• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Erfahrungen mit portugiesischen Online-Shops

big80s

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Da wir jetzt schrittweise unser kleines Haus einrichten und teilweise von Deutschland in Portugal Gegenstände bestellt haben, die uns in Portugal geliefert wurden, haben wir mit einigen Online-Shops Erfahrungen sammeln können. In der Regel haben wir direkt Online per Vorkasse (Überweisung/Paypal oder Kreditkarte) bezahlt. Wir wollen keine Zeit mit einer lokalen Suche aufwenden, da öfters Artikel im stationären Handel nicht verfügbar sind und wir wegen der Zeitknappheit diesen Suchprozess ins Internet vorverlegen (vor Portugalaufenthalt).

Ohne die Preisvergleichsseite: wären wir sicherlich auf einige Shops nicht aufmerksam geworden. Die Erfahrungen waren teils für Deutsche aufregend (fehlende Kommunikation zum Status der Bestellung), aber unter dem Strich durchaus positiv :cool: - wir haben jetzt die nötige Gelassenheit die Dinge laufen zu lassen - mit englischen Sprachkenntnissen konnten wir alles irgendwie regeln ...

1. (portugiesischen Dänisches Bettenlager)
Bestellt: Bett / Küchentisch und Küchenstühle.
Was wir nicht wussten, dass die Logistik komplett aus Spanien betrieben wird. Schnelle Lieferung, der Nachbar hat die Pakete angenommen und im Schuppen gelagert. Erst später merkten wir, dass die Stühle nicht geliefert wurden. Über den Lieferschein und der Paketanzahl konnten wir in der Filiale in Gaia (Arrabida-Shopping) überzeugen, dass hier bei der Lieferung etwas falsch gelaufen ist.Der Filialleiter hat das intern organisiert und 2 Wochen später hatten wir die Nachlieferung auch bekommen. Die Mischung zwischen Filiale und Onlineversand gefällt uns sehr, der Stil gefällt uns auch in Deutschland ganz gut...

2. (Nebenstelle in Matosinhos)
Bestellt: Großer Kühlschrank mit festem Liefertermin.
Die Bestellung haben wir 2 Wochen vor unserem Portugal-Trip getätigt und auch schon bezahlt gehabt. Die Kommunikation bis auf die Bestellbestätigung was sehr spärlich. Einen Tag vor dem gewünschten Liefertermin habe ich angerufen und um Bestätigung gebeten (englisch). Anscheinend wusste die Firma nichts über den Verbleib des Kühlschranks beim Logistikunternehmen. Am Wunsch-Liefertermin stand pünktlich am Vormittag die Spedition mit dem Kühlschrank vor dem Haus und hat geliefert.

3. (Maia bei Porto)
Bestellt: Staubsauger (einziger Shop mit Verfügbarkeit).
Es war zwar eine Online-Bestellung, wir sind aber direkt zu deren Lager gefahren, um den Staubsauger abzuholen (Zeitknappheit bei einer Woche Portugal). Das (Abhol-)Lager war wegen Corona geschlossen. Telefonische Kontaktaufnahme (sehr freundlich) - wir konnten dann den Staubsauger in einem Ladengeschäft in Maia abholen. Hinter dem Anbieter steckt Euronics.

4. (Anbieter sitzt keine 2 km weit weg in Gaia)
Bestellt: Elektroherd
Per E-Mail haben wir erst einen Liefertag vereinbart, der dann auch mit einem konkreten Zeitfenster (Vormittag) bestätigt wurde. Am vereinbarten Tag passierte aber nichts. Gegen 15 Uhr habe ich beim Anbieter angerufen und hektisches Handeln ausgelöst. Der Ausliefer-LKW war unterwegs und unsere Lieferung war außerhalb (6 Stunden später) des Zustellfensters vorgesehen. Auch hier hätte eine Kommunikation mich beruhigt und Hektik verhindert.

