• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gedanken zum Auswandern nach Portugal

Manuela

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Wer dem Hamsterrad, der kommenden Impflicht und vielen anderen Sachen entfliehen will ist bei uns willkommen !!!
Hallo mikkimu,

ich hoffe, ihr findet hier auf diesem Weg Gleichgesinnte.

In Portugal herrscht bereits Impfpflicht! Du kannst Kinder nicht im Kindergarten/ der Schule anmelden, wenn du nicht den aktualisierten Impfpass vorlegst. Das wird an der Walddorfschule auch so sein, denn das ist Vorgabe des Kultusministeriums.

Die meisten, die glauben, in D. dem Hamsterrad entflohen zu sein, finden sich hier in einem neuen wieder! Es sei denn, sie haben genug Kohle auf der Seite oder sind bereits in Rente.

Gruss, Manuela
 
...Wobei ich Impf- und Schulpflicht für gut und wichtig halte. Für die Selbstbeschulung der Kinder weisen viele Eltern doch recht hohe Defizite auf. Ich denke übrigens, dass Kinder auch ein Recht auf Bildung/Schule haben.
 
Ich denke das man wenn man auf einen Beitrag antwortet sich vorher entsprechend informiert haben sollte.

Es zählt nicht eine persönliche Meinung, die man sich gemacht hat durch das lesen der Bildzeitung..........................oder ähnliches.................

Hast du dich über alternative Unterrichtsmethoden schon einmal informiert, sicherlich nein.................

Ich glaube das in der heutigen Zeit viele ihr Gehirn abgegeben haben, das meine ich nicht böse.......................

Ich bin aber so tolerant und sage dir ja lass dich Impfen am besten jedes 5 mal im Jahr ...............................

Jeder soll so Leben wie er möchte...........................................

Liebe Grüße
...Wobei ich Impf- und Schulpflicht für gut und wichtig halte. Für die Selbstbeschulung der Kinder weisen viele Eltern doch recht hohe Defizite auf. Ich denke übrigens, dass Kinder auch ein Recht auf Bildung/Schule haben.
Wenn du schreibst ich denke, woher kommt denn dein Wissen, wer hat dir dieses Wissen gegeben.
Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht ???
Warum hat man dir dieses falsche Wissen gegeben ?????????
Sehr wahrscheinlich wirst du mich nicht verstehen, wirst dich fragen was will der eigentlich.
Ich will dir einfach sagen informiere dich richtig..................................
Hallo mikkimu,

ich hoffe, ihr findet hier auf diesem Weg Gleichgesinnte.

In Portugal herrscht bereits Impfpflicht! Du kannst Kinder nicht im Kindergarten/ der Schule anmelden, wenn du nicht den aktualisierten Impfpass vorlegst. Das wird an der Walddorfschule auch so sein, denn das ist Vorgabe des Kultusministeriums.

Die meisten, die glauben, in D. dem Hamsterrad entflohen zu sein, finden sich hier in einem neuen wieder! Es sei denn, sie haben genug Kohle auf der Seite oder sind bereits in Rente.

Gruss, Manuela
Hallo Manuela,

sicherlich hast du Recht das man aufpassen muss das man nicht in ein anderes Hamsterrad sich hinein begibt, Portugal bietet einem aber schon andere Möglichkeiten als Deutschland. Mit dem Impfen habe ich andere Infos, vielleicht mag das aber doch so sein. Alles nicht so einfach, aber sich dem ganzen Wahnsinn der stattfindet nur einfach hingeben ist auch keine Lösung.....................
 
Ich sehe einfach die Verantwortung für die Kinder im Vordergrund stehen. Öffentliche Schulen haben den Vorteil, ein pluralistisches Weltbild zu vermitteln, sie stehen unter staatlicher Kontrolle und verhindern so dogmatische Indoktrination. In Ländern, in denen Krieg und Chaos herrschen, sind z.B. Schulen für die Kinder meist der erste wichtige Schritt wieder in die Normalität.

Sicher könnt ihr für euch entscheiden, eure Kinder sind aber nicht euer Besitz/Eigentum und ihr solltet ihnen solche Bildung geben, die sie befähigt, Schritt für Schritt für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.

