• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Jota

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Jetzt ist es amtlich: Portugal ist von allen Krisenländern der EU das einzige, in dem der Gürtel vor allem bei den Armen enger geschnallt wird. Das geht aus einer EU-Studie hervor. Besonders pikant: die Studie basiert auf Daten bis Juni 2011. Das heißt: die verheerenden Maßnahmen der asozialen Regierung, die seitdem am Ruder ist, spiegeln sich in dem Ergebnis noch gar wieder. Das dürfte jetzt noch um einiges katastrophaler ausfallen.



 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Es ist eine Schande!

Ich bin sowas von froh, dass sich wenigstens der Winter tagsüber bislang milde zeigt.
Wenigstens müssen dann viele nicht auch noch ständig frieren.

Der Regierung scheint das normale Volk völlig gleichgültig zu sein.
Sollen sie doch auswandern, wenn sie hier keine Arbeit finden, und fehlt dazu das Geld, dann können sich die Ärmsten ja immer noch das Leben nehmen.
So scheint die Parole zu sein.

Es zerreisst mir mein Herz, liebe ich doch dieses Land so sehr.
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Ich bin sowas von froh, dass sich wenigstens der Winter tagsüber bislang milde zeigt.

Wie ich meiner Frau vor einigen Wochen schon sagte: "Was für ein Glück, daß diese Arschlöcher nicht auch noch das Wetter versauen können. Denn die würden es aus reiner Boshaftigkeit tun..."


Der Regierung scheint das normale Volk völlig gleichgültig zu sein.
Sollen sie doch auswandern, wenn sie hier keine Arbeit finden, und fehlt dazu das Geld, dann können sich die Ärmsten ja immer noch das Leben nehmen.
So scheint die Parole zu sein.

Yep, genau den Eindruck habe ich auch.
 
Mir scheint´s, als ob der soeben vorab erschienene harsche Artikel aus in dieses Thema ganz gut passt ...

Große Empörung rufen auch die Pläne hervor, den Beschäftigten vier Feier- und drei Urlaubstage zu streichen. Eine Gesetzesvorlage, die eine Verlängerung der Arbeitszeit von 2,5 Stunden pro Woche ohne zusätzliche Vergütung vorsieht, gibt es bereits. In der Praxis hieße das, daß die Portugiesen künftig einen Monat im Jahr gratis arbeiten sollen. ---



Übrigens ist die nach halbwegs aktuellem Stand noch immer eine der niedrigsten in Europa, liegt allerdings deutlich über die der Opfer im Straßenverkehr... ... ...

Könnte beides mit dem ziemlich zwanglosen Konsum und Missbrauch von Psychopharmaka und Alkohol zusammen hängen. Die entsprechenden Themen hatten wir hierzu schon ...
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Da scheinen die Armen in Portugal ja eine Minderheit zu sein. Oder wer hat diese aktuelle Regierung gewählt?
Arme gabs aber schon immer in P.

LG
M
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Da scheinen die Armen in Portugal ja eine Minderheit zu sein. Oder wer hat diese aktuelle Regierung gewählt?
Arme gabs aber schon immer in P.

LG
M

Och, Maximus, nun stell dich doch nicht dumm. Es ist ja nun weithin bekannt, daß sich gerade die Ärmeren (die eben in der Mehrheit auch die weniger gut gebildeten sind) am leichtesten einseifen lassen. Und der Katalog der frommen Lügen, den das Gespann Passos Coelho/Portas bei Wahlveranstaltungen präsentiert hat, war dicker als das Telefonbuch von Tokio. Die beiden haben sich eben gerade bei Alten und Armen eingeschleimt, um sie dann - excuse my French - so richtig in den Arsch zu ficken. Da braucht man doch nur daran zu denken, welchen verlogenen Aufstand sie machten, als Pinócrates die Mehwertsteuersätze um jeweils einen Prozentpunkt auf 6, 13 und 21 Prozent erhöhen wollte.

