• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

L

lucy311

Gast
Gast
Hallo,
kann mir einer von euch einen Tipp geben wo ich einen sogenannten Fertigputz wie zum Beisspiel >:

Putz von der Rolle aussen 20 kg

Art. 3221929
  • Körnung: Fein
  • Einsatzbereich: Für dekorative Fassadenbeschichtungen.
  • Reichweite (ca.): 1,5 m²/kg

Inhalt:
Art. 3221929


wo ich sowas hier in Portugal - Algarve kaufen kann ????
Danke für Hilfe.

war lange nicht mehr da, mein PC hatte den geist aufgegeben und ich hatte promt keine Sicherung oder Backup gemacht, das soll mir einen Lehre sein.

herzliche Grüße an alle

Lucy
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hallo Lucy, hier in P. hab ich sowas noch nie gesehen und ich kenn schon soviele Baustoffhändler und Baumärkte:)
Hornbach kenn ich von gelegentlichen Schland Aufenthalten auch. Mein Eindruck von Hornbach:
- riesig groß von Fläche und Produktvielfallt
- Produkte untere Schublade
- Qualität der angebotenen Ware eher was für unbedarfte Heimwerker, die zuviel Tine Wittler gesehen haben.

Mein Rat: ruf am Besten mich an. Hab einige Verputzprofis in meiner Firma, die günstig weiter helfen würden.
Alles Weitere am Besten per PN

LG
M
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

hallo Maximus,

also das Produkt ist von der Firma CERESIT und die machen bestimmt keinen Murks.
es ist ja auch eine Frage des Preises....................:)
Ciao
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

es ist ja auch eine Frage des Preises
Richtig!!

Ich bin da auch grad am Überlegen uns einen kompletten Oberputz zu verabreichen, nur muss ich bei den Preisen, die ich da so bis jetzt hatte, doch eben 2x nachdenken.
Der den die hier in Alma Verde gebrauchen, macht da einen guten Eindruck, kostet aktuell rund 75,- Euro und man braucht nach Herstellerangaben bei kleinerer Körnung 2kg/m². Das wären bei einem 25kg Eimer für 75,- Euro allerdings nur 12,5m², deshalb hab ich eigentlich auch die ganze Zeit nach Alternativen Ausschau gehalten.
Weiß evtl. jemand ob das Produkt von Hornbach, welches Lucy wohl vergeblich in der Algarve sucht, mit diesem von Sto in irgendeiner Weise zu vergleichen ist, in Bezug auf Haltbarkeit, Wetterbeständigkeit, Zusammensetzung, Verarbeitung etc., denn preismäßig scheints ja allemal eine gute Alternative zu sein.....bin aber auch nicht echt ein Bau-Vollprofi....kann natürlich auch total daneben liegen mit einem Vergleich dieser beiden Sachen.

Gruß, Jahni
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hallo Jahni,
es gibt da noch produkte der firma WEBER.

es nennt sich Weber.plast decor M/F
die firma muss in lagoa sitzen .
da sollteste dir mal alles ansehen.

ich bin mir aber nicht sicher ob das produkt mit der rolle aufgetragen werden kann.
wird aber in den nächsten tagen erledigt, da ich weit von lagoa wegwohne aber ich kontakt nach lagoa habe.
P.S.
weber ist eine sehr sehr gute Firma was Baumateriealien angeht.
Ciao

ich habe vor meine wände mittelös Kärcher die alte faraabe abzutragen, dann Roofemate 6cm dick 60 x 125 aufzukleben mit acrylkleber , die sind mit nut und feder, dann einige tage trocknen ölassen um die rillen mit acryl auszufüllenm und zu glätten und darauf kommt der spezielle aussenputz, wobei bei hornbach extra steht =
auch für diese Platten geeignet !!!!
dann ist schluss mit den ewigen feinen rissen in den wänden und abblättern der farbe usw.
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hallo Lucy,

hält denn der Putz auf Roofmate?
Ich habe bei Deinem Link nur gelesen:
Untergrundeignung: Außenputze, Beton, Mauerwerk, Gips, Gipskartonplatten, tragfähige Altanstriche

Normalerweise muss da doch noch eine Armierung dazwischen...

aufbau.png


Nicht das Du Dir die ganze Arbeit machst und dann rutscht das alles runter...