Zu euren Unterstellungen (uninformiert, falsches Wissen, Intoleranz,...) nur so viel: Mein Wissen resultiert aus der Praxis (ich habe über 40 Jahre an einer Universität und an einem Gymnasium unterrichtet), ich habe mein Gehirn nicht abgegeben, sondern setze es permanent ein. Allein dein Forenbeitrag hier zeigt, dass zumindest das Unterrichten der deutschen Sprache und Orthographie Schwierigkeiten bereiten dürfte.

In Portugal besteht Schulpflicht:

Homeschooling in Portugal unterliegt ebenfalls staatlicher Kontrolle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe einfach die Verantwortung für die Kinder im Vordergrund stehen. Öffentliche Schulen haben den Vorteil, ein pluralistisches Weltbild zu vermitteln, sie stehen unter staatlicher Kontrolle und verhindern so dogmatische Indoktrination. In Ländern, in denen Krieg und Chaos herrschen, sind z.B. Schulen für die Kinder meist der erste wichtige Schritt wieder in die Normalität.

Sicher könnt ihr für euch entscheiden, eure Kinder sind aber nicht euer Besitz/Eigentum und ihr solltet ihnen solche Bildung geben, die sie befähigt, Schritt für Schritt für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.

Zu euren Unterstellungen (uninformiert, falsches Wissen, Intoleranz,...) nur so viel: Mein Wissen resultiert aus der Praxis (ich habe über 40 Jahre an einer Universität und an einem Gymnasium unterrichtet), ich habe mein Gehirn nicht abgegeben, sondern setze es permanent ein. Allein dein Forenbeitrag hier zeigt, dass zumindest das Unterrichten der deutschen Sprache und Orthographie Schwierigkeiten bereiten dürfte.

In Portugal besteht Schulpflicht:

Homeschooling in Portugal unterliegt ebenfalls staatlicher Kontrolle:
Ich lass dir den Glauben ;)


Zeit zum Leben und Lieben
(von George Carlin, einem amerikanischen Schauspieler und Komiker, der die folgenden Zeit anlässlich des Todes seiner Frau verfasste,
zitiert nach einem Newsletter von )

Das Paradox unserer Zeit ist: wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit.
...
edit Paule: Um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden, habe ich den Text bis auf den ersten Absatz gekürzt. Wer Interesse hat, soll über den genannten link den ganzen Text nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Manuela,

sicherlich hast du Recht das man aufpassen muss das man nicht in ein anderes Hamsterrad sich hinein begibt, Portugal bietet einem aber schon andere Möglichkeiten als Deutschland. Mit dem Impfen habe ich andere Infos, vielleicht mag das aber doch so sein. Alles nicht so einfach, aber sich dem ganzen Wahnsinn der stattfindet nur einfach hingeben ist auch keine Lösung.....................
Hallo mikkimu,

Impfpflicht: Es ist tatsaechlich so, wie ich schreibe. Kann sein, dass man sich daran vorbeimogeln kann. Das weiss ich nicht.

Hamsterrad: Sicher machst du dir Gedanken und planst eure Zukunft, allein wegen eurer Kinder. Davon geh ich aus. Ich hab schon dt. Familien kennengelernt, die glaubten, sie könnten ausbrechen, wenn sie nach Portugal kommen. Deshalb hat mich der letzte Satz des 1. Beitrags aufhorchen lassen.
Das ist meistens nicht der Fall. Es ist ein sehr buerokratisches Land und in manchen Dingen strenger als D. Die Impfplficht ist ein harmloses Beispiel. Vielleicht kann man sich an Vielem vorbeimogeln eine zeitlang, denn die Muehlen mahlen hier meist langsam. Ich will in P., wo ich lebe, aber irgendwo auch zu Gast bin, nicht am Rand zur Illegalitaet handeln.
Die Arbeitsbedingungen sind auch meist nicht so gut. Ohne Sprachkenntnisse gibt´s oft keine Chance auf einen Arbeitsplatz und die finanzielle Unterstuetzung fuer Familien seitens des Staates ist erheblich geringer.

