• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Emigration P nach D

qwertzu

Apaixonado
Teilnehmer
Hallo Forianer,
wir haben uns jetzt entschieden, die deutsch portugiesischen Wirtschaftsbeziehungen weiter zu verbessern. :) In diesem Zug habe ich einer Ingenieurin einen Arbeitsplatz für Anfang September hier in Berlin besorgt. Wohnen und auch anmelden kann Sie sich erstmal bei uns.
Hat jemand Tipps, an was man noch alles denken sollte ? Vielleicht gibt´s ja Portugiesen hier im Forum, die das gleiche vor kurzem durchlebt haben und helfen können ein paar Fettnäpfchen auszulassen.
Deutsch hat Sie wohl einen A1 Kurs an der Uni erfolgreich absolviert und macht derzeit den Folgekurs. Sie war allerdings bisher noch nie in D.
Das heißt denke ich, ein Crash Kurs "deutsch" steht auch an. Kann jemand für Berlin was empfehlen ? Klar helfen auch wir wo wir können – aber bei den Feinheiten deutscher Grammatik steigen wir halt irgendwann aus.
Danke im voraus
qwertzu
 
AW: Emigration P nach D

Servus,

wenn sie "nur" A1 hat, wird es wohl notwendig werden, weitere Deutschkurse zu besuchen. So weit ich weiß bieten die Volkshochschulen entsprechende Kurse an, die müssten auch bezahlbar sein. Außerdem könnt Ihr sie ja in die Sprachpraxis einführen. Bis es wirklich relevant wird, die
Feinheiten deutscher Grammatik
zu ergründen wird es auf jeden Fall noch einige Zeit dauern! :D
 
AW: Emigration P nach D

D.
Das heißt denke ich, ein Crash Kurs "deutsch" steht auch an. Kann jemand für Berlin was empfehlen ?
Danke im voraus
qwertzu

Meine Tochter fliegt leider nächsten Sonntag nach China, sonst wäre sie die perfekte Lehrerin, tja ................


Ellen
 
AW: Emigration P nach D

Zitat: "anmelden kann Sie sich erstmal bei uns."

Hallo qwertzu,

auf keinen Fall sollte man vergessen, sich auch in Portugal abzumelden.
Die Financas können da ganz schön "chato" sein.

Grüße
Feirense
 
AW: Emigration P nach D

Hallo qwertzu!
Ich finde es toll, was ihr da macht - einem jungen Menschen eine Chance geben.
Und wegen der Sprache mach dir mal keine Sorgen. Allein durch den täglichen Umgang mit euch wird sie schneller die Sprache lernen als in einem Kurs. Ansonsten gibt es Deutschkurse für Ausländer in Berlin wie Sand am Meer. Ihr neuer Arbeitgeber müsste eigentlich daran interessiert sein und unterstützt es vielleicht finanziell.
Ich wünsche euch eine gute Zeit, Stine
 
AW: Emigration P nach D

Hallo Stine,

bitte erst einmal lesen, dann posten, p. f......

Grüße

Feirense
 
AW: Emigration P nach D

In dem Fall würde ich als Nicht-Deutscher mich an das Goethe - Institut wenden. In Berlin:
Nicht billig aber zielführend in kurzer Zeit.
Johan
 
AW: Emigration P nach D

Sie muss sich natürlich in D. anmelden und sie muss sich unbedingt, schnellstmöglich, beim portugiesischen General Konsulat in Berlin anmelden. Sie muss sich nicht in Portugal um nichts kümmern, was Behörden angeht, denn sobald sie sich beim port. Konsulat in Berlin angemeldet hat, wird alles nach Portugal übermittelt und dort an die entsprechen Behörden weitergegeben. Was die D. Sprache angeht, empfehle ich ihr einen intensiv Sprachkurs bei Benedict School oder Inlingua und nicht bei Volkshochschulen. Die beide erwähnten, sind kostenpflichtig und nicht billig, aber dort findet professionelle Deutsch Unterricht statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Emigration P nach D

In dem Fall würde ich als Nicht-Deutscher mich an das Goethe - Institut wenden. In Berlin:
Nicht billig aber zielführend in kurzer Zeit.
Johan
Kann ich nur bestätigen. Das G.Institut ist zu empfehlen.
Vergiss die VHS, es sei denn, die in Berlin wären von einem völlig anderen Kaliber als die in ....
"Unsere" ausländischen Studenten haben allerdings auch gute Erfahrungen mit Sprachkursen an der UNI gemacht, zu sehr angenehmen Kostensätzen.

Grüßle
Bernhard
 
AW: Emigration P nach D

Liebe Foris,

Dank an alle für die Tipps.