Zur Erinnerung:

http://www.portugalforum.org/nachri...r-2012-harte-sparmassnahmen-3.html#post179264
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Große Empörung rufen auch die Pläne hervor, den Beschäftigten vier Feier- und drei Urlaubstage zu streichen. Eine Gesetzesvorlage, die eine Verlängerung der Arbeitszeit von 2,5 Stunden pro Woche ohne zusätzliche Vergütung vorsieht, gibt es bereits. In der Praxis hieße das, daß die Portugiesen künftig einen Monat im Jahr gratis arbeiten sollen.

Andererseits hat sich das "überarbeitete" Parlament dann selbst aber zwischen dem 22. Dezember und 3. Januar einen schönen Weihnachtsurlaub gegönnt. ;)

 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Zitat von Tano
Große Empörung rufen auch die Pläne hervor, den Beschäftigten vier Feier- und drei Urlaubstage zu streichen. Eine Gesetzesvorlage, die eine Verlängerung der Arbeitszeit von 2,5 Stunden pro Woche ohne zusätzliche Vergütung vorsieht, gibt es bereits. In der Praxis hieße das, daß die Portugiesen künftig einen Monat im Jahr gratis arbeiten sollen.

hi
ya, das muss mann/frau sich mal so richtig auf der (arbeiter)zunge zergehen lassen- einen monat, 180 stunden, 4 wochen ... fuer umsonst, divertir-se à grande bulindo à borlix sozusagen;-)

Andererseits hat sich das "überarbeitete" Parlament dann selbst aber zwischen dem 22. Dezember und 3. Januar einen schönen Weihnachtsurlaub gegönnt.
Governo teve em conta "situação difícil do País"
Não haverá tolerância de ponto no Natal e Ano Novo
[ ... ]
O Governo decidiu não dar tolerância de ponto aos funcionários públicos no Natal e no Ano Novo, porque este ano as vésperas calham em sábados, anunciou esta quarta-feira o secretário de Estado da Presidência do Conselho de Ministros

das parlament verabschiedet sich drei tage vor dem fest in den urlaub und hinterlaesst als schlussakt im alten jahr diese besondere sparnote fuer den plebs; politisch gesehen war dieser proletarier-dolchstoss fuer mich das eigentliche dezember highlight im katastrophen jahr 2011- noch weit vor dem welthöchsten tannenbaum auf dem praça do comércio in lissabon mit eintrag im guinness book of world records, lol

gruesse aus dem sonnigen januar-sintra
henry
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

das parlament verabschiedet sich drei tage vor dem fest in den urlaub und hinterlaesst als schlussakt im alten jahr diese besondere sparnote fuer den plebs;

Ich hab's ja schon immer gesagt: Es kommt nicht von ungefähr, daß die Parlamentsaffen "Deputados" heißen. :fies:
 
AW: Die Armen zahlen in Portugal die Zeche

Es ist eine Schande!

Ich bin sowas von froh, dass sich wenigstens der Winter tagsüber bislang milde zeigt.
Wenigstens müssen dann viele nicht auch noch ständig frieren.

Der Regierung scheint das normale Volk völlig gleichgültig zu sein.
Sollen sie doch auswandern, wenn sie hier keine Arbeit finden, und fehlt dazu das Geld, dann können sich die Ärmsten ja immer noch das Leben nehmen.
So scheint die Parole zu sein.

Es zerreisst mir mein Herz, liebe ich doch dieses Land so sehr.

Ich liebe dieses Land zwar NICHT so sehr wie Du, (....äh, sorry, das LAND schon!) aber die Tugas tun mir schon leid, weil sie von ihrer Politikermischpoke echt verarscht werden ... und immer schon wurden!

Es kommen ja schon genug zum arbeiten hierher in die Ex-Kolonie. Ich würde als Armer lieber hier irgendwo auf dem Morro wohnen als in Portugal! Und dann auch noch die ungeheizten Buden.........neeeeee

Nu,Jota....?????????
 
Zurück
Oben