Dem Wahnsinn, der stattfindet, entfliehen: Ja, ich glaub manche von uns, wollen das. Aber am Ende stelle ich fest, egal ob ich in D. oder P. lebe, holt mich der "Wahnsinn" ueber die Welt immer wieder ein! Ich lebe trotzdem in dieser Welt, in Europa, in Portugal, in einer Gesellschaft, deren Mentalitaet anders ist, aber die m.M. nicht (!) offener ist als in D. Ich finde, es geht manchmal unglaublich kleinkariert zu! Den o.g. Newsletter werde ich bestimmt gelegentl. lesen. Ob du all das, was in dem Auszug erwaehnt ist, in P. findest, bezweifle ich stark. Das kannst du nur im kleinen Kreis umsetzen und da ist wohl egal, an welchem Ort du lebst.

Homeschooling: Ein gutes Argument, nach P. zu kommen, ist, wenn ihr mit euren Kindern Homeschooling praktizieren wollt. Das laeuft zusammen mit dem Ministerium ab und muss auf portugiesisch stattfinden. Es ist ein riesen Vorteil gegenueber D., wo es verboten ist. Ich machte mir damals auch diese Gedanken, kam dann allerdings davon ab und zwar: Ich wollte, dass sich die Kinder so gut wie moeglich in P. integrieren koennen, denn wir wollten dauerhaft hier leben. Sie sollten so gut wie moeglich die Sprache erlernen, port. Freunde finden und von beiden Kulturen, der portugiesischen, und der daheim, profitieren koennen. In Portugal gibt es Gesamtschulen, d.h. die Kinder sitzen mit dem Sohn des Grossgrundbesitzers genauso wie mit dem Kind, dessen Eltern arbeitslos sind, in einer Klasse und spielen mit ihnen in der Pause. Ein so grosses soziales Spektrum kann Homeschooling nicht bieten.

Ich wuensche euch viel Erfolg und Glück, euren Traum von Portugal zu verwirklichen!

Gruss, Manuela
 
Ach, die Mikkimu braucht doch keinen Rat, die weiß schon Alles. Kennt Schulsystem und die Voraussetzungen für Homeschooling, ist über die Impflicht in Portugal bestens informiert (dass man um in eine Gym zu gehen oder in ein Schwimmbad eine ärztliche Bescheinigung braucht ist ihr sowieso egal, da geht sie eh nicht hin).
Mikkimu braucht nur Gleichgesinnte und dann fluppt das schon, mit ihrem Wissen steht sie dann den Gleichgesinnten zur Seite und bei der Masern oder Scharlachparty wird dann gesungen und getanzt.
Also, Alles voll unter Kontrolle. Muss man sich gar nicht eschauffieren.

@Sibylle, Danke für deine Informationen zum Schulsystem, war interessant zu wissen.

Anita
 
Tatsächlich ist die Impfpflicht in Portugal vor ein paar Jahren abgeschafft worden.

Will man sein Kind aber an einer Schule / Kindergarten oder sonstwo anmelden, wird noch immer ein gültiger und aktuallisierter Impfpass verlangt.
Ohne diesen bekommt man trotz "neuem" Gesetz keinen Platz für seinen Nachwuchs, denn das Vorzeigen eines aktuellen Impfpasses wird in jedem Jahr neu geprüft.
Und ohne eine Vorlage kann man sein Kind nicht einschreiben.

Viel Spass im neuem Hamsterrad,

Sivi

(Und nein, ich bin kein Impfgegner. Ich schilder nur die Realität)
 
  • Like
Reaktionen: HJV
Bei der Einschreibung unserer Kleinen wurde der Impfpass nicht verlangt.
Auch keine Untersuchung zum Schwimmunterricht.
Allergings fing sie erst nach offiziellem Schulstart hier an.
Und wir hatten ja das deutsche Zeugnis, vielleicht half das auch.
Gruß
T
 
Siehst du Ozzy,
auch deswegen ist ein Austausch in einem Forum gut.
Du konntest dein Kind scheinbar ohne Vorlage eines Impfpasses anmelden.
Mich (und wahrscheinlich die meisten user hier, die Kinder in Schulen angemeldet haben), verwundert das sehr.
Deshalb möchte ich dich darum bitten hier zu berichten, ob du die Anmeldung für das nächste Schuljahr auch so problemlos hinbekommen hast.
Denn theoretisch sollte es möglich sein, nur ob es auch praktisch so ist...?
Ich weiss es nicht, umso mehr würde ich mich um eine Praxiserfahrung deinerseits freuen.
Bei meinem Sohn wurde jedenfalls und wird immer noch der Impfpass genausestens bei jeder Neueinschreibung begutachtet und ist immer noch Teil der Voraussetzung für die Neueinschreibung des kommenden Schuljahres.

(Sorry, bin gerade total OT, wenn ich so die Threadüberschrift lese, aber egal.)

LG,
Sivi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HJV
Ich bin nicht gut gelaunt und somit in der richtigen Stimmung in diesem Thread einen Beitrag zu schreiben. Da gibt es eine Familie Mikkimu, die bereits seit Mai 2014 -immer mit dem gleichen Thema- in verschiedenen Threads versucht Mitstreiter zu finden für ein nicht weiter definiertes Projekt, das aber zum Ziel hat 'raus' aus dem Hamsterrad Deutschland. Portugal wurde ausgewählt, da es nach Meinung der Familie Mikkimu das Land in Europa ist, wo man nicht in einem Hamsterrad lebt. Sogar die Aussage einer Marokkanerin wird angeführt um das 'beschissene' Leben in Deutschland zu illustrieren,wo man nur 'funktioniert' im Gegensatz zu Marokko wo man wirklich 'lebt'. Im Prinzip müsste man dann sofort in dieses 'lebenswerte' Marokko umziehen, nö, nö da fehlt dann doch wohl die Mut und wahrscheinlich auch die Chance einen Mitstreiter zu finden, dem man die Schuld für das Misslingen geben kann. Wundern tut man sich auch, wenn man feststellt, dass ein Teil der Asylsuchenden in Europa aus dem 'lebenswerte' Marokko jetzt Asyl suchen in dem Deutschland, wo man nur 'funktionieren' muss.
Die Familie Mikkimu legt sich auf Portugal fest. Einmal ist es in Sta. Clara, jetzt ist es Barão São João, weil es dort eine Waldorfschule gibt. Seit 2 Jahren läuft das Thema bereits und die Kinder werden älter. Was diese wollen, interessiert scheinbar nicht, sie müssen so 'funktionieren' wie Papa und Mama Mikkimu es wollen. Wenn keine Waldorfschule, dann Hausunterricht. Von den Forumsmitgliedern Sybille, Manuela, Sivi und Ozzy werden Ratschläge gegeben und darauf hingewiesen, dass es in Portugal Vorschriften gibt an den man sich zu halten hat. Z.B. Impfvorschriften,Mama, Papa Mikkimu wissen es aber besser....Hausunterricht und Integration beissen sich eigentlich. Da fliehen Hunderttausende von Leuten nach Europa, wo man in vielen Ländern alles macht und Milliarden investiert um diese Asylsuchende so schnell wie es geht zu integrieren. Sprachunterricht, Sonderklassen. Es werden Lehrer eingestellt, Schulen eröffnet, Tausende Menschen arbeiten ehrenamtlich um die Flüchtlinge irgendwie ein Gefühl des Willkommensseins zu vermitteln. Familie Mikkimu will aber nicht mehr in diesem Hamsterrad Deutschland, wo in 2015 fast eine Million Flüchtlinge in Sicherheit leben wollen/können, wohnen. Nee, sie wollen in Portugal ihre kleine Republik Mikkimu gründen, nein nicht alleine, es sollen schon ein Paar Mitstreiter/Einwohner der Republik Mikkimu mitkommen, denen man, wenn es schief geht, - wie bereits geschrieben- die Schuld geben kann, denn die Regierende haben ja nie Schuld. Purer Egoismus und Arroganz und die Unfähigkeit sich in einem tollen Land wie Deutschland zurecht zu finden und für die Kinder eine sichere Zukunft zu schaffen.
Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich imme wieder, warum Leute, wie in diesem Fall, die Familie Mikkimu, die die Nase vom deutschen Hamsterrad voll haben, es insbesondere nach Portugal zieht und der Meinug sind, dass dort alles "besseer" sei. Portugal ist ein sehr schoenes Land und hat durchaus seine Vorzuege, aber ein Leben dort, insbesondere wenn man seinen Unterhalt dort verdienen muss, bringt auch so seine Nachteile. Warum glauben diese Menschen, dass dort alles ganz easy ist und man ohne Buerokratie und Spiessigkeit, denen man ja entfliehen will, in Portugal ein perfektes Leben fuehren kann. Entweder sind sie schlecht informiert, oder sehen die Welt durch eine rosa Brille. Aber wenn man alles besser weiss, als diejenigen die schon einige Zeit in Portugal leben und ihre Erfahrungen gemacht und denen durchaus bekannt ist, dass auch in Portugal nicht alles Gold was glaenzt, ja dann sollen sie ihre Sachen packen und es versuchen und ich wuensche ihnen viel Glueck dabei. Aber wenn Kinder im Spiel sind, dann solte man es sich dennoch sehr gruendlich ueberlegen. Wollen die ueberhaupt aus Deutschland weg, wo sie ihr Vertrautes Umfeld von Schule und Freunden haben? Ansonten sagt ist der Beitrag von Sir Iocra zu diesem Thema dort recht aussagekraeftig.
 
