• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

EU-Verordnung über Glühbirnen - was macht man in Portugal?

AW: EU-Verordnung über Glühbirnen - was macht man in Portugal?

Auf die Frage " - was macht man in Portugal?" möchte ich mal auf die unter deutschen Leitung befindlichen Fa. Poupenergia, situiert in der alten Keramikfabrik in Gaia, und deren hinweisen.
Gruss,
gUNA
 
AW: EU-Verordnung über Glühbirnen - was macht man in Portugal?

Gefahr durch Quecksilber

Fluch und Segen der Energiesparlampen

Energiesparlampen sind auf dem Vormarsch, die üblichen Glühbirnen verschwinden nach und nach vom Markt. Doch sind das Licht einer Energiesparlampe und das einer Glühbirne identisch? Und was ist bei der Entsorgung zu beachten?
Hier: e


gez. Raporsa

Ps.: Nicht ALLES was die EU anordnet ist für die Bürger nachvollziehbar!
 
AW: EU-Verordnung über Glühbirnen - was macht man in Portugal?

richtig die EU will genveränderte Pflanzen als Standard einführen.
Wehrt Euch !!!!! Lampen sind nur der Anfang der Akzeptanz.
 
Mir ist so, als ob in den letzten Tagen in den Medien zu lesen gewesen ist, daß es innerhalb einiger EU-Gremien starke Bestrebungen gibt, dieses Verbot der herkömmlichen Glühlampen wieder zu kippen und statt dessen diese sogenannten Energiesparlampen auf den Index zu setzen, wegen allerlei Tralala mit gesundheitsgefährdenden Pipapo. Ich such das jetzt aber nicht raus. Soviel Zeit, Muße und Langeweile hab selbst ich nicht ...:)

Da ich im Keller von beiderlei Leuchtmitteln-Arten Vorräte habe, die bis zum St. Nimmerleinstag ausreichen, ist mir das alles mitsamt sinnloser Öko-Bilanz-Debatten egal, was da in Brüssel schwadroniert wird. Bei mir stehen die geiztechnischen Erwägungen einerseits und der technische Nutzen im Einzelfall im Vordergrund.

Ich denke die Portugiesen im privaten Kreise werden es so machen, wie meine zweite Lieblingsnation - die Belgier -, sich ein Ei drauf braten (was ja nicht mal so abwegig erscheint, bei ´ner 100-Watt-Funzel).

Da sich jede private Initiative zur umweltbewussten Einsparung von Energie-Ressourcen durch eine regelmäßig auf dem Fuße folgende Erhöhung der Energiekosten durch die meisten Stromanbieter ins Absurde verkehrt, ist die ganze eh alles Pillepalle. Auch hierzu gab es in den letzten Tagen so einiges an unappetitliche Gebaren von EON, RWE, Vattenfall&Co. etc. zu lesen.

Ist letztendlich alles ´ne Frage der Aufgeklärtheit, des Gewissens und der dicke des Geldbeutels. Bei den beiden letzten Punkten hapert es bei mir schon mal ... Punkt eins ist Ansichtssache ...

@Raporsa:
Nicht ALLES was die EU anordnet ist für die Bürger nachvollziehbar!
Ääh, JA! Das hat sogar schon meine Nichte gemerkt. Und die ist blond ...:bussi:
 
AW: EU-Verordnung über Glühbirnen - was macht man in Portugal?

Wirklich ganz schön clever, aber das funktioniert nur bei Tageslicht, oder?
 
So wie das da in den Hütten aussieht, haben die gar keine Fenster. Insofern ist es wenigsten tagsüber hell durch diese Technik(sic?). Abends können sie ja Licht anmachen.

Strom haben sie ja. Der kostet wohl auch nicht gerade wenig bei denen, die eh kaum was haben.

So ähnlich war auch die "Beleuchtung" in meinem damaligen Wohnzimmer in dem Haus, welches ich in Santa Luzia bei Tavira 2000 gemietet hatte. Fenster gab es in dem Raum nicht. Die einzige natürliche Lichtquelle war eine gebrochene dicke Glaskugel in der Decke von etwa 20 cm Durchmesser. Es war immer schön kühl und trotzdem hell im ganzen Raum am Tage.
 
Übrigens! Sie ist wieder da ....:D! Die gute alte Glühbirne. In allen Watt-Zahlen, matt/klar und in den Regalen der Discounter und Fachhändler zum Schnäppchen-Preis. Ulkig mal wieder das alles ... :)

Mein Vermieter hat mich angerufen, daß ich hamstern gehen soll ...der Schlingel.
 
Zurück
Oben