5. (Möbelanbieter)
Bestellt: Kleiderschrank (Naturholz) mit einem bestimmten Maß (aufwendige Suche im Vorlauf)
Vorweg: die Bestellung wurde schneller als gedacht und kommuniziert umgesetzt und erledigt. Der Schrank wurde noch nicht aufgebaut, aber wir dachten nicht an "Made in China" - hätten wir das gewusst, wäre die Bestellung nicht ausgelöst worden, zumal bei dem Preis...

Was uns aufgefallen ist: in vielen portugiesischen Onlineshops kann bei den Kontaktdaten zwar ein anderes Land ausgewählt werden (dann natürlich mit portugiesischer Lieferadresse), was aber nicht geht ist eine nicht portugiesische Telefonnummer anzugeben. Die Nummernanzahl passt nicht. Mittlerweile gebe ich entweder nach Rücksprache die Nummer vom Nachbarn an oder auch eine Shop-Telefonnummer. Das ist irgendwie nicht nachvollziehbar und ein kleiner Minuspunkt. Die Zahlungsoptionen sind teils
eingeschränkt (nachvollziehbar bei den Gebührenmodellen aus Anbietersicht - aus Kundensicht ein Minuspunkt). Alle Artikel wurden in neuem unbeschädigten Zustand geliefert.
 
@Farbenzeit: Falls ihr das für die Ausstattung eures Häuschens überlegt, schaut, ob der jeweilige Shop überhaupt auf die Inseln liefert, Jysk z.Bsp. nur Festland. Auch einige Onlineshops, wlche von Deutschland aus europaweit liefern, haben die Inseln ausgeschlossen. Und die Erfahrungen mit der Telefonnummer kann ich nur bestätigen.
 
Danke, wenn wir nur schon mal soweit wären. Ich fürchte, das wird noch etwas dauern. :confused:
Aber dennoch gut, Erfahrungen zu lesen.
 
Hattet Ihr auch mal eine Rücksendung @big80s ? Nach EU-Recht sind die ab einem gewissen Warenwert ja immer kostenlos. Hat das geklappt?
Ach ja, ich habe kürzlich mal Spielsachen bei Amazon Spanien bestellt. Lieferten auch frachtfrei. Sind halt generell sehr kulant bei Rücksendungen und Problemen mit Ware/Lieferant.
 
Hattet Ihr auch mal eine Rücksendung? Nach EU-Recht sind die ab einem gewissen Warenwert ja immer kostenlos. Hat das geklappt?
Bisher hatten wir noch keine Rücksendungen innerhalb von Portugal. Auch von Amazon Spanien habe ich schon viel liefern lassen (auch größere Gartengeräte z.B. Rasenmäher usw.).
Aktuell lasse ich über den Marketplace Amazon Deutschland eine Elektroheizung (60 kg) nach Portugal liefern (Lieferkosten nur 30 Euro).

Bei den wirklich grenzüberschreitenden Rücksendungen würde es wirklich spannend werden - auch Garantieansprüche z.B. beim in Spanien bestellten Rasenmäher von Bosch :cool: eventuell würde ich es hier direkt über den Hersteller probieren.


Meine Erfahrungen beruhen ja v.a. auf innerportugiesische Onlineshops. Für Elektrogeräte habe ich übrigens Worten/Mediamarkt und Radio Popular mit Absicht gemieden und auf mittelständische regionale Anbieter gesetzt, die zudem meistens noch den besseren (teils viel besseren) Preis geboten haben...
 
Mit Amazon DE -> PT habe ich nur guter Erfahrung gemacht. Einen Tintendrucker, der nach einem Jahr quasi eingetrocknet ist (nie benutzt), nach Ablauf der Garantie, Hersteller wollte nix mehr wissen. Amazon hat gesagt, schicks her, bist in PT, kein Problem, wir zahlen, wenn es unter 50 Euro Fracht bleibt. Kannst tauschen oder Geld zurück. Habe Geld genommen und einen Laser gekauft. Also extrem guter Service, der Grund, warum Amazon alle in die Taschen steckt. Hatte auch schon Handy-Rücksendungen. Immer alles top und alle Kosten übernommen.
 
