• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gewinner und Verlierer [quelle: Perspektive Portugal]

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Seit der Einführung von Gebühren auf allen portugiesischen Autobahnen Ende 2011 verbucht der Betreiber des elektronischen Abrechnungs-Systems einen Verkaufs-Anstieg vom achtzig Prozent bei den Mautlese-Geräten. Der Chip an der Windschutzscheibe (gemietet oder ) ist das übliche . Seit auch die zuvor gebührenfreien Autobahnen A22, A23, A24 und A25 der Mautpflicht unterliegen, zählt Via Verde einen Kunden-Zuwachs von siebzehn Prozent auf nun insgesamt über drei Millionen.
Andererseits versuchen immer mehr Autofahrer, ohne Schnellweg-Benutzung an ihr Ziel zu gelangen und berichten, ihre Chefs hätten angeordnet, sie sollten so weit wie möglich Landstraßen befahren und die Autobahnen meiden. Cepsa, Galp und Repsol, die drei Brennstoff-Firmen, die die meisten Tankstellen an den Autobahnen des Landes betreiben, haben dort in den vergangenen drei Monaten bis zu sechzig Prozent weniger Kraftstoff verkauft.
Die Maut-Einführung bescherte auch den Raststätten entlang der Autobahnen herbe Einnahmen-Rückgänge. „Restaurant und Auto-Waschanlage sind wie leergefegt“, staunt ein Kraftfahrer, der bei Silves im Algarve für einen Kaffee an der Servicestation anhielt. Redakteure der Nachrichten-Agentur Lusa saßen an einem Werktag zwei Stunden lang in der Raststätte Olhão und zählten in dieser Zeit weniger als ein Dutzend Kunden im Restaurant und einen an der Tankstelle. Der kam aus Spanien, war unangenehm überrascht vom deutlichen Preisunterschied für Benzin in Spanien und Portugal von in seinem Fall elf Cent pro Liter und tankte deshalb nur so viel, wie er unbedingt brauchte. Er besaß auch keinen Maut-Chip und hofft, der Strafzettel werde ihn in Spanien nicht erreichen.
Die Einnahmen aus der Maut zur Konsolidierung des Staats-Haushalts, wie von der Troika vorgegeben, kommen nicht zusammen, das Gegenteil zeichnet sich ab: Der Staat hat mit den Autobahn-Konzessionären ein Mindest-Verkehrsaufkommen vertraglich vereinbart. Werden die nicht erreicht, so muss der Staat die Ausfälle kompensieren.
3064315454698707730-2959939435549203682

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben