• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Extreme Trockenheit bedroht Portugal und Spanien

T

Trofense

Gast
Gast
Portugal und Spanien leiden unter extremer Trockenheit.
Die Wasserspeicher im Zentrum der iberischen Halbinsel trocknen zusehends aus

zu den Berichten von Euronews



 
Diesen Sommer wirds wohl nix mit schwimmen gehen im Barragem de Bravura:(

43295315js.jpeg


Die von diesem Stausee gespeisten Bewässerungskanäle sind jetzt geschloßen worden. Für die Landwirtschaft bahnt sich somit eine Katastrophe an.
Während der Dürre von 2015 war die Talsperre immerhin noch halbvoll. Und da war’s schon eng.

LG
M
 
Naja, die letzten Tage hat es immerhin mal wieder geregnet.
Sogar wir, hier an der Ostalgarve, sind mal Nass geworden.
Allerdings werden auch hier weiterhin die wasserintensiven Plantagen ausgebaut. Ein Haushalten mit dem Wasser und eine der typischen Natur angepassten Landwirtschaft gibt es fast nicht mehr.
Die finanzstarken Agrarunternehmen bauen riesige Speicherbecken und pumpen die mit Barragemwasser voll um für die Sommermonate gerüstet zu sein.
Der normale Landwirt wird im Sommer, wegen Wasserknappheit, in die Röhre schauen.
 
Das Bild vom Barragem de Bravura, welches Maximus eingestellt hat, ist sehr erschreckend. Ich hatte deshalb gleich diese Seite aufgerufen:



Dort sieht es für die anderen Stauseen in Portugal eher entspannt aus. Ganz im Norden gibt es noch einen roten Bereich. Wie kommt es zu diesen krassen Unterschieden? Oder sehe ich da etwas falsch? Auch unten in der Algarve der Barragem de Bravura leer und ein Stück weiter östlich der Barragem do Arade recht gut gefüllt.

Edit: Naja, im Vergleich zum Vorjahr sieht der Barragem do Arade auch nicht so prächtig aus :(
Wir hatten auch schon aus Portugal von unseren Nachbarn gehört, dass es diesen Winter kaum geregnet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der März war ja nun recht nass, das sollte in puncto Dürre erstmal etwas Entspannung gebracht haben. Die letzten 2, 3 Wochen hat es jedenfalls recht viel geregnet. Was mich nach dem sonnigen & trockenen Jahresstart auch gar nicht stört. Mal schauen, was im April und Mai noch runterkommt.
 
Zurück
Oben