achte aber darauf, saisonbedingte Dinge zu kaufen, und komme zu dem Schluss, dass ich Obst und Gemüse in P sehr günstig bekomme.

Bei den hiesigen Apfelsinen-Bauern kann man ab Januar übrigens Apfelsinen ab 0,30/kg kaufen ;).


Britta
 
Ach übrigens: die Anfragen meiner portugiesischen Bekannten, ob ich ihnen auch Himbeeren besorgen kann, häufen sich. Soviel zum Thema, daß Portugiesen angeblich keine Himbeeren mögen! :P
 
Zu dem Himbeerthema kann ich jetzt auch was beisteuern:

Beim Einkauf im Edeka fand ich vorhin ein "Angebot" von portugiesischen Himbeeren eines niederländischen Anbieters, 125 Gramm für 0,99 Euro, Kilopreis also 7,92 Euro!

Kein Wunder, dass in Portugal keine Himbeeren zu finden sind... ;)
 
...zu finden sind sie in Portugal ja schon - nur eben für knapp 24 Euro/Kilo im Supermarkt.
Steht da "Driscolls" drauf? Dann sind es genau die von hier.
Ich verstehe es einfach nicht mit den Preisen. Gerade eine so weite Reise (bei so einem empfindlichen und leicht verderblichen Produkt) sollte es doch teurer machen (in Deutschland und den anderen nördlichen Ländern) - tut es ja auch - nur noch lange nicht in dem Ausmaß, wie es die hiesigen Supermärkte mit dem Wucher übertreiben.
Denen ist es echt egal, ob sie wegen zu hoher Preise dann auf der Waren sitzenbleiben. Lieber wegwerfen, als günstiger verkáufen! >:(
 
Jetzt gibt es hier auch endlich Brombeeren. Werde sie gleich abholen, 9 Euro das Kilo - immernoch wesentlich günstiger als im Supermarkt. Und dann werde ich mir das Zeug zusammen mit den Himbeeren am Wochenende Kiloweise reinhauen.
 
Zurück
Oben