• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Die Auswirkungen von Kunststoffabfällen in Portugal

@Staros Hast Du mal die billigen Eigenmarken der Supermärkte geprüft? Aldi, Lidl, Continente usw. haben ja immer eigene Brands für günstiges Mineral (?) Wasser.
OK, extra für dich:
  • Aqua mineral natural, z. B. Luso, ist das deutsche Mineralwasser
  • Aqua de nascente, z. B. Lidl Eigenmarke, ist das deutsche Quellwasser. Wird in D jedoch kaum angeboten. Anforderungen nicht ganz so hoch, z. B. nicht von einer amtlich anerkannten Quelle.
  • Aqua purificada, wie das obige von Pingo Doce, entspricht dem deutschen Tafelwasser. Leitungswasser, manchmal gefiltert und mit Mineralien versetzt. Ist mir ausser dem einen noch nicht untergekommen.
 
Eigentlich schmeckt das Leitungswasser in unserem Dorf gut, der wasserturm ist nur etwa 10-15 jahre alt und nur 500m entfernt. Am ende des sommers hats manchmal 'erdig' geschmeckt und ganz selten auch mal nach chlor.

( Im Nachbardorf 3 Km entfernt schmeckt das wasser so nach chlor dass ich s schon beim Händewaschen rieche )





hab ich mir an den Kaltwasserhahnzufluss (mit 2 Absperrhähnen) in der küchen angeschlossen mit einer Filterpatrone.

dazu aktivkohkefilter kdf für 13,68€ , wird alle 6 monate gewechselt.

Schmeckt jetzt immer gut.

44946706yx.jpg


zur sicherheit wenn das wasser komplett ausfallen würde haben wir noch ne 5l flasche aus dem Laden auf vorrat oder einen 6-pack 1,5l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht in Portugal, aber das Problem besteht ja überall:



:( Der Wal konnte nicht mehr fressen, da der Verdauungstrakt "zugemüllt" war...
 
Ein trauriges Thema. Bei uns gibt es etliche Müll-Trenn-Container und die werden auch regelmässig geleert. Viele Leute trennen ihren Müll. Man findet aber auch immer "direkt neben den Containern" Müll, der nicht eingeworfen wurde??? Da steige ich dann innerlich aus, den Müll daneben zu legen - was motiviert denn dazu, bitte?

Am Strand sammeln wir immer mal wieder Plastik auf und geben ihn zum Müll - ein Tropfen auf den heißen Stein...klar
Beim heutigen Strandspaziergang haben wir auf dem Sand liegend einen verendeten Delphin gefunden - liegt offensichtlich schon lange dort und war verfangen in irgendwelchem Schrott. Hat uns sehr betroffen gemacht...

Grüße aus Figueira da Foz,
Dorothee & Stephan
 
:frown2:
keine schöne Entdeckung!
Ich erinnere mich vage, dass diese Funde gemeldet werden können /sollen.
Ich schau mal, ob ich was dazu finde - vielleicht weiß auch jemand anderes etwas...

Hmm, im Forum finde ich gerade nichts. Aber immerhin schaffen es die toten Delfine in die Presse..,
Für mehr Infos müsste jemand mit besseren Portugiesischkenntnissen recherchieren
Golfinho bebé encontrado morto numa praia em Ovar ((weitere mit Hinweisen)

PS-Evtl wird später verschoben
 
...., dass diese Funde gemeldet werden können /sollen.
Ich schau mal, ob ich was dazu finde - vielleicht weiß auch jemand anderes etwas...
Danke für Info, dann werden wir auch mal recherchieren diesbezüglich. Es war wirklich traurig zu sehen.
 

Anhänge

  • smiley_emoticons_frown.gif
    smiley_emoticons_frown.gif
    3,6 KB · Aufrufe: 4
Viele Portugiesen die abseits wohnen machen sich nicht die Mühe, ihren Müll zur weit entfernten Tonne zu bringen.
Sie verbrennen ihn einfach. Wir sehen von hier oben aus einmal pro Monat ein riesiges Feuer in der Nacht
an einem allein liegenden Gehöft und man riecht den Plastikgeruch bis hierher. Diesen Geruch nehme ich in ländlichen
Gebieten öfter wahr. Trotzdem muss ich sagen, wir leben hier in einem toleranten und liebenswürdigen Land
und wir wissen das sehr zu schätzen. In Deutschland gibt es viele Sachen die uns wesentlich mehr stören.
 
Zurück
Oben