Ein portugiesischer Onlineshop zum Abgewöhnen:

:kotz:

28.06. AC (Klimaanlage) bestellt, online, umgehend € 1'300 (!!!) bezahlt inkl. Montage - Liefer-und Montagegarantie: innert 4-5 Werktagen
07.07. Weit und breit keine AC, kein Mail, kein Anruf, nullkommanix seitens Worten
07.07.-11.07. Mehrere e-Mails an Worten - keine Antwort. Nachfrageversuch per tel. Hotline - kein Durchkommen
12.07. Juhee! Mit dem 20sten Versuch endlich tel. durchgekommen - leider spricht die Dame dort aber kein Wort Englisch, Französisch oder Spanisch, verspricht aber englischen Rückruf. Wir warten...
13.07. Kein Rückruf, aber wir kommen erneut durch, eine andere Dame ohne Sprachkenntnisse verspricht englischen Rückruf - und tatsächlich, nach zwei Stunden bietet uns ein Englisch sprechender Herr einen Liefer- und Montagetermin für den 29.07 an. Da sind wir aber abwesend - ok, er werde versuchen, einen andern Termin zu organisieren, verspricht Rückruf innert 24 Stunden.
14.07. Kein Rückruf
15.07.-18.07. Kein Rückruf - versuchen mehrere Male anzurufen, erst kein Durchkommen, dann déjà vu, siehe oben...
19.07. Haben die Schnauze inzwischen gestrichen voll - geben die Hoffnung auf, und schwitzen zähneknirschend bei bis zu 40°C
27.07. Überraschung, Überraschung: Der englisch sprechende Herr meldet sich, verspricht uns hoch und heilig Lieferung und Montage für Freitag, 31.07., "por la tarde". Wir flippen aus vor Freude!!! :hurra.gif:
31.07. 14:00h wir warten - 15:00h wir warten - 16:00h wir warten - 17:00h wir warten - 17:30h, wir kriegen ein SMS von Worten mit den Worten: "Können nicht liefern - Artikel nicht an Lager". Wir brauchen ein Care-Team... :panik3:
01.08. Care-Team gefunden, in Person unserer brasilianischen Freundin Paula. Nach mehreren erfolglosen Anrufen kommt sie nach zwei Stunden zur verantwortlichen Stelle durch. Mit der nötigen Resolutheit und in fliessendem Brazil-Português wird der arme Kerl am andern Ende der Leitung erst mal tüchtig zusammengestaucht, bis er schliesslich bestätigt, dass uns der vor mehr als einem Monat bezahlte Rechnungsbetrag innert drei Werktagen vollumfänglich erstattet wird.
Noch am selben Abend gehen wir dann aus einem andern Grund bei unserer Bank online - aber siehe da: Die € 1'300 sind bereits auf unserem Konto zurückgebucht...
Das alles in nur 33 Tagen - Portugal hoch zehn, oder wie, oder was??? :irre:

Mit Amazon DE -> PT habe ich nur guter Erfahrung gemacht
Das hingegen können wir vollumfänglich bestätigen! Das klappt meistens hervorragend - oft ist die Ware bereits nach zwei bis drei (!!!) Werktagen hier. Und sollte mal etwas fehlen, defekt sein oder sonst was schiefgehen - nach wenigen Tagen folgt kostenloser Ersatz :)

Nachtrag:
Inzwischen ist die AC installiert - durch ein lokales Ein-Mann-Unternehmen. Dauer von Bestellung bis Montage: 8 (acht!) Werktage. Und: Besseres Gerät - € 200 günstiger als Worten... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur am Rande. Hat nix mit dem o.g. Fall zutun.
Wenn man nicht nur Ware benötigt sondern diese auch installiert/montiert werden soll - also Kauf + Dienstleistung - das funktioniert nur beim offline Kauf.
 
also Kauf + Dienstleistung - das funktioniert nur beim offline Kauf
Ja, das denke ich mittlerweile auch - aber Worten online bietet die Installation explizit als kostenpflichtige zusätzliche Dienstleistung an.
Hat übrigens auch schon mal funktioniert - beim Kauf eines Induktionskochfelds, ebenfalls mit Worten online.
Deswegen haben wir bei der Bestellung der AC auch gar nichts Böses gedacht...
 