@ Paule: Problem ist – ich weiß zwar schon was richtig ist (meistens) aber erklären warum :angst:.
@ Feirense: Abmelden hab´ich Ihr gesagt.
@ Ellen: Schade L ...... nie hau oder so ähnlich
@ Stine: Habe tatsächlich mit dem AG gesprochen, der sich gar nicht abgeneigt zeigt. Wir bereden grade Themen, wie brutto für netto, fifty-fifty o.ä. was ja schon mal besser ist als gar nix !
@ Sklave: Konsulat ….mach ich gerade einenTermin
@ Sir Iocra/ Bernhard/..: Puuh, ganz schöne Stundensätze, die olle Gothe da aufruft.:o Wisst Ihr wie groß die Gruppen sind ? Dafür bekommt man ja Einzelunterricht von Deutschlehrern

Beste Grüße
qwertzu
 
AW: Emigration P nach D

Liebe Foris,

Dank an alle für die Tipps.

@ Paule: Problem ist – ich weiß zwar schon was richtig ist (meistens) aber erklären warum :angst:.
...
ICH glaube, dass es am Anfang nicht darauf ankommt, in einer fremden Sprache unbedingt etwas erklärt zu bekommen, sondern zunächst einfach zu akzeptieren, DASS es so ist. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (und deutlich vergrößertem Wissen) kann man dieses mal hinterfragen und die korrekte grammatikalische Erläuterung erfahren. :)
 
AW: Emigration P nach D

ICH glaube, dass es am Anfang nicht darauf ankommt, in einer fremden Sprache unbedingt etwas erklärt zu bekommen, sondern zunächst einfach zu akzeptieren, DASS es so ist. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (und deutlich vergrößertem Wissen) kann man dieses mal hinterfragen und die korrekte grammatikalische Erläuterung erfahren. :)

der eine lernt so, der andere so :)
 
@ Sklave: Konsulat ….mach ich gerade einenTermin
Würde mich freuen, falls du dort nützliche Infos erhältst, du hier einige Stichpunkte weitergeben könntest. Bin "aus gegebenen Anlass" neugierig (d.h. mittelbar auch gerade in so eine P => D - Emigration involviert).

Zip
 
AW: Emigration P nach D

...@ Sir Iocra/ Bernhard/..: Puuh, ganz schöne Stundensätze, die olle Gothe da aufruft.:o Wisst Ihr wie groß die Gruppen sind ? Dafür bekommt man ja Einzelunterricht von Deutschlehrern
Beste Grüße
qwertzu
Die Preise in den G.I. hängen soviel ich weiß von der Gruppengröße ab. Dass es teuer ist, stimmt. Deshalb möchte ich nochmals auf die Möglichkeiten an Unis hinweißen. Hier in KA kostet ein Kurs 4 x 1,5 Std / Woche für ein viertel Jahr ca. 200 Euro. Dies habe ich gerade von einem Teilnehmer erfragt. Wie das in B ist weiß ich nicht. Aber evtl. ist das eine Möglichkeit.
Grüßle
Bernhard
 
AW: Emigration P nach D

ICH glaube, dass es am Anfang nicht darauf ankommt, in einer fremden Sprache unbedingt etwas erklärt zu bekommen, sondern zunächst einfach zu akzeptieren,

Oh, oh da kenne ich gerade hier in Portugal Beispiele, wo Deutschsprachigen ohne portugiesisch Kenntnisse die Sprache der Leute in ihrer Umgebung übernommen haben und dachten, es sei richtiges Portugiesisch.
Jedes 2. Wort war sowohl bei ihr als bei ihm 'Caralho' und 'Fode-se' ! Obwohl man nach gewisser Zeit den Beiden daraufhingewiesen hat, dass das Gossesprache ist, haben sie es bis heute noch nicht ganz abgewöhnt.
Als ich nach Deutschland kam, habe ich am Nachmittag die Kunden und Kollegen immer mit 'Guten Mittag' begrüss, wie man das halt auch in NL macht. Man hat mich dann etwas überrascht angeschaut, hat aber nie gesagt: Hé, dass sagt man in D nicht so. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass man das in D nicht sagt und habe es dann auch sein lassen.

Fragen bez. der Grammatik bekommst du nie beantwortet. Oder kannst du mir erklären warum man in Deutsch 'ich rufe ihn (akkusativ) an' und in den meisten anderen Sprachen als 'ich rufe ihm (dativ) an' gesprochen wird.

@qwertzu
Der Vorteil des G.I. ist aber auch, dass es dort nicht nur um die Sprache geht sondern auch um die deutsche Kultur.

