AW: Trockenheit in Portugal
Hallo Chap!
Theoretisch muesste Portugal durch den Alquevastausee ausreichend Wasser fuer den ganzen Bereich Alentejo/Algarve haben; ein kleines Binnenmeer, hat sogar das Klima im Alentejo veraendert, kaum noch Temperaturen ueber 35 Grad, nachts sinken die Temperaturen seitdem auf 13-16 Grad sogar im Hochsommer, die Luftfeuchtigkeit erhoeht, gut gegen die enorme Waldbrandgefahr...
Wer kein Trinkwasser oder Wasser fuer Haushalt, Duschen hat, lebt glaube wie wir auf dem Land und ist von eigenen Brunnen abhaengig, keinen Anschluss ans oeffentliche Leitungsnetz.
Oder die Regierung hat keine Kanaele runter in den Sueden gelegt, um dieses enorme Wasserreservoir fuer Menschen zu nutzen. Muss pro m3 von den Landwirten bezahlt werden, kann sich kaum jemand leisten ausser den Spaniern fuer die Olivenplantagen Bereich Beja.
Wir aber , Nachbarn, unsere Brunnen, sind alle vom bischen Wasser abhaengig, dass die Regierung aus dem angestauten Rio Divor uebriglaesst, lassen den Fluss einfach austrocknen mit fatalen oekologischen Folgen fuer Flusslandschaft und Tierwelt. Mich auch noch nach dem Krieg mit den Jaegern mit der Bewaesserungsgemeinschaft Graça do Divor anzulegen, damit sie das gesetzlich vorgeschriebene, oekologisch notwendige Caudal belassen, waere groessenwahnsinnig
Ich hab noch Glueck; unterm Haus ist ein riesiges, natuerliches Wasserereservoir. Aber es hat seit Monaten nicht geregnet. Deshalb sind dieTiere sind von den paar uebriggebliebenen Lagunen abhaengig die hinterm Haus sind. leiden dieses Jahr extrem unter Wasser-und Futtermangel durch die Trockenheit. Die Jaeger haben die ersten 2 Jahre versucht sie dort nachts abzuschiessen bis es mir reichte.
Waer eher ein idealer Platz fuer eine Wildkamera.
L.G.europe
Hallo Chap!
Theoretisch muesste Portugal durch den Alquevastausee ausreichend Wasser fuer den ganzen Bereich Alentejo/Algarve haben; ein kleines Binnenmeer, hat sogar das Klima im Alentejo veraendert, kaum noch Temperaturen ueber 35 Grad, nachts sinken die Temperaturen seitdem auf 13-16 Grad sogar im Hochsommer, die Luftfeuchtigkeit erhoeht, gut gegen die enorme Waldbrandgefahr...
Wer kein Trinkwasser oder Wasser fuer Haushalt, Duschen hat, lebt glaube wie wir auf dem Land und ist von eigenen Brunnen abhaengig, keinen Anschluss ans oeffentliche Leitungsnetz.
Oder die Regierung hat keine Kanaele runter in den Sueden gelegt, um dieses enorme Wasserreservoir fuer Menschen zu nutzen. Muss pro m3 von den Landwirten bezahlt werden, kann sich kaum jemand leisten ausser den Spaniern fuer die Olivenplantagen Bereich Beja.
Wir aber , Nachbarn, unsere Brunnen, sind alle vom bischen Wasser abhaengig, dass die Regierung aus dem angestauten Rio Divor uebriglaesst, lassen den Fluss einfach austrocknen mit fatalen oekologischen Folgen fuer Flusslandschaft und Tierwelt. Mich auch noch nach dem Krieg mit den Jaegern mit der Bewaesserungsgemeinschaft Graça do Divor anzulegen, damit sie das gesetzlich vorgeschriebene, oekologisch notwendige Caudal belassen, waere groessenwahnsinnig

Ich hab noch Glueck; unterm Haus ist ein riesiges, natuerliches Wasserereservoir. Aber es hat seit Monaten nicht geregnet. Deshalb sind dieTiere sind von den paar uebriggebliebenen Lagunen abhaengig die hinterm Haus sind. leiden dieses Jahr extrem unter Wasser-und Futtermangel durch die Trockenheit. Die Jaeger haben die ersten 2 Jahre versucht sie dort nachts abzuschiessen bis es mir reichte.
Waer eher ein idealer Platz fuer eine Wildkamera.
L.G.europe