Hallo Ihr Lieben, Vielen Dank für die Aufnahme!
Dann möchte ich mich kurz vorstellen: weibl, 56 Jahre, Innenarchitektin. Ich habe für die Wintermonate- ab Nov.- ein nettes Plätzchen für mich und meinen Hund an der Algarve gemietet und freue mich schon sehr darauf.
und habe auch eine große Frage:
Aufgrund meines Rückens habe ich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung, die nun greift und ich bin sozusagen privater Frührentner. Parallel erhalte ich aktuell noch das Arbeitslosengeld, da die Ärzte vom Arbeitsamt mich als gesund einstufen, obwohl ich in meinem alten Job- Außendienst- nicht mehr arbeiten kann. Nun kann ich mein restliches deutsches Arbeitslosengeld (3 Monate) mit nach Portugal nehmen, dh. Deutschland zahlt, wenn ich das PD U2 Dokument beantrage/ ausfülle. Dazu muss ich dann in Portugal arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet sein. Hat das einer von Euch schon mal durchgemacht? Es heißt, diese Regelung greift nur, wenn ich die Anforderungen des portugiesischen Arbeitsamts erfülle, und ich habe keine Ahnung, was das heißen soll. Ich schätze in Faro wäre das zutreffenden Arbeitsamt. Spricht man dort englisch? Muss ich dafür dann mit Wohnsitz in Portugal gemeldet sein? Ich würde mich total freuen, wenn jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. viele Grüße
Dann möchte ich mich kurz vorstellen: weibl, 56 Jahre, Innenarchitektin. Ich habe für die Wintermonate- ab Nov.- ein nettes Plätzchen für mich und meinen Hund an der Algarve gemietet und freue mich schon sehr darauf.

und habe auch eine große Frage:
Aufgrund meines Rückens habe ich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung, die nun greift und ich bin sozusagen privater Frührentner. Parallel erhalte ich aktuell noch das Arbeitslosengeld, da die Ärzte vom Arbeitsamt mich als gesund einstufen, obwohl ich in meinem alten Job- Außendienst- nicht mehr arbeiten kann. Nun kann ich mein restliches deutsches Arbeitslosengeld (3 Monate) mit nach Portugal nehmen, dh. Deutschland zahlt, wenn ich das PD U2 Dokument beantrage/ ausfülle. Dazu muss ich dann in Portugal arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet sein. Hat das einer von Euch schon mal durchgemacht? Es heißt, diese Regelung greift nur, wenn ich die Anforderungen des portugiesischen Arbeitsamts erfülle, und ich habe keine Ahnung, was das heißen soll. Ich schätze in Faro wäre das zutreffenden Arbeitsamt. Spricht man dort englisch? Muss ich dafür dann mit Wohnsitz in Portugal gemeldet sein? Ich würde mich total freuen, wenn jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. viele Grüße