Bislang hatte ich bei Bestellungen aus Portugal keine Schwierigkeiten. Na gut, es handelte sich auch nur um "Kleinkrams", wie LPs und CDs von privaten Verkäufern über discogs.com und Konzertkarten. Und da hatte ich ein sehr positives Erlebnis, auch wenn wir letztendlich kein Konzert sehen konnten.

War of the Worlds von Jeff Wayne mag ich, seitdem es 1978 erschien. Nachdem es Anfanger der 2000er-Jahre viele Konzerte davon in Großbritannien gab, sollte auch eins im Januar 2011 in Hamburg stattfinden. Wir hatten sehr gute Karten und das schon seit April 2010. Letztendlich war die Nachfrage dann doch nicht so groß und die Konzerte in Deutschland wurden um ein Jahr verschoben. Wir hatten die Karten und waren jung - also konnten wir warten. Nach diesem einen Jahr wurden die Konzerte abgesagt. Der Veranstalter hatte Konkurs angemeldet. Also mussten wir die Karten an den Konkursverwalter schicken. Leider gab es kein Geld aus Mangel an Substanz. Dann gab es einen neuen Veranstalter und die alten Karten waren wieder gültig. Umständlich also wieder die Karten zurückgebettelt um nach einem weiteren Jahr zu erfahren, dass alle Konzerte doch abgesagt werden bis auf eins in Berlin, das in den Kritiken alles andere als gut wegkam. Am Ende haben wir knapp zweieinhalb Jahre gewartet und knapp 160 € für nichts ausgegeben. Momentan fallen durch die Covid-19-Situation reihenweise Konzerte aus und die Erstattung bei eventim ist umständlich und wieder mit Kosten (Einschreibegebühren) und Aufwand verbunden.

Jetzt kommt der Teil, in dem es um den portugiesischen Service geht.

Vor dem zuletzt angekündigten Hamburg-Termin sollte War of the Worlds auch in Lissabon im Pavilhão Atlântico (jetzt Altice Arena) gespielt werden. Wir wollten über Weihnachten/Neujahr sowieso nach Lissabon, also haben wir über blueticket Karten gekauft. Okay, am Ende wurde das Konzert auch abgesagt. Es gab eine nette englische Mail von blueticket dazu und die umgehende Rückerstattung der Kosten.

Auch bei anderen Konzerten in Portugal, für die wir Tickets hatten und die abgesagt wurden, gab es bislang immer eine unaufgeforderte Rückzahlung.
 
Und wieder ein aktueller Erfahrungsbericht und eventuell ein Tipp ;)

Wer bei Amazon-Spanien bestellen möchte und der Artikel bei Amazon-Deutschland deutlich billiger ist und den Artikel sehr schnell in Portugal haben möchte, sollte ihn trotz Versandkosten bei Amazon-Deutschland bestellen:

Warum: bei Amazon-Deutschland gibt es (für mich bisher NEU) die Option Express (1-Tageslieferung) und der Zusteller in Portugal (PAACK) liefert doch tatsächlich auch am Sonntag aus.

Ich hatte jetzt 2 mal (einen Gartenschlauch und einen Streuwagen) bestellt und die Lieferung in Portugal erfolgte tatsächlich 1 Tag später (in meinem Fall jeweils am Sonntag) - der Express-Preis war jeweils nur unter 1 Euro teurer als die regulären Versandkosten. Der Versand wurde bestimmt über Amazon-Spanien geroutet. Der Gesamtpreis war jeweils ähnlich dem Preis über A-Spanien (versandkostenfrei).

Lohnt sich natürlich nur bei entsprechender Preisdifferenz zwischen A-S und A-D und wenn es eilig ist :cool:
 
Zurück
Oben