• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Auslandsjahr in Tavira / Portugal geplant – Tipps und Erfahrungen gesucht

Piedi

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,
meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken, in etwa 3 Jahren – nachdem meine Frau in Rente gegangen ist – einen längeren Auslandsaufenthalt in Portugal zu verbringen. Gedacht ist an einen Zeitraum von ca. einem halben bis ein Jahr, idealerweise in Tavira an der Algarve.
Ich würde mich sehr über Tipps und Erfahrungen freuen, worauf wir bei der Planung und Vorbereitung achten sollten. Was sind aus eurer Sicht die wichtigsten Punkte, die man nicht vergessen darf? Gibt es Dinge, die häufig übersehen werden? Wie kommt man am besten an eine geeignete Unterkunft für diesen Zeitraum und wie sieht es mit der medizinischen Versorgung und Versicherungen aus? Außerdem würden mich Empfehlungen zu Anlaufstellen, Adressen oder hilfreichen Links sehr interessieren, an die man sich für weitergehende Informationen wenden kann.

Schon jetzt einmal vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure Empfehlungen !

Viele Grüße
Peter
 
Hallo, Peter, gute Idee, die schon ganz Viele hatten/haben.
Darum gibt es da auch reichlich Lesestoff hier im Forum.
Eigentlich brauchst Du nur durch die Überschriften hier in der Auswanderungsabteilung zu scrollen,
da wird schon etwa jedes zweite Thema passen.
Und wenn Du/Ihr da dann mal alles durchforstet/gelesen habt und immer noch Fragen offen sind, dann einfach nochmal melden.
Ansonsten: je konkreter, desto bessere Chancen auf hilfreiche Antworten.

Es fängt hier normalerweise damit an, dass Euch solche Fragen gestellt werden:
Warum Portugal, warum Tavira?
Könnt Ihr Portugiesisch?
Reicht Eure Rente zum Leben? Eure Traumgegend ist teuer.
Wollt Ihr mieten (schwierig) oder kaufen?
uswusf.
 
Es kommt an der Algarve hauptsächlich auf die Jahreszeit(en) an, die ihr dort verbringen wollt. Über den Sommer dürfte es z.B. schwierig werden, etwas zur Langzeitmiete zu finden. Von ca. Oktober bis April kann es sicher Schnäppchen geben.
Meiner Einschätzung nach muss man für einen - auch mehrmonatigen - Aufenthalt an der Algarve nicht unbedingt Portugiesisch sprechen, mit Englisch kommt man dort sicher auch einigermaßen weiter. Einige Brocken der Landessprache, je mehr je besser, können aber bestimmt nicht schaden und die Erwartung, dass Deutsch verstanden wird, würde ich zu Hause lassen. ;-)
Wahrscheinlich werdet ihr euren Wohnsitz in D behalten? Dann läuft eure Krankenversicherung einfach weiter und ihr könnt euch in Portugal behandeln lassen wenn nötig. Die Rechnung werdet ihr im Normalfall zunächst selbst zahlen und dann eine Erstattung von der KV erhalten.
Wenn ansonsten nach dem Studium der umfangreichen Beiträge zum Thema noch Fragen offen sind - immer her damit!
 
meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken, in etwa 3 Jahren – nachdem meine Frau in Rente gegangen ist – einen längeren Auslandsaufenthalt in Portugal zu verbringen
Hallo Peter,
bis dahin ist ja noch viel Zeit zum stöbern im Forum.
Viel Spass dabei.

Wenn die Zeit dann gekommen ist und ihr wisst was ihr wollt/braucht, helfen hier viele Leute sehr gern weiter.

LG,
Sivi
 
Zurück
Oben