• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Himbeeren: Ich habe eine Plantage in der Nähe gefunden

Bia (†)

Lusitano
Teilnehmer
Himbeeren habe ich hier in Portugal immer ein wenig vermisst. Ich esse sie so gerne, und ausserdem sollen sie ja sehr gesund sein, siehe hier:

Frisch findet man sie ja hier kaum mal irgendwo zu kaufen, und tiefgekühlt fand ich sie nur gelegentlich (eher selten) bei Intermarché. Meine Freude war gross, als ich im Winter auf dem Markt Himbeerstöcke sah, natürlich musste ich gleich sechs davon kaufen. Sie gedeihen wunderbar und bereits sind die ersten Beeren reif!

Dass von sechs Pflanzen keine allzu grosse Ernte zu erwarten ist, liegt auf der Hand. Nun habe ich aber ganz zufällig einen Produzenten ganz in meiner Nähe gefunden. Er hat eine riesige Plantage und die Ernte ist im Moment voll im Gange. Wie er mir sagte, produziert er ausschliesslich für den Export, verkauft aber auch ab Hof, das Kilo für 6.50€.

Nun kann ich schlemmen!
 
Oh Mann - Himbeeren? :p Die vermisse ich auch unheimlich (neben Brombeeren, Heidelbeeren, roten und schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren - die letzten beiden bekommt man ja hier absolut gar nicht, nicht einmal zum Wucherpreis).
In welcher Gegend Portugals ist das denn? Sicher schön weit weg von mir...
 
schneewittchen schrieb:
In welcher Gegend Portugals ist das denn? Sicher schön weit weg von mir...



Für einen Tag etwas weit, aber es wäre ein netter Wochenendausflug ...

Kai
 
Ooooch, immer sind die feinen Sachen so weit weg von uns :( Traeume auch von Johannis,-Stachel-und Himbeeren
Habe schon mal in Aveiro eine winzige Schale Johannisbeeren (rote) gekauft, auch Himbeeren, aber die habe nur nach Wasser geschmeckt und waren unverschaemt teuer. Aber ich konnte nicht widerstehen.
 
Hallo Ine,

probier mal die tiefgefrorenen Himbeeren von Makro!
Die sind nämlich superlecker!

Neuerdings trinken wir ab und zu Vinho Verde mit tiefgefrorenen Himbeeren drin...hmmmmm

LG
Iris
 
cgr schrieb:
Ooooch, immer sind die feinen Sachen so weit weg von uns :( Traeume auch von Johannis,-Stachel-und Himbeeren
Habe schon mal in Aveiro eine winzige Schale Johannisbeeren (rote) gekauft, auch Himbeeren, aber die habe nur nach Wasser geschmeckt und waren unverschaemt teuer. Aber ich konnte nicht widerstehen.

Oooh ja - vor allem von Stachelbeeren träume ich! Nicht, weil sie so viel besser wären als die anderen Beeren, sondern weil ich die seit mindestens 10 Jahren nicht gegessen habe! Oder hat jemand schon mal irgendwo in Portugal Stachelbeeren gesehen?
 
Ich hab mal Stachelbeeren im Jumbo in Cascais gekauft.
Erst habe ich mich gar nicht mehr an den Namen erinnern können, denn in Amerika gibt es die zwar, werden aber, jedenfalls in Florida, so gut wie gar nicht verkauft, ich hatte glatt vergessen wie die schmecken.
 
Sowohl Stachelbeeren wie auch Johannisbeeren gedeihen zumindest im Süden Portugals nicht, da sie im Winter ausgiebig Frost benötigen. Mein Himbeerproduzent hat mir erzählt, er habe einen (leider vergeblichen) Versuch mit Johannisbeeren gemacht.
 
Da hat mir mal Jemand in Florida erzählt, daß man im Pflanzenwinter einfach einige Tage Eisbeutel um die Stämme legen soll, dann funktioniert das angeblich.
 
Zumindest die Sträucher habe ich hier auf dem Markt aber schon gesehen - nur das ist leider keine Option für mich.
Aber zumindest die roten Johannisbeeren gibt es hier - wenn auch selten - in den kleinen Schälchen für 4 Euro.
Aber von Stachelbeeren ist hier keine Spur!
Übrigens, wenn man wirklich mal frische Heidelbeeren oder Himbeeren haben muß (denn gefroren ist doch noch etwas ganz anderes), ist hier Pingo Doce die einzige Alternative. Dort ist der Spaß jeweils für 1,99€/Schälchen zu haben.
 
Heidelbeeren und Himbeeren werden hier auch in kleinen Schälchen zu 1,99 je 200 bis 250 Gramm verkauft.
 
Hier ist so ein Preis die absolute Ausnahme. Normal sind 3 - 4 Euro pro Schälchen - ich weiß nicht einmal, ob da überhaupt 200g drin sind.
 
Anita schrieb:
Heidelbeeren und Himbeeren werden hier auch in kleinen Schälchen zu 1,99 je 200 bis 250 Gramm verkauft.
Jetzt habe ich beim einkaufen mal drauf geachtet. In einem Schälchen, das (außer bei Pingo Doce) überall für €2,99 (Himbeeren) und €3,99 (Brombeeren oder Heidelbeeren) angeboten wird, sind gerade mal 125g drin - und die Beeen sind nicht extra aus Deutschland importiert ;)!
Da bekommt man in Deutschland also fast das Vierfache für dasselbe Geld (und die Beeren kommen sicher dort auch aus Spanien und haben einen längeren Weg hinter sich, was sie eigentlich teurer machen müßte).
Und selbst der hier billigste Pingo Doce, ist immernoch doppelt so teuer! Und das, in einem Land, in dem die Gehälter bedeutend niedriger sind und man sich eh kaum "Extras" leisten kann!
 
Hallo Schneewittchen,

leider wohnst Du zu weit weg....
Aber bei Biocoop gibt es zur Zeit 250 g Heidelbeeren für 3,53€ - ich hab zufällig gerade mit meiner Schwester telefoniert und die hatte in Deutschland gerade welche fuer 125 g 1,99€ gezahlt.....
Und die beim Biocoop sind auch noch "Bio" und aus Portugal. Himbeeren gab es auch und sogar rote Johannisbeeren - alle von Biobauern aus Portugal.

Aber ansonsten muss ich Dir natürlich recht geben...im Supermarkt sind die einfach viel zu teuer...lieget aber vielleicht auch daran, dass die wenigsten etwas mit den Beeren anfangen können.
Dafuer ist anderes Obst oft viel frischer und leckerer (und günstiger) als in Deutschland....

LG
Iris
 
Schneewittchen, ich habe irgendwo gelesen (finde den link gerade nicht mehr), dass es in der Algarve 58 Himbeerproduzenten gibt. Da ist sicher auch einer in deiner Nähe, der ab Hof verkauft. Ich bezahle hier für ein Kilogramm 6.50€!
 
Bia schrieb:
Schneewittchen, ich habe irgendwo gelesen (finde den link gerade nicht mehr), dass es in der Algarve 58 Himbeerproduzenten gibt. Da ist sicher auch einer in deiner Nähe, der ab Hof verkauft. Ich bezahle hier für ein Kilogramm 6.50€!

Oh Mann! Ich muss wirklich mal intesiv googeln.
Hatte schon an Spanien gedacht, grad weil in Cartaya/Lepe (die Stadt der Erdbeeren) auch Himbeeren angebaut werden sollen, nur leider steht da (genau wie es oft in P passiert) nie eine richtige komplette Adresse drauf - und dann muß man noch das Glück haben, daß sie auch ab Hof verkaufen.
 
Schau mal:


irgendwo müssen die ja sein....

LG
Iris
 
Von der Firma Madre Fruta hatte ich schon bei früheren Suchaktionen gehört. Die Adresse führt allerdings in das Zentrum von Olhão. Auch wenn es heisst, die Firma wäre irgendwo in Pechão (wo die Anbaugebiete auch sicher sind), aber dazu findet man eben leider keine näheren Angaben.
 
Zurück
Oben