Hallo,

ich glaube schon, dass man Kinder in P. gut grossziehen kann. Sonst waeren nicht so viele dt. Familien dauerhaft hier.

Es ist natuerlich "einfacher" in D. zu bleiben, auf ein Ferienhaeuschen zu sparen und dann als Rentner seine Zeit in P. zu verbringen.

Nach P. umzuziehen ist ein Abenteuer mit all seinen Konsequenzen und das sind viele, vorallem wenn man die Verantwortung fuer Kinder hat. Alles im voraus absehen zu koennen, ist nicht moeglich. Es ist einfach ganz wichtig, alles zu tun, dass sich die Kinder integrieren. Denn wenn die sich wohl fuehlen, Freunde haben und in der Schule klar kommen, ist eine Belastung schon mal weg.

Die dt. Kinder, die mit ihren Familien, in der Pampa auf einer Quinta wohnen, haben es m.M. oft schwer. Sie haben nach der Schule oft wenig Kontakt zu ihren Schulkameraden und so ein Idyll im Nichts kann vor allem fuer Teenager zum Gefaengnis werden.

Gruss, Manuela
 
Kinder haben es sicher hier gut, auch in der Pampa. Aber der Umzug sollte vorher sehr gut durch die Eltern, wenn möglich mit den Kindern geplant werden. Sehr wichtig ist hier der von Johan angesprochene Aspekt der Sprache, sie stellt den wichtigsten Schritt zur Integration dar. Auch deshalb ist eine portugiesische Schule wichtig. Im vorliegenden Fall scheint mir aber der Plan, nach Portugal umzuziehen eher eine Flucht, weg aus D zu sein, aus welchen Gründen auch immer.
 
Also ich denke ebenfalls nicht, dass es KInder schlecht in Portugal haben. Was ich meine ist, dass sie nicht unbedingt grosse Lust haben, ihr bisheriges Leben in Deutschland aufzugeben. Bei uns stand das Thema auswandern auch schon einmal auf dem Plan, aber es sollte die Provence in Suedfrankreich sein. Wir waren dort im Urlaub, und mir sowie meiner Schwester hat dort durchaus gefallen., ich war zu jener Zeit 13 und meine Schwester 11 Jahre alt, aber fuer immer nun wirklich nicht. Ich hatte zu jener Zeit schon ein Jahr Franzoeisch in der Schuel gehabt und kam auch relativ gut zurecht mit der Sprache, aber wie auch immer wir Kinder wollten es nicht und somit war das Thema vom Tisch.
 
Wenn man mit Kindern auswandern will, denke ich ebenfalls, je kleiner sie sind umso einfacher und besser ist es. So wachsen die Kinder im anderen Land, ganz egal in Portugal oder anderswo, und lernen somit auch problemlos die Sprache, welche sie dann, insofern sie im Gastland eingeschult werden, dann schon einmal beherrschen. Und einen Freundeskreis werden sie sich dann ebenfall aufbauen. Problematisch koennte dann aber eine eventuelle Rueckkehr nach Deuschland mit sich bringen.
 
Zurück
Oben