Johan
 
AW: Emigration P nach D

Würde mich freuen, falls du dort nützliche Infos erhältst, du hier einige Stichpunkte weitergeben könntest. Bin "aus gegebenen Anlass" neugierig (d.h. mittelbar auch gerade in so eine P => D - Emigration involviert).

Zip


Moin,

ich komme gerade von Konsulat.

Laut deren Aussage sollte es keine Probleme. Ankommen, mit Perso zur Meldebehörde, anmelden, mit der Anmeldebestätigung zum Finanzamt, Steuerkarte/-nummer holen ..... losarbeiten. Also im Prinzip wie ein Deutscher, der nach Berlin zieht

Man kann, muss aber nicht, sich auch direkt beim Konsulat anmelden.

Vorteile:
- die sprechen portugiesisch,
- die können ggf. offizielle Dinge, die man in P vergessen hat, noch von hier aus regeln
- man kann Sie natürlich auch sonst noch diverse Dinge fragen.

Hier noch ein paar nützliche links auf die man mich aufmerksam gemacht hat:





Beste Grüße
qwertzu
PS: Mal schaun, wie´s weitergeht. Wär doch echt´n Wunder wenn wir nicht noch in irgendeine Bürokratiefalle tapsen. Montag in einer Woche geht´s los.
 
AW: Emigration P nach D

- man kann Sie natürlich auch sonst noch diverse Dinge fragen.

Ach ja ? Die NL-Konsulate haben nur 5 Standard-Antworten:
-Nein, das wissen wir nicht
-Nein, das dürfen wir nicht
-Nein, das können wir nicht
-Nein, das machen wir nicht
-Nein, wo kämen wir denn hin, wenn alle das fragen würden

und das alles sehr persönlich durch eine 4 cm dicke Glasscheibe mit Gegensprechanlage.

Johan
 
AW: Emigration P nach D

He he he,
beim deutschen Konsulat bekommt man gerne zu hören:

"das können Sie im Internet nachlesen"

Gruss
Iris
 
AW: Emigration P nach D

Also – wie versprochen – fass ich mal kurz zusammen, wie´s gelaufen ist:

Folgende Papiere wollte der Arbeitgeber sehen:
- Steuerkarte
- Kopie Sozialversicherungsausweis
- Kopie Personalausweis (p)
- Kopie Führerschein (p)
- Führungszeugnis (p)
- Meldebescheinigung
- Kontoverbindung
- Krankenkasse
(Überall wo (p) steht wurde die portugiesische akzeptiert)

Als erstes musste also eine die Meldebescheinigung besorgt werden. Aufgrund der Rumänen-/Bulgarenproblematik hatten wir Sorgen, dass es schwierig wird. Deshalb ist Frau qwertzu mitgegangen. Hat aber alles super geklappt, sehr nette Leute im Bezirksamt Neukölln – alle hilfsbereit und geduldig.

Damit konnte man dann zum Finanzamt und eine Steuerkarte/Identifikationsnummer beantragen. Bis der Verwaltungsakt durch ist dauert allerdings >14 Tage. Auch hier alles unkritisch – wie im Bezirksamt.

Danach noch zur portugiesischen Botschaft – weil die, wie gesagr, meinten es wäre gut sich da auch zu melden, falls es noch Dinge in Portugal zu regeln gäbe. Peco desculpa mas ...... das waren die einzigen, die ungeduldig, unfreundlich und angenervt waren und ich weiß bis heute nicht, wofür die Meldung gut war. Tipps und Hilfen gab´s auch keine (bis auf den Verweis auf die Internetseite). Momentan würde ich sagen ….. kann man sich schenken.

Als (deutsche) Krankenkasse hat Sie dann die TechnikerKK gewählt. Nach dem Beitritt hat der AG dann den Sozialversicherungsausweis beantragt…… gebongt !

Da der AG um eine deutsche Bankverbindung gebeten hatte, hat Sie noch ein Konto bei der comdirect eröffnet (ohne Gebühren, € 100 Willkommensgeschenk). Hier gab´s kleinere Probleme. Die Kontoeröffnung haben wir per Internet gemacht, aber Kollege "Computer" hatte sich wohl bei seiner Analyse an irgendetwas verschluckt und wir bekamen zuerst eine Ablehnung. Ein Telefonat und die Analyse der Daten durch einen Menschen aus Fleisch und Blut hat das Problem dann aber kurzfristig gelöst.

In so fern hat alles gut geklappt, die Arbeit macht Ihr Spaß, die Kollegen sind nett, der AG beteiligt sich finanziell am Sprachunterricht und die erste Gehaltsüberweisung ist da.

Grüße
Qwertzu
 
Zurück
Oben