• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Deutsches Arbeitslosengeld bei Arbeitssuche in Portugal

Tom_F

Amigo
Teilnehmer
Hallo,

kennt sich jemand von euch damit aus, wenn in Deutschland Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht und man in einem anderen EU-Land (Portugal) Arbeit suchen möchte? Es gibt dabei die Möglichkeit die Bezüge auch während einer Suche im Ausland zu erhalten.

SiehePunkt 4 im PDF:


Hat jemand Erfahrungen mit der zugehörigen Arbeitssuchend-Meldung in Portugal und dem Arbeitsamt vor Ort?
 
Hi,
zu deiner Frage, was die Ansprüche aus Deutschland angeht, kann ich nichts sagen.
Da kann ich nur dringend raten, das mit deinem zuständigen Arbeitsamt direkt zu klären und damit kein Risiko einzugehen.

Zu Portugal:
Um dich hier arbeitslos melden zu können brauchst du einen Wohnsitznachweis, eine Steuernummer und gültige Ausweispapiere.
Damit gehst du zu deinem zuständigen Centro de Emprego.
Schul- und/oder Berufsabschlüsse müssen evtl anerkannt werden.
 
Sofern es um ALG I geht, ist es dem Amt egal wo Du Deinen nächsten Job suchst. Wenn Du Leistungen bezehst mußt Du halt nur regelmäßig beim Amt persönlich vorstellig werden (alle 3 Monate ?).

Ausnahme: Du wirst als Führungskraft eingestuft. Für die ist bundesweit die AfA in Bonn zuständig. Da darf man sich dann auch telefonisch melden.
 
Ich habe mich schon mal informiert: Man bekommt nur 3 Monate Arbeitslosengeld aus Deutschland, wenn man in Portugal auf Jobsuche ist.
 
Besten Dank für die Infos. Werde die Tage mit dem Arbeitsamt sprechen und schauen was da wie möglich ist. Muss es aber hoffentlich nicht in Anspruch nehmen.

Sofern es um ALG I geht, ist es dem Amt egal wo Du Deinen nächsten Job suchst. Wenn Du Leistungen bezehst mußt Du halt nur regelmäßig beim Amt persönlich vorstellig werden (alle 3 Monate ?).

Aber man muss sich doch immer auf vorgeschlagene Stellen bewerben, die dann aus Deutschland sein werden. Oder? Hab da keine Erfahrung mit.
 
Ola Moin
Nein!
Wenn du die 3 Monate ALG1 aus D im Ausland haben moechtest, musst du dich um Stellen im entsprechenden Land bemuehen. Da ist dann das D Arbeitsamt (weigere mich dieses "Argentur fuer Arbeit" zu nennen, auch wenn ich lediglich als Anbieter mit denen zu tun hatte.) raus.
Gruss HJV
 
Zurück
Oben