LG
Iris
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hallo Iris,
Danke für den Hinweis.

Habe mich schlau gemacht, hält auf Roofemate,
sogar einache " Tinta de Areia " bekommst nicht mehr ohne gewalt runter.

>Danke für den Tipp.

Ich schaue mal hier bei Weber nach, Weber ist von der Firma Saint-Gobain.

Die haben auch Rollptuze sogar in allen Fraben.
Danke.
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hallo,
ich habe vor 9 Jahren unsere Garage (im Kalten/Heißen extremen Fassberg) mit dem Rollputz verputzt, allerdings habe ich auf die rohen Steine erstmal ne dünne Schicht Fliesenkleber aufgetragen, dann Styropor drauf geklebt (meine Nachbarn haben immer viel Wasser für ihre Pflanzen gebraucht), auf das Styropor kam ein Kunststoffgitter von der Rolle und dann der "Fassadenputz" wichtg war das Kreutzweise arbeiten mit der Rolle, es sieht immer noch gut aus und ist Dicht.
Alles bei Hornbach gekauft, ....
Lg Maggi
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Das zeug heisst ceresit roll- und strukturputz.
Lass doch mal rechnen.
Laut sicherheitsdatenblatt hat es eine dichte von 1,6kg/l.
Würde der sogenannte "aussenputz", glatt aufgetragen also 1,5m2/kg (obwohl es ja strukturputz ist),
hätte er eine stärke von weniger als 1mm.
Willst du wirklich struktur in deine aussenwände basteln?
Kann ich mir eigentlich nicht richtig vorstellen. Brauchst auch mehr als die doppelte menge.

Der mensch bei hornbach, welcher das zeug "putz von der rolle" genannt hat,
ist sicherlich mitarbeiter des monats geworden.
Falls du kleinere risse in deiner aussenwand hast,
gibt es dafür jede menge fassadenfarben die dafür ausgelegt sind.
Wichtig ist, egal was man macht, die feuchtigkeit in den wänden von innen nach aussen diffundieren kann.
Sonst lebst du in einer plastikdose mit feuchten wänden.
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

gibt es dafür jede menge fassadenfarben die dafür ausgelegt sind.

Farbe um Risse zu füllen? Das halte ich doch eher für einen Werbegag!

Wichtig ist, egal was man macht, die feuchtigkeit in den wänden von innen nach aussen diffundieren kann.
Sonst lebst du in einer plastikdose mit feuchten wänden.

Aha?!? Soll man also nach Deiner Meinung sich die Dämmung innen an die Wand kleben? Ich würde eher sagen, das man dann mit den feuchten Wänden dasitzt. In der Regel wird doch die Wärmedaemmschicht doch ganz nach Außen gesetzt - jedenfalls in Deutschland. Hier schmeisst man so ein paar Dämmplatten in die Lücken zwischen 2 Mauern - hat leider die Gefahr der Kältebrücken. Die Feuchtigkeit im Haus sollte man dann doch lieber durch Lüften in den Griff bekommen, denke ich jedenfalls:confused:

LG
Iris

LG
Iris
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Die Feuchtigkeit im Haus sollte man dann doch lieber durch Lüften in den Griff bekommen, denke ich jedenfalls
Soweit die Theorie.......
In "normalen" Algarvewintern klappt das ja auch ganz gut, nur sollte es mal wieder ergiebig regnen wie z.B. vor 2 Jahren, bin ich nicht gewillt den ganzen Tag den Kamin brennen zu lassen und gleichzeitig alle Fenster auf zu haben.
Ist mir dann ein wenig zu türkisch diese Heizmethode.....
Ich hätte gern das die Nässe draußen bleibt und das erreicht man hier leider nur indem man den Portugiesen erzählen muss, das zwar Kalk an den Außenwänden recht einfach aufzutragen und auch die preiswertere Methode ist, nur die Feuchtigkeit kriegt man damit m.M. nicht in den Griff.
Da hilft denke ich wirklich nur eine atmungsaktive, wasserabweisende Außenbeschichtung. Wärmedämmung ist in diesem Fall eher optional und nicht zwingend notwendig.
Mein Nachbar hat da mal vor ein paar Jahren ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen und sich eine Außenfarbe von Thermo Shield geholt. Habs mir jetzt mal angesehen wo er wieder beim Auffrischen war. Die Farbe war recht dick, hatte Grundierung (auch so ein Kostenfaktor) nötig und hat dann allerdings 7 Jahre an der Wand gesessen.
Soweit ich das gesehen habe hat die Farbe dann, vermutlich auch nur im Zusammenspiel mit der Grundierung, auch etwas größere Erdbebenrisse ausreichend abgedichtet. Schimmel hatte er dann allerdings immer noch an der Wand, bei 2 Bildern die nicht weit genug von der Wand weg waren, war es besonders schlimm.
Für mich also auch nicht wirklich eine Option die Farbe.....

Gruß, Jahni
 
AW: fertiger Aussenputz mit der Rolle auftragbar

Hi, und noch meinen Senf dazu

roofmate ( das blaue Styropor) ist nicht geeignet, um Aussenwaende zu isolieren, weil es Feuchtigkeit nicht nach aussen difundieren laesst, das Schwitzwasser bleibt in der Wand und kann nur nach innen raus, und schwuppdiwupp ist der Schimmel da
Dazu gibt es das weisse Styropor, auch bekannt als "Schnee der Algarve", weil es in kleine weisse Kuegelchen zerbroeselt, wenn man es schlecht behandelt.
Dieses ist wasserundurchlaessig, aber dampfoffen, reguliert also den Feuchtigkeitshaushalt der Wand.
Die Anbringung erfolgt mit Kleber und Duebeln, dann gibt es eine Armierungsschicht mit vollflaechigem Netz zum Ueberbruecken der Aschluesse der StyroporPlatten, entweder mit dem Kleber oder (teuerer) Putz.
Die Endverarbeitung dann mit FeinPutz, strukturiert oder nicht, schon gefaerbt oder nicht, mit kleinen dekorativen Steinchen drin oder nicht - nie mehr streichen.
Der wird aber nicht mit der Rolle aufgetragen, sondern mit talocha in Staerke von 2-3mm
Die Fa. Sto hat dazu eine kompetente Website, sowohl in deutsch als auch portugisiesch, erst mal sollte man denen vertrauen, die machen das seit ueber 40 Jahren.
Die Produkte von weber gibt es - teilweise nur auf Bestellung fuer exotischere Sachen wie Aussenwanddaemmung - bei jedem Baustoffhaendler in Portugal, den Produktkatalog auch, das ist quasi Standard

Ne Aussenwandisolierung mit Daemmplatten etc inkl Dachanschluesse/Fensterbaenke verlaengern (!) komplett kostet laut StoNiederlassung in Portugal in Barao de Sao Miguel zwischen 40€ und 60€/qm, Materialien und Arbeit inkl.
Alternativ waere eine Wandrenovierung mit thermoshield deutlich billiger: abkaerchern, den Putz renovieren, wenn noetig, Haftgrund und 2-3 Beschichtungen mit thermoshield, kostet um die 15€/qm, fuer grossflaechige Arbeiten, soweit ich das im Kopp habe.
Der Waermedaemmeffekt ist vergleichbar mit ca 3cm Styropor, die Farbe ist extrem dehnfaehig und laesst die Wand atmen.
Dann noch ein Innenanstrich mit thermoshield, und das Schimmel/Feuchtigkeitsproblem sollte in den meisten Faellen geloest sein.
Schwere Baufehler wie undichte Terassen oder Wassereintritt im Ansatz zwischen Pilar /Viga und Mauerwerk muessen natuerlich vorab gehandelt werden!

Falls Interesse an nem konkreten Angebot besteht, bitte PN

Gruss

Martin
 
Zurück
Oben